Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin recht verzweifelt. Mit dem Gummi lief er schon eine ganze weile und war nicht der erste von MB. Hatte aber gestern auch mal ein anderes Gummi verbaut sowie den ganzen Motor demontiert etc. Alles geprüft und zu keinem Ergebnis gekommen. Habe den Vergaser auch schon versucht festzuhalten während er spuckt ohne erfolg. Er spuckt und spuckt. Bin mir zwar sicher das das Schwimmernadelventil schließt jedoch im ruhigen zustand. Im laufenden betrieb kann ich es nicht testen. Ein neues wurde bereits geordert. Werde jetzt einfach teil für teil tauschen bis es wieder funktioniert. :wacko:

1. Teil getauscht/ Schwimmernadelventil-> ohne erfolg :laugh:

Geschrieben

Das Alter fordert Tribute, ich brauch ne Hebebühne. Watt ist da derzeitiger Zustand von der Kunst, bitte?

´N Tipp unter Frauen: Resto auf einem zurechtgemachten Biertisch.

Hat die optimale Höhe, um auch noch mit 2 Promille gemütlich und zielgerichtet zu zangeln.

Wird dann halt einmal am Ende ne Bandscheibenparty for two, aber irgendwas is ja immer.

Eine Hebebühne käme mir niemals ins Haus. Bin aber ja auch noch jung.

Geschrieben (bearbeitet)

Stabilo hat auch noch einige. Die "Zuladung" reicht eigentlich immer, aber achte auf die Breite der "Ladefläche" passend zum Lammi-Hauptständer. :wacko:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Kann mir jemand die Anzahl Zähne beim LI 150 ital. & spanisch Getriebe nennen? Habe meinen Sticky verlegt, bräuchte Anzahl Gang 1-4. Danke.

Geschrieben

kann es sein , dass bei verwendung eines indischen hauptwellenlagers die schaltklaue nicht völlig im 4en rastet ?

das indische lager also etwas breiter als die italienschen sind ?

merci

Geschrieben

ital. LI150

1. 11/50

2. 14/41

3. 17/37

4. 20/34

span. LI150

1. 11/50

2. 13/41

3. 17/39

4. 20/34

Da hatta Hansi tatsächluch Recht, im Wintermodell ist nen ITALIENIESCHES LI 150 gaytriebe. :wacko:

Geschrieben

Da hatta Hansi tatsächluch Recht, im Wintermodell ist nen ITALIENIESCHES LI 150 gaytriebe. :laugh:

Eher nein. :wacko:

Da wird wohl einfach nur frühes, spanisches LI150-Getriebe drinnen sein.

Das hat die gleichen Zähnchenzahlen, wie ein italienisches LI150 Getriebe.

Steht auch schon immer so im sticky :wacko:

Geschrieben

danke, evtl doch die exzentrischen konen. ist innahalle noch ne anlaufstelle für die gestiftete variante?

Geschrieben

Eher nein. :wacko:

Da wird wohl einfach nur frühes, spanisches LI150-Getriebe drinnen sein.

Das hat die gleichen Zähnchenzahlen, wie ein italienisches LI150 Getriebe.

Steht auch schon immer so im sticky :laugh:

den find ich aber nicht, den stinky.

ist aber wummpe, solange es eben gleich dem LI italienisch ist.

Geschrieben

scheißendreck! heute meine frisch überholte 150er special ausgefahren und nach 15km der erste reiber. afr-zündung auf 21grad geblitzt, vergaser und zylinder orginal, puff orginal, gemisch 1:25. zur werkstatt zurück, vergaser gereinigt, die orginale hd(101) etwas aufgefeilt, da keine größere zur hand, zündung auf 19 geblitzt. der zweite reiber dann nach 25 weiteren km obwohl sie gefühlt nicht mehr so weit ausdreht. kerze normal aussehend.

hm, bin etwas ratlos.

zylinder hat beim zerlegen nen guten eindruck gemacht,

kopf scheint dicht zu sein, da er auf bremsenreiniger ned reagiert und nicht ölverschmiert ist. die karre raucht auch nicht mehr als sie sollte...

war jedesmal bei vollgas, vergaser sh18, kerze wcc4.

?

goeksus

hd wird als nächstes mit gekauften kontrolliert, mal sehen wo ich lande. bin aber der meinung, dass dort das problem nicht zu finden ist, da ja bis auf zündung alles orginal.

vorschläge nehme ich gerne an. :wacko:

Geschrieben

Wie sind den die Meinungen zum LED Rücklichteinsatz vom SCK? Ist das ne Alternative zur stehts durch brennenden Rücklichtbirne?

Geschrieben (bearbeitet)

Wie sind den die Meinungen zum LED Rücklichteinsatz vom SCK? Ist das ne Alternative zur stehts durch brennenden Rücklichtbirne?

Die Besitzer genießen und schweigen!

Ich bin von dem Teil vollends begeistert. Letztes Jahr auf dem Weg zur EL war ich mit dem bgm-LED-Einsatz wohl der einzige bei dem man in den spanischen Regengüssen das Rücklicht sehen konnte.

Super hell, einbau ist eine 3Min Abgelegenheit und bis jetzt noch nichts kaputt an dem Teil :wacko:

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

jemand Erfahrung, mit der hier gemacht ?? Ich finde die Form genial !!

Passform i.O ? Verarbeitung ??

Ist das was für längere Fahrten oder nicht ?

DANKE

mpq

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Wie sind den die Meinungen zum LED Rücklichteinsatz vom SCK? Ist das ne Alternative zur stehts durch brennenden Rücklichtbirne?

redest du von den Birnen/Sofitten mit LED´s ??

Ich finde beim SCK keinen Rücklichteinsatz für die Lambretta, hast du einen Link, bitte

mpq

Geschrieben

Ich kann den Einsatz auch nur empfehlen, selbst wenn es einem im Lenkkopf dank kaputtem Regler alle Birnen durchgeschossen hat, leuchtet es hinten brav weiter.

- :wacko:

Geschrieben

Hab bei meinem Casa Zündschloss sauber und bündig den Schlüssel abgeknickt. Bekommt man den mit irgendeinem Trick (Supermagnet, Tresorknackerwerkzeug,..) raus oder kommt man von hinten an den Schließzylinder? Mit Pinzette oder ähnlichem packen und einfach rausziehen is nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
    • Das sind bei diesen Gewächsen die sogenannten Luftwurzeln und für die Pflanze von entscheidender Bedeutung ! Nur abgestorbene Teile entfernen (meist eingetrocknet und bräunlich)
    • Nicht wie angezeichnet schneiden!   Nimm stärkere Äste in den entsprechenden Astgabel raus und leite auf kleineren Trieb ab (ca. 1:3 im Durchmesser) Verbleibende Triebe ebenfalls einkürzen in Gabelungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung