Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

danke...hab mir aber heute überlegt, ich geh da erstmal noch was am Zylinder bei....alles anpassen und so Scherze eben :wacko:

Steuerzeiten noch machen....und und und....

Geschrieben

:wacko::wacko::wacko: scheißen!!!oder? entweder das Sackloch zu kurz, Schraube zu lang oder dummheit :wacko::wacko::???:

im Einlass mit 2K Alu hat nichts oder?

post-33357-0-43705700-1327796059_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

habe an meiner kickstarterwelle außen zwei shims 1,0 und 1,5 mm habe aber immer noch etwas weniger als 1mm spiel. habe das mit einer sil und einer sachi welle getestet ,ergebnis ist bei beiden in etwa gleich. gehäusedeckel ist ein neuer sil.

habe das bei original teilen anders in erinnerung, das hat genau gepasst ohne spiel.

Bearbeitet von flo74
Geschrieben

aktuell ist gp sil welle und sil gp deckel, 2,5mm sind an scheiben zwischen segering und kulu deckel und es ist noch spiel. normalerweise sollte das doch bündig sein?

die welle hat 67mm wie es im sticky auch steht.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab bei eingebauten Silentblöcken

ein Maß zwischen den Aufnahmen von 12 cm

an meinem Rahmen aber nur 11,2 cm,

kann ich die Schrauben ohne Bedenken anziehen

oder besteht die Gefahr das ne Aufnahme am Motor abbricht?

Hab beim Ausbau leider nicht darauf geachtet

kann da mal einer an nem ausgebauten Motor nachmessen

oder am Rahmen !

Danke

Bearbeitet von littel78
Geschrieben

@Ernie: bei den "kleinen" Zylindern passiert das fast immer. Ich hab das mal mit Kaltmetall verschlossen, hat gehalten, heute würde ich das aber wie von Hans beschrieben machen.

@Littel: hast du von den kleinen auf große Silentblöcke gewechselt? Es gibt jeweils spezielle Konen. Bei 8mm ist aber sich noch was anderes faul.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab jetzt gr.Silentblöcke drinn

so schauts aus

ein bisschen viel Luft !

Ist ein Tauschblock vom jockey

es waren am alten kleine verbaut.

Aber entscheidend ist ja das innere Maß

die Großen tragen ja nach aussen auf.

Meine exzentrischen Konen lassen sich am Rahmen

ganz reindrücken ,also bis sie eben mit dem Rahmen sind

post-25560-0-05498800-1327850070_thumb.j

post-25560-0-21434700-1327850081_thumb.j

post-25560-0-69793800-1327850104_thumb.j

Bearbeitet von littel78
Geschrieben

So hab nochmal nachgeschaut

die exzentrischen Konen haben eine

Höhe von 18,4 mm

Durchmesser 31 mm

die alten originalen

Höhe 17 mm

Durchmesser 31,5 mm

exzentrischen

post-25560-0-46997500-1327852873_thumb.j

post-25560-0-25917500-1327852857_thumb.j

normalen

post-25560-0-09891400-1327852917_thumb.j

post-25560-0-64725100-1327852927_thumb.j

nochmal genau gemessen

sind jetzt 6mm Differenz

Beide Konen

egal alt oder exzentrisch gehen eben in den Rahmen

Da kommt doch keine U-Scheibe zum Einsatz ?

Oder wär das ne Alternative!

Geschrieben

aktuell ist gp sil welle und sil gp deckel, 2,5mm sind an scheiben zwischen segering und kulu deckel und es ist noch spiel. normalerweise sollte das doch bündig sein?

die welle hat 67mm wie es im sticky auch steht.

...sorry, die sil welle hat 68,5mm hat die hier noch wer verbaut? ich werd es jetzt mit 2 x 1,5mm scheiben testen, wird dann nur noch geringfügig spiel haben.

Geschrieben

gewinde schneiden , längerer stehbolzen einsetzen mit loctite und im einlass fliessend anpassen...

ging doch war aber knap, feine Sache die

Geschrieben (bearbeitet)

So hab nochmal nachgeschaut

die exzentrischen Konen haben eine

Höhe von 18,4 mm

Durchmesser 31 mm

die alten originalen

Höhe 17 mm

Durchmesser 31,5 mm

exzentrischen

post-25560-0-46997500-1327852873_thumb.j

post-25560-0-25917500-1327852857_thumb.j

normalen

post-25560-0-09891400-1327852917_thumb.j

post-25560-0-64725100-1327852927_thumb.j

nochmal genau gemessen

sind jetzt 6mm Differenz

Beide Konen

egal alt oder exzentrisch gehen eben in den Rahmen

Da kommt doch keine U-Scheibe zum Einsatz ?

Oder wär das ne Alternative!

Ich musste meine alten Konen gegen exzentrische tauschen. Hab die von LTH genommen und die Dinger gehen weiter in die Motorhalterung rein als die alten, sodass da auch Luft war. Hab mir Unterlegscheiben gebastelt, damit da beim Anziehen nix bricht.

Warum die bei dem Preis nicht den richtigen Durchmesser haben, versteh ich leider auch nicht!

Bearbeitet von kanne77
Geschrieben

Ich musste meine alten Konen gegen exzentrische tauschen. Hab die von LTH genommen und die Dinger gehen weiter in die Motorhalterung rein als die alten, sodass da auch Luft war. Hab mir Unterlegscheiben gebastelt, damit da beim Anziehen nix bricht.

Warum die bei dem Preis nicht den richtigen Durchmesser haben, versteh ich leider auch nicht!

Meine sind auch von LTH

aber meine sind eben.

Mich würden trotzdem die Maße

anderer Blöcke u. Rahmen interessieren

Geschrieben

Bei mir sind die alten auch 31,5 mm im Durchmesser und schließen dadurch komplett mit der Motorhalterung ab, was perfekt gepasst hat. Die LTH Dinger schließen bei mir nicht bündig ab, sondern sind leider nen Stück in der Halterung und dadurch hatte ich Spiel und musste auf jeder Seite ne 0,5 mm Unterlegscheibe drunter packen...

Geschrieben

Wo, außer bei dem Laden in Wien mit 11€ Versandkosten, gibt es die passenden Stecker für einen Variotronic Gleichrichter?

Vom welcher Karre stammt diese vermaledeite Dingen eigentlich?

Geschrieben

Die Zeichnung des Rahmen-Teiles ist bekannt, oder? KLICK :wacko:

Kenn ich

würd auch mit meinem übereinstimmen,

dann liegts wohl am Block!

kann da keiner mal an nem ausgebauten nachmessen.

Besorg mir jetzt Distanzstücke die zw. Silentblock und Konen kommen

je Seite 2,5 mm stark

dann müsst ´s passen

Geschrieben (bearbeitet)

Bekommt man irgendwo beim Versender hier im deutschsprachigen Raum preiswerte Krümmer für Grauguß mit 42 oder 45 mm einzeln? Finde bei SCK und LTH da nüscht. Soll für Experimente mit meinem Spaniockel-Auspuff herhalten...

Oder besser 180°-Auspuffrohrbogen, Universalauspuffrohr und 90°-Auspuffrohrbogen sowie n Stück Flachstahl besorgen und selber bauen?

N Konus soll an den Spaniockel auch noch ran. Ja, ich kann zwar nen fertigen Clubman kaufen, will ich aber nicht - will selber machen, bringt mehr Laune und paßt dann wenigstens auch. Den Pott habe ich ja schon hier liegen.

Sind die 42 mm eigentlich innen gemessen oder außen?

Ach so, Pilzentfernung: Krümmeranschluß am Topf großzügig aufrennen und Pilz enfernen und dann wieder zusammenbraten?

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Moin fahr mugello 186 v4 aktuell mit jl Curry Road und einem 24 mikuni!

Geb jetzt aber den einstellungskampf auf und möchte auf dello umsteigen jetzt die frage reicht hier ein 25 dello oder doch lieber gleich ein 30 Dello?

Danke für Infos Gruß manu

Geschrieben (bearbeitet)

Wo mangelt es beim mikuni ?

Der v4 soll jedenfalls generell mehr Querschnitt brauchen......

Bearbeitet von b34

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hab mir den Bremsnocken so umgefeilt das die auflaufende Bremsbacke den gleichen Anpressdruck wie die ablaufende Backe bekommt. Die Bremstrommel habe ich mit Schleifpapier und doppelseitigem Klebeband ausgesattet und anschließend damit die Bremsbeläge eingeschliffen so das ich ein schönes Tragbild bekomme.  
    • Top, danke. Bei meiner Cosa hat er jetzt aufgegeben.  
    • Servus, suche Übersetzung und Zylinder um 65kmh fahren zu können in der smallframe, auch soziusbetrieb. 16.16 vergaser ist bereits vorhanden
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Nicht ganz. Es ist ein Wachselement. An der Funktion ändert das nichts, an den Reparaturmöglichkeiten sehr wohl: Wenn kaputt, dann Tonne.   Dafür bekommt man an jeder Ecke Ersatz: Die Dinger sind baugleich mit den ganzen Automatikroller Chokes.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung