Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da würde aber M6 gebraucht. :wacko:

:wacko: Oh Mann, erst denken dann posten.

Edith sagt Thies hat schuld, der hat zu erst M7 geschrieben. :wacko:

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

Danke für das Angebot. Vorbildlich. Aber denk ruhig auch an Dein Vorbildtum wenn Zwergenmann da ist. Der will nämlich bestimmt lieber Egoshooter spielen.

Oder Bauklotz. Zu Recht. :wacko:

Hast Du schonmal dauerhaft erfolgreich bei den Gaytriebeabdeckplattensacklöchern mit Helicoil rumgemacht?

Geschrieben (bearbeitet)

moin moin!

ich würde timeserts nehmen. sowohl für den motordeckelstehbolzen als auch -wenn nötig- für die getriebeabdeckplatte.

frag doch mal den wolle, ob der er es dir nicht macht :wacko:

provisorische frickellösung für motordeckel findest du sonst hier: KLICK

:wacko:

edit: link http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289774236131136&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

Bearbeitet von SCK Philipp
Geschrieben

Timesert halt ich nix von. :wacko:

Habs einmal gemacht und gleich ein Gehäuse geschrottet.

Wenn du wenig Fleisch drumherum hast, wie zb an den Stehbolzengewinden am Zylinderfuß, reisst das Material ringsum durch den Druck beim einpressen..

Geschrieben

Ich hab mir mal was timeserten lassen, den Einsatz vom Meister musste ich allerdings sofort neu verkleben, der kam sofort raus.

Phillip: Ihr habt bei dem Produkt falsche Maße angegeben- es muss sollte heissen M8/M7. Schön, dass das schnell korrigiert wird und im Nieweheiten Topic erwähnen werdet. Gib Gas .:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meinem frisch überholten Motor geht die Schaltung viel zu schwer.

Hab mich uU vermessen und zu kleines spiel zwischen 1. Gang und Abdeckplatte.

Könnte das daran liegen?

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

200er Zylinderkopf indisch mit 1,2mm QK auf Stage 4 mit SR-Kolben. Ist das Verdichtungstechnisch zu viel? Ich hab den nie ausgelitert, aber manchmal kommts mir so vor als würds klingeln :wacko: Oder unbedenklich?

Hat jemand das Brennraumvolumen vom 200er Inderkopf zur Hand? Wäre top...

Geschrieben

Weiss jemand zufällig, was ich für ne Übersetzung in meine Li Special und die Serviette verbaut hab? Habs vergessen

italienisch/spanisch ?

oder auch andersrum... :wacko:

Geschrieben

Naja, inner Serviette ist ein italienisches L150 und die Special fährt GP 200. nur der Rest ist auf nem Zettel, und der ist weg. Damn. Muss wohl Kröber und Gps hairrhalten.

Geschrieben

Habe den Tip erhalten das man für Lambretta Stoßdämpfer vorne Schwingungsdämpfer für Miele-Waschmaschinen verwenden kann und dies hervorragend funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Das mag ich kaum glauben. Die Waschmaschinen-Dinger (und auch die oft gesehenen Lenkungsdämpfer) düften in beide Richtungen dämpfen. Am Fahrwerk soll aber m.W. nur das Ausfedern bedämpft werden. Beim Einfedern sollen die Stoßdämpfer möglichst nicht wirken.

Geschrieben

Moinsens,

kann mir jemand sagen wie diese Bleche an den Backen heißen und wo man die noch kaufen kann?

Und die schönen Befestigungssterne?

Danke

Geschrieben

...heissen tun sie in Vittorios Buch so:

Habe das Buch selbst nicht, Hersteller müsste jemand anderes kurz nachschlagen.

post-17315-0-61459200-1333269763_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Habe den Tip erhalten das man für Lambretta Stoßdämpfer vorne Schwingungsdämpfer für Miele-Waschmaschinen verwenden kann und dies hervorragend funktionieren soll. Kann das jemand bestätigen?

Die Aussage schwirrt schon seit den Achtzigern rum. Gab da wohl mal Dämpfer die Einbaumässig passten .Die Dinger taugen nix, wg.Zug/Druckdämpfung...

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

Die klassischen Kawasaki-Dämpfer die seit je her verbaut wurden/werden dämpfen aber m. W. auch in Druck und Zug, oder täusche ich mich?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Die klassischen Kawasaki-Dämpfer die seit je her verbaut wurden/werden dämpfen aber m. W. auch in Druck und Zug, oder täusche ich mich?

Und auch die waren immer scheiße.........

Bearbeitet von b34
Geschrieben

VW Caddy mit den Lademaße von ( L*B*H ): ca. 215 x 134 x 113...passt da ne Lambretta problemlos rein?

Schau mal in den "was passt in mein Auto"-Thread. Darin ist ein Foto von meinem Caddy mit Lambretta drin. Mindestens der rechte Sitz muss raus!

Geschrieben

gibt es irgendwo einen spacer für einen GG Flansch zu erwerben? Muss meinen Puff tiefersetzen.

Würde ich nicht so machen !

Das bekommst du nie richtig dicht - da würde ich eher an der Aufhängung rumdoktern

Geschrieben

Würde ich nicht so machen !

Das bekommst du nie richtig dicht - da würde ich eher an der Aufhängung rumdoktern

Vom Auspuff?

Dann fehlt mir ja das Stück zum Flansch.

Der krümmer schlägt am ständer an, daher muss dieser nach unten verlängert werden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich fahre ein CF6 mit 30/32mm glatter Bereifung. Finde das einen sehr guten Kompromiss, da ich damit auch auf Schotterwegen gut klar komme. 
    • In Bawü ist es genau anders rum, seit der neuen Grundsteuer. Früher haste für ein unbebautes Grundstück deutlich (!) weniger bezahlt. Jetzt, seit der Umstellung wird ein unbebautes Grundstück deutlich teurer veranlagt.   Beispiel aus der Nähe: Wohngebiet, Grundstückspreise irgendwo bei 1400 €/qm, Größe ca. 400 qm. Unbebaut früher ca. 60 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut früher ca. 600 €/Jahr Grundsteuer. Unbebaut heute ca. 850 €/Jahr Grundsteuer. Bebaut heute ca. 550 €/Jahr Grundsteuer. Ich schätze damit soll gegen das "Liegenbleiben" unbebauter Grundstücke vorgegangen werden und in Zeiten großer Wohnungsnot Wohnraum durch finanziellen Druck geschaffen werden. So nach dem Motto "bevor ich so viel Grundsteuer bezahlen muss baue ich halt ein Haus drauf und vermiete/verkaufe es."  
    • Berichte bitte wie sich das fährt wenn du soweit bist 👌🏻
    • Hi allerseits! @timo123 Ich habe den Dichtheitstest gemacht und ich bin nach allem was ich sagen kann ... durchgefallen.   Es ist aber nicht die Dichtfläche zwischen den Motorgehäusen, die mir Sorgen macht. Es ist der Simmerring zwischen Kurbelgehäuse und Kupplung. Ich habe es mit einer Standluftpumpe probiert, es reicht aber auch reinzupusten und überhaupt nicht fest: Die Luft entweicht ab recht kleinem Druck und kommt aus der Entlüftungsschraube vom Getriebe am Kupplungsdeckel raus. Ich bin hin und hergerissen, ob ich den Motor öffnen soll, denn ich habe das Teil sehr umsichtig montiert. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und zum Tausch muss Kupplung raus, Motorhälften auf, Kurbelwelle raus. Ich überlege, ob ich's einfach sobald es wärmer wird im Roller ausprobiere, denn wenn ich mittels Kickstarter den Motor durchbewege, fluktuiert erwartungsgemäß der Unterdruck am Membraneinlass (ich halte einfach eine Hand drauf). Oder doch in das Manometer investieren?     Übrigens, das zweiteilige Lager, wie von Dir obenempfohlen habe ich besorgt und hat super gepasst. Besten Gruß! Peter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung