Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das liegt wohl an der form , die wo an das U keine verstärkung angegossen sind , sollte man meiden...

bilder die den unterschied angeben ,stehen im sticky

Geschrieben

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Geschrieben

das liegt wohl an der form , die wo an das U keine verstärkung angegossen sind , sollte man meiden...

bilder die den unterschied angeben ,stehen im sticky

danke für die Info hat sich sowie grad erledigt da weil er in der Schweizerin sowieso Scheibenbremsen Forklinks in serie verbaut hat

Geschrieben

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! (...)

Wie dick ist Deine Ölwurfscheibe unter dem vorderen Gedöns?

Evtl. kannste mit ner anderen was werden.

Geschrieben

höhe hinteres Kettenrad zum vorderen! Ich bin mit ner 1mm Einstellscheibe hinten 0,4 mm höher wie vorne. In den shops gibts ja erst ab 0,8mm Scheiben. Muss das Spiel von hinten 0,25 tiefer bis max 0.05 höher wie´s im Sticky steht so streng genommen werden? Indem Fall müsste ich eine Scheibe auf 0,6 runterschleifen! Gibts einen Grund dafür das da nur 0,8 in den shops vorhanden sind!

Sowas in der Art hatte ich auch schon bei der Liedolsheim. Ich hab dann halt vorne mit einer entsprechenden Passscheibe distanziert.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab vorne die Originale Scheibe bzw. Abdeckblech drinn!

Hab grad noch am hinteren kettenrad von der liedolsheim gemessen! Ist auch ca. 0,3mm unterschiedlich hoch! D.h. Immer an gleicher stelle gemessen u Rad einfach weitergedreht! I

Bearbeitet von Danielson
Geschrieben

ich weiß nicht ob ich in der Schule nicht richtig aufgepasst habe ..... ( warscheinlich)

Ich dachte immer es geht ungeregelt, in den 12V Regulator, rein und kommt geregelt raus.

Warum hat BGM da so einen Querverbinder von einem zum anderen AC ??

Kann mir das mal jemand erklären ??

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Der Regler hat keinen AC-Eingang oder AC-Ausgang. Er hängt ganz simpel parallel zu den AC-Verbrauchern und fackelt Überspannung gegen Masse ab. Das gilt übrigens auch für die anderen "normalen" Regler.

Edith ergänzt: KOKUSAN = Hersteller des BGM-Reglers.

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

bin da nix mit geworden, wohl auch zu blöd für hi-teck. koso wandler gekauft, angeschlossen, funzt auch ohne elektro-studium.

ok - hab wohl auch nicht aufgepasst ... Ich probier das Ding mal aus.

Sonst geht's wieder zurück zu dem alten Regler.

Was hat bei dir nicht hingehauen ???

Bearbeitet von kurbelwelle77
Geschrieben

gleichstromverbraucher haben einfach keinen saft bekommen. hatte den koso schon beim schoppa verbaut, da das einfach ging und tadellos funktionierte, übung wiederholt.

Geschrieben

gleichstromverbraucher haben einfach keinen saft bekommen. hatte den koso schon beim schoppa verbaut, da das einfach ging und tadellos funktionierte, übung wiederholt.

bin gespannt ... gibt ja wohl auch einige bei dehnen es läuft.

Gruß

Geschrieben

Hey,

bin mit dem BGM Regler sehr zufrieden.

Musste aber meinen ersten Regler umtauschen weil der statt der bestellten 12V (so stand es auch auf der Verbackung) nur 6 V lieferte.

War halt ein Verpackungsfehler :wacko:

Hast Du denn schon mal die Spannung gemessen die an Deinen Verbrauchern ankommt?

Gruß

Geschrieben

Hat den schon Mal jemand ausprobiert? Ist der leise? Wäre der was für Mugello 200 und 25er Dellorto?

Hallo Stefan_73

da stimme ich dem Swissi zu, ich fahre einen Mugello 200 V3.0 und 25er Dellorto mit einer Angi, sooo leise ist der zwar auch nicht aber der bringt Druck.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Problemkarre beim Kumpel. Fernkauf (fragt mich nicht warum) als O Lack und spring nicht an. Bekommen ne silberne PX alt in Rosso übergeduscht und Motor komplett fest. So richtig fest, Kurbelgehäuse fester Ölschlamm 3cm hoch, Pleuellager unbeweglich, Vergaser das selbe Zeug in der Schwimmerkammer und der Bohrung zum Düsenstock.   Motor hab ich revidiert, ich bin da 100% sicher dass der mit neuer Welle, Lagern, neuem 135er mit 3x kicken laufen sollte.   ZGP Kabel waren alle hin, hab ich erneuert, passt.    Vergaser wurde von Ihm gereinigt, allerdings ist das im ersten Schritt schon nicht ok gewesen. Hab die zugesiffte Bohrung gestern recht spät in der Nacht leicht aufgebohrt (sagen wir 20er SI a Little Bit Faster Flow), den Gaser nochmal ins Ultraschall gelegt und heute Morgen vor 6:00 auf dem Weg zur Arbeit in den Briefkasten zum Test geworfen, lt. Meldung von eben keine Besserung gegenüber gestern, Kiste läuft nicht.   Wir haben: Motor abgedrückt, ist dicht. Möchte ich ausschließen. Zündung ist da. Passt. Benzinversorgung bis Schwimmerkammer ist gecheckt  und ok, mehr weiß ich gerade nicht, war beim Test heute nicht dabei. Chinesenhut gelöst läuft es sofort und reichlich.  Bohrung Schwimmerkammer zum Düsenstock ist frei. Mit LED Leuchte geschaut, keine Späne.   Ab hier hätte ich das Sieb und den Schwimmer als nächstes im Blick. Ausgebaut beweglich.   Kiste springt mit Bremsenreiniger auf den Lufi sofort an. Sobald das Zeug verflogen ist, geht sie aus, Kerze dann furztrocken.   Wo liegt der Hase im Pfeffer bei der Gasfabrik? Wonach schau ich, bevor ich nen anderen 20er besorge und tausche?   Vielleicht hilft der GSF Joker dem Kumpel, ich hab erst Mitte nächster Woche wieder Zeit, vor Ort zu sein.
    • Das klingt vernünftig, werd sie wohl am Fr zum Lacker bringen und nächste Woche das Finish machen. Freu mich schon sie dann in zusammengebauten Zustand zu sehen. Danke für deine Anreize!
    • Hallo zusammen, Bin wieder in DE und jetzt heute nochmal den Anlasser durchgedrückt, Motor scheint zu drehen. Aufgeschraubt hab ich nicht. Ist jetzt auf Kleinanzeigen, sollte sie verkauft sein schreib ich auf jeden Fall den erzielten Preis und für die Beratung von euch allen geht dann ein Obolus ans Forum. Vielen Dank.  
    • Kommt drauf an. Von welchem Vergaser sprechen wir? Das Gutachten hat einen SHBC19.19 und noch irgendeinen anderen.    Ich red vom SHBC. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung