Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 21.10.2012 um 09:55 schrieb bobandrews23:

Der 175er passt nicht über die Stehbolzen von meiner DL125.

Ich hab wohl irgendwas überlesen. *kotz*

Das kann ich mir nicht vorstellen. Woher ist der 175er?

Und noch was: 175er Dichtungen liegen hier in Kreuzberg ....

Geschrieben

Tach,

kann es echt sein, dass diese scheinbar unverwüstlichen Ketten im Motor sich so dehnen, dass man deultich zu viel Spiel hat? Und woher weiß ich dann, welche Kette ich im Austausch bräuchte - eine ungedehnte kürzere oder eine ungedehnte mit gleicher Anzahl Glieder?

Geschrieben

Es ist eine 82er verbaut, aber die schlackert oben zwischen Kettenführung und Zahnrad deutlich mehr als die im Sticky angegeben 6 bzw. 12mm - ich hab schon Riefen im Gehäuse, weil ich die Kettenführung so hoch gesetzt habe um etwas mehr Spannung auf die Kette zu kriegen, sodass die Kette im Betrieb geschliffen hat. Das ganze Öl war grau von Aluspänen...

Geschrieben (bearbeitet)

Welche Zahnzahlen bei Sprocket und Crownwheel in Kombi mit der 82er Kette?

Welches Fabrikat hat die Kette?

Welche Laufleistung (Tsd.km) hat die Kette?

Natürlich verschleißen Ketten.

Man kann Ketten auch von oben nach unten spannen (Stichwort: Variochain). ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
  Am 21.10.2012 um 07:32 schrieb T5Rainer:

Hier kommt ein nettes Spielzeug für den bettlägerigen ernie: KLICK

Einfach mal den kleinen bert unter der Bettdecke in Ruhe lassen und dafür mit den Paramertern in der rechten Sidebar spielen...

Die automatisch angepaßten Werte für StOI!erzeiten und die Animation werden Dich staunen lassen. :wow:

P.S.: Das Tool kommt von nem Kippler. Für Dich sinnlose features (z.B. Drehschieber und Einlaß-StOI!erzeit) kannst Du ignorieren.

er hat drann gespielt und es wohl auch soweit richtig gemacht.

also passt das soweit

1,5mm Fudi

ÜS 124,4

AS 178,1.

wird der Auslass nun 1,6mm hochgezogen.......

Geschrieben

Welche Parameter hast Du denn gegenüber den Voreinstellungen (mein Link) noch verändert? Verlink doch mal den URL mit Deinen endgültigen Werten.

Geschrieben
  Am 21.10.2012 um 10:49 schrieb Adam:

Das kann ich mir nicht vorstellen. Woher ist der 175er?

Und noch was: 175er Dichtungen liegen hier in Kreuzberg ....

Ich führ' das mal hier weiter, das sind dann doch noch ein paar mehr Fragen geworden…

Geschrieben
  Am 21.10.2012 um 20:56 schrieb ernie:

also passt das soweit

1,5mm Fudi

Ist wohl nicht ganz sooo wichtig, aber die AS/ÜS-Fenster könnten im UT etwas weiter offen stehen. :satisfied:

  Am 21.10.2012 um 20:56 schrieb ernie:

ÜS 124,4

AS 178,1.

Reicht Dir der Vorauslaß von knapp 27° generell?

Reicht Dir die AS (z.B. für einen starken Impuls im Resonanzauspuff)?

  Am 21.10.2012 um 20:56 schrieb ernie:

wird der Auslass nun 1,6mm hochgezogen.......

Wo willst Du hin? Davon hängt's ab.

Wenn das klar ist, kann's im Tool entsprechend bespielt werden.

Geschrieben
  Am 22.10.2012 um 15:22 schrieb T5Rainer:

Ist wohl nicht ganz sooo wichtig, aber die AS/ÜS-Fenster könnten im UT etwas weiter offen stehen. :satisfied:

ich weiß dann müsste ich den Zylinder 4mm höhersetzen, würde dann aber auf ein Qk von 4,5mm kommen......

Zylinder oben abdrehen wurde ja abgeraten, weiß dann nicht ob der Gravi Kopp da mit macht wenn der abgedreht wird

  Am 22.10.2012 um 15:22 schrieb T5Rainer:

Reicht Dir der Vorauslaß von knapp 27° generell?

Reicht Dir die AS (z.B. für einen starken Impuls im Resonanzauspuff)?

naja ich habe mich mit den Steuerzeiten ÜS125° und AS185° per suche beschäftigt da die meisten es wohl so handhaben......und das entspricht dann ein Vorauslass von 30° der halt auch gerne genommen wird.....

Resoanagen habe ich nachher mehrere zur auswahl, die ausm Prüfstand getestet werden......welche gewinnt kann ich halt noch nicht sagen.......

  Am 22.10.2012 um 15:22 schrieb T5Rainer:

Wo willst Du hin? Davon hängt's ab.

Wenn das klar ist, kann's im Tool entsprechend bespielt werden.

Das weiß er 100% nicht

will n Motor haben der Spass macht zu fahren und der n böden Dampf hat

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts eigentlich bei den TS1-Zylindern solche Schwankungen in der Serie? Meiner hat z.B. 47,5mm ÜS ab Zylinderoberkante (gemessen mit Hakenmesschieber).

BTW: weiß jemand, wo es 200er Alu-Spacer / Fußdichtungen in 5mm Stärke gibt?

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Ja das Könnte er machen dann ist der AS bei UT aber trotsdessen nicht unbedingt weiter offen.....und mein TS1 Motor würde dann die Ü 1K knacken

Geschrieben
  Am 22.10.2012 um 18:37 schrieb ernie:

Steuerzeiten Welle Puff Technisch

Der Rainer würde an Deiner Stelle das Problem finanztechnisch angehen und zuerst mal eine unsinnige 1k€-Grenze aus seinem Kopf streichen ... frei nach dem Motto "Eure Armut widert mich an". :-P

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Uppps,

danke hab ich doch glatt übersehen. Such jetzt nur noch einen Blinker und Blinkerschalter für Serie II ;-)

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

möchte nen Mugello 70mm-Kolben in einem schon gefahren 70mm GG-Zylinder verbauen. Ist also etwas ausgelutscht....

Den 70mm Muggy-Kolben gibt es in A / B / C / D Ausführung !

Welcher hätte das geringste Laufspiel ??

Wie war das nochmals?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

A ist der größte, D ist der kleinste.

Käse, siehe unten.

Ich würde da aber nicht auf Verdacht einen verbauen, sondern erst den Zylinder vermessen und mir dann den passenden Kolben schicken lassen.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben
  Am 24.10.2012 um 14:04 schrieb mpq:

möchte nen Mugello 70mm-Kolben in einem schon gefahren 70mm GG-Zylinder verbauen. Ist also etwas ausgelutscht....

Den 70mm Muggy-Kolben gibt es in A / B / C / D Ausführung !

Welcher hätte das geringste Laufspiel ??

Wie war das nochmals?

Danke

A ist das kleinste Maß und steigt mit dem Alphabet.

Du wirst aber ums hohnen nicht herumkommen da sich die Buchstabenbezeichnung auf den Zylinder (für den der Kolben gedacht wurde) referenziehrt und nicht auf einen Zahlenwert.

Des weiteren sollte man ja auch aufgrund des Material unterschiedliche laufspiele fahren

Geschrieben
  Am 24.10.2012 um 14:45 schrieb mpq:

ja was jetzt ? hhhmmm

muss wohl der Händler vorher messen lassen, welcher der grösste Durchmesser ist, damit man sicher ist...

Welchen sinn hätte es wenn es umgekehrt wäre?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab vor kurzem einen C-Kolben in einen B-Zylinder verbaut und wurde vor dem Kauf auf das zu erwartende höhere Kolbenspiel hingewiesen. Bin mir bei meiner Aussage also sehr sicher.

Käse, siehe unten.

Aber im Grundsatz weißen Pferschy und ich auf das selbe Problem hin.

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben (bearbeitet)

@ Alex: Ich denke Du irrst. Ich behaupte: A-Kolben ist der kleinste - mit steigendem Buchstaben wird's größer.

Ein Race-Tour-Kolben mit Kennbuchstaben A hat bei mir im neu beschichteten auf exaktes Nennmaß 70,00mm gehonten TS1-Zylinder gemessene 6/100mm Einbauspiel (am Kolbenhemd gemessen).

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Naja, eine potentielle Motorrevision kurz nachdem die Maschine gekauft wurde, ist trotzdem nicht so ideal :)
    • Loctite ist hochfest sehr gut und lässt sich schön verarbeiten.
    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer für Automatix für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
    • Naja, es gibt als Kolbenringpins halt auch spezielle Stifte (Kerbstifte), eben die die mache Kolbenhersteller verwenden, die an einem Ende, also das welches in den Kolben "eingeschlagen wird", nicht glatt sondern mit Kerben versehen sind. Die heben 99%ig wenn ordentlich gemacht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung