Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Einfachheit halber s.u. ...

Bei mir führen drei Kabel nach vorn - schwarz, braun und grün.

Grün ist einfach - der wird mit dem Killschalter auf Masse gelegt. OK

Braun liefert den Strom vom Gleichrichter (wirklich ein DC-Gleichrichter oder doch nur AC-Spannungsregler?) nach vorn, OK

Woher hat der Bremslichtschalter seinen "Saft"? Zweigt braun auf seinem Weg nach vorn zum BrLiScha ab?

schwarz nach hinten zum Rücklicht. OK

Mehr Kabel gibts nicht zwischen vorn und hinten.

Aus dem Schalter kommen:

weiß - verbinde ich mit einen Strippe von der Hupe. OK

blau und rot - verbinde ich mit den beiden Löchern für die Beleuchtung (sinnigerweise in blau und rot markiert) OK

gelb - geht auf dem Klemmbrett zur Sofitte oben OK

schwarz - verbinde ich mit dem schwarzen Kabel für das Rücklicht und dem Kabel für die Tachobeleuchtung OK

(habe ich in einem schönen rosa gestaltet) :thumbsdown: warum nicht schwarz? :sneaky:

braun - verbinde ich mit dem braunen Kabel vom Gleichrichter (vermutlich Spannungsregler s.o.).

Das müsse also das Kabel sein, dass den Strom in den Schalter führt, der dann von dort verteilt wird. OK

Jetzt habe ich da noch ein graues Kabel - war vielleicht mal lila, sieht aber eher hellgrau aus - das würde ich gefühlsmäßig mit der anderen Strippe der Hupe verbinden :wallbash:Nein, mit dem braunen Kabel, damit auch das graue Kabel "Saft" bekommt. Sonst klappt die Lichtschaltung Stufe 1-2 nicht.

Oben an der Sofitte links kommt Masse rauf, durch eine Verbindung zum Lampenring. OK

Bislang hat Deine Hupe (Schnarre?) noch keinen "Saft". Ein Pin der Hupe/Schnarre muß noch von braun dauer-versorgt werden.

Hast Du nun eine AC- oder DC-Versorgung (mit Batterie)?

Sorry für die Nerverei..

Etwas nervig ist die bröckelweise Preisgabe, was bei Dir so verbaut ist. Mehr Erläuterung und / oder mehr aussagekräftige Bilder würden die Kommunikation vereinfachen. Aber ... alles wird gut.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Der Einfachheit halber s.u. ...

Du hast ja recht. Aber bei mir kommt die Unwissenheit immer schubweise und verhält sich dann reziproportional zu meiner Laune. Ich hänge noch zwei Bilder an, so langsam lichtet sich aber das Dunkel.

Nun zu den offenen Punkten:

Ich glaube, das ist ein Spannungsregler. Ich habe da so eine Inderzündung und ... ach was weiß ich denn. Du wirst in diesem Punkt recht haben.

Ich schrumpfe morgen das rosa Kabel auf schwarz, das sah aber so entzückend aus :-D

Ich habe diesen Casa Kabelbaum, der wird wahrscheinlich dann eine Abzweigung von braun auf Bremslichtschalterei haben. Das sah auch irgendwie danach aus.

Ich verbinde dann grau, braun (vom Schalter) und braun (von hinten) in einer dieser beiden Dreierverbindungen am Klemmbrett. Richtig?

Und nun die versprochenen Fotos:

post-32155-0-59984500-1356804070_thumb.j

post-32155-0-29453600-1356804105_thumb.j

Geschrieben

Ein Bild vom Regler würde Klarheit über AC/DC bringen.

Ich tippe aber auch stark auf AC - d.h. ohne Batterie, oder?

Welche Hupe / Schnarre ist denn eingebaut?

Ich verbinde dann grau, braun (vom Schalter) und braun (von hinten) in einer dieser beiden Dreierverbindungen am Klemmbrett. Richtig?

ja, und spendierst bei der Gelegenheit auch der Hupe/Schnarre (?) noch ihre Dauer-Spannungsversorgung - gern in der Farbe "Saft"-führendes braun.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ne Schnarre.

Prima - dann wird das wohl so passen

(wenn man davon ausgeht, daß wir es hier mit einer AC-Versorgung ohne Batterie zu tun haben)

:thumbsup:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Race"- und "Vollwangen"-Kurbelwellen. Ich dachte, die Lambretta-Rennwellen wären alles Vollwangenwellen?

Muss bei den spanischen Gehäusen eigentlich für ne 60/110er Welle Platz geschaffen werden oder schwankt das von Fall zu Fall und kann nicht pauschal beantwortet werden?

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "Race"- und "Vollwangen"-Kurbelwellen. Ich dachte, die Lambretta-Rennwellen wären alles Vollwangenwellen?

Z.B. bei Tameni/MecEur heißen die Wellen mit seitlichen Anlaufscheibem und Schmierschlitz-Pleuelauge am Hubzapfenlager "Race". KLICK

"Race" hat also mit "Vollwange" oder "HPC" (high primary compression?) nicht unbedingt was zu tun.

Muss bei den spanischen Gehäusen eigentlich für ne 60/110er Welle Platz geschaffen werden oder schwankt das von Fall zu Fall und kann nicht pauschal beantwortet werden?

Ich würde keine generelle Aussage wagen.

Wenn's ungünstigstenfalls nicht "so" paßt, ist aber schnell ne ausreichend tiefe und breite "Rille" ins Gehäuse reingedremelt. ;-)

Geschrieben

Z.B. bei Tameni/MecEur heißen die Wellen mit seitlichen Anlaufscheibem und Schmierschlitz-Pleuelauge am Hubzapfenlager "Race". KLICK

"Race" hat also mit "Vollwange" oder "HPC" (high primary compression?) nicht unbedingt was zu tun.

Ich würde keine generelle Aussage wagen.

Wenn's ungünstigstenfalls nicht "so" paßt, ist aber schnell ne ausreichend tiefe und breite "Rille" ins Gehäuse reingedremelt. ;-)

Ah, alles klar... :thumbsup:

Wie sieht die Rille aus - einmal mittig im Kurbelgehäuse rundum oder nur an den Stellen, wo das Pleuel Richtung Zylinder am Kurbelgehäuse schleifen/anschlagen könnte?

Geschrieben

Ah, alles klar... :thumbsup:

Wie sieht die Rille aus - einmal mittig im Kurbelgehäuse rundum oder nur an den Stellen, wo das Pleuel Richtung Zylinder am Kurbelgehäuse schleifen/anschlagen könnte?

Ich wollte, wenn ich eh irgendwann ne 60er Welle verbaue, gleich die Überströmer an nen "Männer"-Zylinder anpassen, damit ich später nur noch umstecken brauche, bekommt man irgendwo Fußdichtungen für Monza/TS1, bzw. inwieweit sind die Eintrittsflächen an der Fußdichtfläche von Monza und TS1 unterschiedlich? Hab meinen 200er PX-Motor schließlich auch universal an Malossi und Polini angepaßt, so in der Art wollte ich das auch bei der Lammi machen....

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Supermonza, n ganz normalen 225er meinte ich, das TS1-Pendant aus Italistan...

Dann muss ich den Stage 4 eben auf die Kanäle anpassen... Den DIchtsatz hole ich mir mal und bei Gelegenheit bearbeite ich den Block und den Zylinder... :thumbsup:

Geht aber schon ziemlich gut mit dem Clubman, dem 26er aus der Schachtel und dem leichten Lüfterrad... Da geht noch was mit Vergaserfeinabstimmung usw. ...

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

geht sich gut aus. ts1 zu monza.

Perfekt - spart Arbeit...

Gibt's den überhaupt "in echt"? Ich glaube, den fährt niemand. :-D

Wieso nicht? Italienische Lieferengpässe?

Geschrieben

ich habe den monza als absolut patenten zyl kennengelernt der dem einser nicht wirklich unterlegen ist.

und der renicasilservice ist ja mal ne super sache.

Geschrieben

Welchen Zylinder ich da letzten Endes draufpflanze, ist erst mal egal... Ich will bloß später nur noch von Stage4 auf Aluzylinder umstecken müssen und allet is schick usw.

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat denn so was schon mal gesehen?

(gehmeint ist der Überstand vom Pleuel zur Kurbelwange)

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

das ist ja unfassbar. zum glück noch 2012 entdeckt.

das ist genau der grund warum es leute gibt die mit dem dremel für diesen überstand eine rille in ihr gehäuse fräßen.

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Die geht nicht ins Gehäuse. Da müsste ich eine Umlaufende Nut + Eine T-Nut zur Montage ins Gehäuse fräsen.

Die drückt sich sonst schief ins Lager

Bearbeitet von Friseur

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wie schon von mir erwähnt: die Dicke der Scheiben und Beläge macht´s.
    • Ich habe heute 4 Kupplungsscheiben da ausgenommen, laut Wiki sind aber drei Scheiben verbaut. Kann ich eine einfach rausnehmen? Käme das dann auch dem Leerweg zugute?   Komisch ist immernoch, dass der Vorbesitzer damit keine Probleme hatte...
    • Hi Sorry für die späte Antwort  great8Ride Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot (Pussy De Luxe) mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung