Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim Franspeed Race steht das hinten auf der Endkappe.

Nicht zwingend, hab letzte Wochen einen neuen Franspeed Race ausgepackt, der hatte einen völlig neu gestalteten ESD, mit Runder Endkappe, da war die Gravur wieder auf der ESD Hülse.

Geschrieben

woraus macht ihr die antivibrationsdinger in der Zylinderhaube?

im Stickys steht was von alten korken..

hätte da an filzaufkleber gedacht ...aber die werden die hitze nicht aushalten

beim SCK gibts ja nur die gummdinger...wobei wie werden die montiert?

danke

Zum Tapetenladen Deines Vertrauens gehen und nach einer Korktapete fragen. Dann ein Musterteil mitnehmen - haben die meistens da. Zurechtschneiden und voila... Zugegeben, ein Korken geht auch, ist dann aber eher klein und rund. Ich fixiere die mit Sekundenkleber, wenn die Haube drauf ist, müssten die glaube ich durch das Anziehen der Haube auf die Zylinderrippen gepresst werden.

Geschrieben

Wieso muss das mit kork etc gemacht werden???

Habe sowas aus Gummi nur in meiner originalen S2 war da drinne....

Mugello Motor hat's nicht

Geschrieben

kleines standgasprolem beim phbl25er: funzt nur bei ganz hineingedrehter schraube. derzeit ist eine 50nd veraut, 60er choke, d22 mit aq266. schieber 40, wobei das wechseln auf 55 nix diesbezüglich bringt. jemand eine idee?

Geschrieben

was macht denn die luftregulierschraube bei leicht erhöhter drehzahl? oft ist eine ganz eingedrehte leerlaufschraube zeichen für eine zu fette nebendüse.

Geschrieben

Wieso muss das mit kork etc gemacht werden???

Habe sowas aus Gummi nur in meiner originalen S2 war da drinne....

Mugello Motor hat's nicht

Muss das nicht. Aber Gummi ist halt auch nicht gleich Gummi. Das eins a Lambretta Ori-Gummi hat möglicherweise einen anderen Schmelzpunkt als etwas, das aus einem alten Fahrradschlauch gefrickelt ist...

Geschrieben

Google mal mit "Innocenti FPB". Da findet sich einiges an Innocenti Alu-Druckgußteilen (z.B. Lenkerabdeckung, Motorgehäuse, Bremsankerplatte...) , was mit FPB A-xxxx gekennzeichnet ist.

Es gibt auch Bild mit einem ein Logo FP in einem Sechseck. Möglicherweise ist FP eine Gießerei (ital. = Fonderia), die an Innocenti zugeliefert hat? Man(n) weiß es nicht. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nocke, Scheibe, Motblock, O- Ring, Scheibe, Hebel, Scheibe, Segering ? !

Wenn zu viel axiales Spiel vorhanden ist, würde ich allenfalls über eine/zwei weitere Scheibe/n zum Ausgleich nachdenken. O-Ring innen ist m. E. unsinnig..

Edith sagt: Zeichnung und Legende schauen. :blink:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben

was macht denn die luftregulierschraube bei leicht erhöhter drehzahl? oft ist eine ganz eingedrehte leerlaufschraube zeichen für eine zu fette nebendüse.

hab ich auch vermutet, allerdings hab ich mich nicht getraut weiter runterzudüsen. bin jetzt mal auf 46 gegangen und etwas besser wurde es, ideal ist es noch nicht. aber noch weiter runter... :blink: ? hab das 1900g lüfterrad drauf, machts natürlich auch nicht eifacher mit dem standgas.

Geschrieben

Kann es sein, dass es einen TS1-Kolben durch Klemmer verzieht?

Habe heute nämlich verzweifelt versucht, meine QS einzustellen - habe aber immer eine Differenz zwischen Kickstarterseite und Lüfterradseite in der QS (ca 0,2mm). Nach ca. zwei Dutzend mal rauf und runter schrauben habe ich mal den Messschieber an den ausgebauten Kolben gehalten - Differenz zwischen Links und Rechts ca. 0,2-0,3mm in der Kompressionshöhe.

Hatte sowas schon mal jemand?

  • Like 1
Geschrieben

2/10mm Verformung durch einen KlemmHerr kann ich mir am Kolben nicht vorstellen.

Du könntest zur Kontrolle und spaßeshalber mal den Kolben verkehrt herum (Fenster zum Auslaß) einbauen und die QS-Höhe mit Lötzinn messen. Was kommt dabei raus?

Geschrieben

Mal kurz ne Frage zur Kettenspannung: wenn eine Kette zu stramm gespannt WÄRE, würde sich das dann so auswirken, dass die Kupplung rutscht, weil der ganze Kram zu stark unter Spannung steht oder ist das unkritisch?

Bin mir nicht ganz sicher, ob ich meine Kette bei der Orbar damals zu stark gespannt hatte und hab den Kettenkasten gerade offen vor mir...

Geschrieben

Müsste hier am besten passen:

productname_arrow.gif

Dichtsatz Zylinder -MUGELLO 186 ccm V4.0 Ultimate- Lambretta

Artikelnr. 7672464 vom SCK

Sind entgegen der Abbildung DOCH Zylinderkopfdichtungen dabei?

Geschrieben

Mal kurz ne Frage zur Kettenspannung: wenn eine Kette zu stramm gespannt WÄRE, würde sich das dann so auswirken, dass die Kupplung rutscht...

Nö, ich würde meinen, es wäre nur ausgesprochen schädlich für Sprocket, Kette, Lager...

Geschrieben

Nö, ich würde meinen, es wäre nur ausgesprochen schädlich für Sprocket, Kette, Lager...

Dann bin ich ja berughigt, hab schon auf das Spiel von nach oben und unten je 6mm geachtet, das hat gepaßt - dann sind eben meine Kupplungsfedern einfach zu schlapp bzw. der Motor hat zu viel Wumms für die Kupplungsfedern...

Merzi!

Geschrieben (bearbeitet)

zusätzlich 5 x DR-Federn vonna Feßba-PX über die spargeligen Lammi-Federn druff und jut is. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hatte ich schon, war mir zu knackich...

Da kommen MB- oder LTH-Federn rin, werd ick ma meinem Cheffe sagen, dass er die bei der nächsten Bestellung bei SCK oder LTH mit bestellen soll... Ist ja auch nur im oberen Drehzahlbereich, kann also erst mal so bleiben, nur fürs Berliner Anrollern und die Vollgastour nach Kulmbach sollte das schon gut funzen...

Geschrieben

Hatte ich schon, war mir zu knackich...

Stümmt, für'n Stadtverkehr ist das mal garnix bzw. kann da nicht jeder mit um. Sind sie zu stark, bist Du zu schwach. :-D

Geschrieben

Die LTH sind in der Stadt aber auch nicht so ganz ohne, trotz neuer Bowde.

So auf dauer jetzt.

Werde zusätzlich noch mal den MB-Stellblock reinschmeissen wegen der besseren Bowdenzugführung aber mittelfristig wird wohl doch die Liedo reinwandern.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung