Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

bei meiner Karre springt der 4e Gang gerne mal raus. ich fahre den motor immer noch halb ein, war also im 4en noch nicht in voller resonanz, habe aber natürlich sehr starkes Interesse daran dieses Problem schnell zu beheben um Schäden vorzubeugen! zwischen der hinteren Stoßdämpfer-Aufnahme und dem schaltarm sind im 4en Gang ca 5-10mm Spiel, das sollte laut stickie auch so sein. die aussenhüllen der schaltzüge habe ich gestern je ca 2 cm gekürzt und so gerade wie möglich verlegt, da ist also wenig unnötiges Spiel. unter der gaytriebeabdeckplatte sind ca 0,25mm Spiel, das sollte ja auch ok so sein.

fällt euch ein was ich noch verändern kann?

danke Männer!!

Geschrieben

Dazu hab ich auch ne Frage:

Leelaufgemischschraube rein = fetter, oder?

 

richtig ! leicht zu merken: bei vergasern bei denen die luftregulierschraube nahe dem luftfilteranschluss also weg vom motor liegt bedeutet reindrehen immer fetter. liegt die schraube nahe am ansaugstutzen (zb. dellorto) wirds beim eindrehen magerer.

  • Like 1
Geschrieben

Hallo,

 

bin momentan am Auspuff bauen und brauche noch einen Dämpfer.

Was ist denn da so für 200+ ccm eine brauchbare Größe.

Welchen Durchmesser und welche Länge sind empfehlenswert?

Vor allem bei der Länge bin ich unsicher. An der SF verbau ich meistens die Aprilia Dämpfer

aber das is mir für die Lambretta irgendwie zu lang.

Daher würde ich gerne einen Fox kaufen.

 

Sieht im Moment so aus:

post-11990-0-41175500-1365762260_thumb.j

post-11990-0-68900500-1365762272_thumb.j

 

 

Gruß Markus

 

Geschrieben

Für die Gewindereparatur im Maghousing lieber Ensat, oder Helicoil? Da ist ja relativ wenig Material.

habs mit Helicoil gemacht, bei den M5 für die Haube hats aber teilweise nicht gehalten. Zu wenig Material und vor allem zu kurz.

Geschrieben

Eine Schaltstange aus Asien?? Die sind gerne mal zu lang und dann gibts Theater im 4.

 

 

ne die schaltstange ist von meinem 125er DL motor. aber ich habe eine aus asien hier liegen, die halte ich mal zum vergleichen dran! danke

Geschrieben

Für die Gewindereparatur im Maghousing lieber Ensat, oder Helicoil? Da ist ja relativ wenig Material.

ich bin pro ensat , das hält sogar kipphebelbolzen...

Geschrieben


Gestern mal die erste längere Ausfahrt gemacht. Dabei sind folgende Probleme aufgetreten: Öl suppt aus der Entlüftungsschraube (hatte ich voriges Jahr auch schon mal) und der 2te Gang hüpft beim Beschleunigen immer raus, interessanterweise wenn ich vom dritten in den 2ten runterschalte nicht... Was isn da los???

 

LG

Geschrieben

lass ma dein ölegesuppe ab und fülle nach sticky die geforderten 0,5l wieder ein. langt.

Geschrieben

meine Jet 200 6Volt mit Batterie und Blinker macht macken beim Rücklicht.

es funktioniert, nachdem Batterie neu gefüllt und geladen, die ganze elektrik mit ausnahem

des Rücklichtes. habe zeitweise strom am kabel dann wieder nicht. gibt

es wo ne typische schwachstelle? werde mal den lichtschalter runter und

messen ob durch die leitung strom durchgeht.

Geschrieben (bearbeitet)

gehe ich recht in der Annahme, dass ein Af / KBA Clubman gegenüber einem ancilotti oder bgm leistungsmässig was fürn Arsch ist?

Bearbeitet von TV175
Geschrieben (bearbeitet)

gegenüber dem MBBGM denke ich schon...

beim Ancilotti bin ich mir nicht so sicher, ob der mehr Leistung bringt...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

versuche gerade nen mugello mit af clubmann und 25 er gaser abzustimmen, eigentlich alles super. dreht geil von unten hoch. nur macht der auspuff ziemlich früh zu. würde der bgm oben rum wohl etwas weiter durchatmen? so 3-400 umdrehungen wären ideal..

Geschrieben

richtig ! leicht zu merken: bei vergasern bei denen die luftregulierschraube nahe dem luftfilteranschluss also weg vom motor liegt bedeutet reindrehen immer fetter. liegt die schraube nahe am ansaugstutzen (zb. dellorto) wirds beim eindrehen magerer.

gibt es hierzu eine Grundeinstellung, ähnlich wie bei den PWK 1,5 U raus?

Geschrieben

habe keinen drehzahlmesser. ist halt so ein popometergefühl...

im 2. bei 60...

Angi drehte hier über 8.000 im 2. (Mit jedem weiteren Gang wurden es 400 U/min weniger.) Geht obenraus eindeutig besser als AF. Und ist leiser.
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ja die kam nach der Grimeca... dachte jetzt an was 'cooles' ev...   Oder ev Bezugsquelle für Grimeca/Derivate
    • Das ist ja ähnlich meinem Problem, nur leider kann ich nicht einmal nachfragen bzw. es korrigieren lassen da keiner antwortet.
    • Guckst du weiter oben….da war einer schneller 😆
    • Alles original, Stoffi 60er Welle mit milden SZ & si 26 hatte ich mim Sport knappe 24 Pferde am Rad   Auspuff war ein SR 2   War nett aber nicht die Erfüllung…..machte relativ schnell bei knapp 6500 wieder zu.
    • Gut, dann doch…   In jedem aktuellen Maschinenbau Handbuch steht, das sämtliche kraftschlüssige Sicherungselemente (auch Nordlock) nicht den Spezifikationen einer sicheren Losdrehsicherung ab Festigkeit 8.8 entsprechen!   Hier gilt es eine Stoffschlüssige oder Formschlüssige Sicherung herzustellen!   Nicht ohne Grund haben sich die Normen und Spezifikationen die letzten Jahrzehnte verändert und das ist auch gut so!   Mein tägliches Geschäft ist, solche Dinge zu berechnen und zu konstruieren … braucht man eine Abnahme und haftet für die Ausführung, ist man gut beraten Normen über zu erfüllen!   Zurück zur Vespa: Ich habe schon unzählige lose Felgen, abgerissene Bolzen, ja sogar abgerissene Hauptwellen gesehen (weil nach fest kommt ab), da ist mal das 1. Problem, den Drehmoment Angaben für Gewinde sind kein Wunschkonzert! Und da sind wir noch lange nicht beim sichern und erhalten des Anzugsmomentes!   Kurz um, wer nicht Glücksspiel betreiben will, sollte kleben oder eine gute Unfallversicherung abschließen (wenn die dann noch hilft)   Da hilft es auch nicht, wenn „Sprengringe“ oder „Federscheiben“ besser sind als nichts, denn lose können sie dennoch werden und dann ist es schnell mal zu spät!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung