Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dein Beitrag s.o. beantwortet meine (bzw. eigentlich Deine) Frage nicht.

Batterie oder nicht Batterie? Das ist hier die Frage. :-D

Geschrieben

Habe mir die Frage dank www.mmlambretta.com gerade selbst beantwortet. Das ist mal eine hilfreiche Seite. Jetzt muss ich das nur noch erklären, dass der Roller doch irgendwie von ´61 ist...

 

Daten aller Art finden sich auch auf Lambretta.de bzw.com / Select Country / Geschichte / Modelle.

Geschrieben

Morgen,

 

kann mir wer sagen, ob man das eruieren kann, in welchem Monat und Jahr eine 125er LI Serie 2, mit FgNr.: 70510x vom Band gelaufen ist?

 

danke!

Geschrieben

Morgen,

 

kann mir wer sagen, ob man das eruieren kann, in welchem Monat und Jahr eine 125er LI Serie 2, mit FgNr.: 70510x vom Band gelaufen ist?

 

danke!

 

Kann man mit Firstgenerations Link ganz oben auf dieser Seite.

Geschrieben

Steh grad irgendwie auf der Leitung wie es scheint: TV175 S3 - umgebaut auf elektr. BGM Zündung unter Beibehaltung der originalen Besonderheiten wie Bremslicht und Hupe über Batterie auch ohne Zündschlüssel. Hat immer einwandfrei funktioniert - vor 2 Wochen abgestellt und jetzt ist auf einmal das Bremslicht und die Hupe nicht mehr zu sehen bzw. hören. Hab zuerst auf eine leere Batterie bzw. geschossene Sicherung getippt, die sinds aber nicht. Batterie is voll, die Sicherung ganz. Irgendwo muß es da einen kurzen geben oder so. Hab schon einen anderen Regler (Vari/BGM) ausprobiert, nutzt auch nix. Kann das überhaupt der Regler sein? Hätte noch 2 verbaute die fix funzen. Bremslichtbirndl ist auch ganz. Wie find ich das auf die Schnelle?

Geschrieben

...richtig wäre nieten schlagen mit Nietenzieher

oder wenn es schnell ohne Lackschaden gehen soll mit Blindnieten und Zange (ist halt nicht original)

Geschrieben

Steh grad irgendwie auf der Leitung wie es scheint: TV175 S3 - umgebaut auf elektr. BGM Zündung unter Beibehaltung der originalen Besonderheiten wie Bremslicht und Hupe über Batterie auch ohne Zündschlüssel. Hat immer einwandfrei funktioniert - vor 2 Wochen abgestellt und jetzt ist auf einmal das Bremslicht und die Hupe nicht mehr zu sehen bzw. hören. Hab zuerst auf eine leere Batterie bzw. geschossene Sicherung getippt, die sinds aber nicht. Batterie is voll, die Sicherung ganz. Irgendwo muß es da einen kurzen geben oder so. Hab schon einen anderen Regler (Vari/BGM) ausprobiert, nutzt auch nix. Kann das überhaupt der Regler sein? Hätte noch 2 verbaute die fix funzen. Bremslichtbirndl ist auch ganz. Wie find ich das auf die Schnelle?

Kommt den Spannung oben im Lenker an?

Geschrieben (bearbeitet)

Steh grad irgendwie auf der Leitung wie es scheint: TV175 S3 - umgebaut auf elektr. BGM Zündung unter Beibehaltung der originalen Besonderheiten wie Bremslicht und Hupe über Batterie auch ohne Zündschlüssel. Hat immer einwandfrei funktioniert - vor 2 Wochen abgestellt und jetzt ist auf einmal das Bremslicht und die Hupe nicht mehr zu sehen bzw. hören. Hab zuerst auf eine leere Batterie bzw. geschossene Sicherung getippt, die sinds aber nicht. Batterie is voll, die Sicherung ganz. Irgendwo muß es da einen kurzen geben oder so. Hab schon einen anderen Regler (Vari/BGM) ausprobiert, nutzt auch nix. Kann das überhaupt der Regler sein? Hätte noch 2 verbaute die fix funzen. Bremslichtbirndl ist auch ganz. Wie find ich das auf die Schnelle?

 

Evtl. irgendwo ein Kabel rausgerutscht? Bei meinem alten Russenboxer (siehe Signatur) hatte sich mal ein Kabel eines der Rücklichter gelöst mit dem Ergebnis, dass sie nur noch beschissen ansprang (kaum ein Zündfunke), die Beleuchtung nur noch gefunzelt hat, mein Zündschloss abgeraucht ist (und damit meine ich wirklich abgeraucht/ verschmort) und der teure elektronische Regler (der als Ersatz für den geilen russischen mechanischen eingebaut war) hat seine letzte Reg(el)ung von sich gegeben.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Möchte meine AF-Zündung sauber, aufgeräumt und übersichtlich an einen originalen LIS Kabelbaum anschliessen. Normale CDI und BGM Spannungsregler. Derzeit schaut das aus wie "Kraut und Rüben". Funktoniert einwandfrei, aber ein einziger Kabelverhau. Möchte selbigen gerne aufräumen.

 

Bräuchte etwas inspirierende Unterstützung, am besten durch einschlägiges Bildmaterial. Musste mich noch nie groß mit Elektrik beschäftigen, deshalb weiß ich auch nicht, was es da so tolles auf dem Markt geben könnte.

 

Vielen Dank!

Geschrieben

...richtig wäre nieten schlagen mit Nietenzieher

oder wenn es schnell ohne Lackschaden gehen soll mit Blindnieten und Zange (ist halt nicht original)

 

Blindnieten finde ich nicht besonders schön. Haben Schuhmacher etc. so einen Nietenzieher?

Geschrieben

Kommt den Spannung oben im Lenker an?

 

 

Evtl. irgendwo ein Kabel rausgerutscht?

 

 

Kannst ja messen ob aus dem Regler was rauskommt...wahrscheinlich aber Kurzschluss, ich wurde da mal auf Bremslichtstromkreis tippen.

 

Danke für den input! Ich schau mal ob die Kabel am Bremslichtschalter noch alle dran sind, bzw. verfolge dieses stromführende Kabel dann noch weiter in den Kopf und bis zur Hupe.

Geschrieben

Blindnieten finde ich nicht besonders schön. Haben Schuhmacher etc. so einen Nietenzieher?

In der Nietgröße wird das der klassische Schuhmacher das eher haben als der Stahlbauschlosser, ja. An sonnsten halt mal in den Werkzeugladen deines Vertrauens. Mit der "Vespa-Trittleistennietzange" würd's bestimmt auch gehen.

Geschrieben

(...)

 

Bräuchte etwas inspirierende Unterstützung, am besten durch einschlägiges Bildmaterial.  (...)

Erinnerlich hat Hausfrau 210 für gaynau diese E(nt)- Zünderei mal so ein Topic aufgaymacht.

Irgendwas mit: Zeigt her Eure Kabelschuh` oder so.

 

Mama 210

Geschrieben

Möchte meine AF-Zündung sauber, aufgeräumt und übersichtlich an einen originalen LIS Kabelbaum anschliessen.

 

DAS kannst Du Dir in Schwabing gern live ansehen, wenn Du ne Kerze und den 16er Schlüssel im Gepäck hast. :whistling: 

Geschrieben

DAS kannst Du Dir in Schwabing gern live ansehen, wenn Du ne Kerze und den 16er Schlüssel im Gepäck hast. :whistling:

 

Brauch ich mir jetzt nicht mehr live ansehen. Fotos reichen :thumbsup:

 

Nur Scherz. Ich schick dir ein PN wegen der Sachen und Begutachtung deiner Installation.

Erinnerlich hat Hausfrau 210 für gaynau diese E(nt)- Zünderei mal so ein Topic aufgaymacht.

Irgendwas mit: Zeigt her Eure Kabelschuh` oder so.

 

Mama 210

 

Danke.

Geschrieben (bearbeitet)

DAS kannst Du Dir in Schwabing gern live ansehen, wenn Du ne Kerze und den 16er Schlüssel im Gepäck hast. :whistling:

wobei die isolierten gelben!!!! quetschdinger für 4-6mm² an 1,5 mm² deutlich punktabzug geben.

den profi erkennt man an unisolierten crimp-kabelschuhen/steckern. 

 

was sagt barnie zu dem pfusch?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hab eine knappe Stunde gebraucht aber ich habs gefunden. Ich hab den Variregler unsichtbar in die originale TV JunctionBox eingebaut und scheints ist die Verbindung von Batterie zu Bremslicht/Hupe wegkorrodiert. Dabei hab ich mich so bemüht mit dem Lötkolben ;)

 

Fehler umzingelt, jetzt muß ich das nur noch neu bauen. Evtl. wärs gscheiter eine neue Box umzubauen als wieder so ein altes hiniges Ding zu verwenden

Geschrieben (bearbeitet)

wobei die isolierten gelben!!!! quetschdinger für 4-6mm² an 1,5 mm² deutlich punktabzug geben.

den profi erkennt man an unisolierten crimp-kabelschuhen/steckern. 

 

was sagt barnie zu dem pfusch?

Die passende Öse zum Crinpen war gerade nicht verfügbar.

Aber Du hast natürlich Recht. Isch schäme misch. :rotwerd:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

DAS kannst Du Dir in Schwabing gern live ansehen, wenn Du ne Kerze und den 16er Schlüssel im Gepäck hast. :whistling:

 

Der Link zu der Tülle ist wech. Wo kriegt man so was schickes her?

Geschrieben

Der Link zu der Tülle ist wech. Wo kriegt man so was schickes her?

Der Link ist da. Die Forensoftware hat anscheinend einen Fehler, weil sie das verlinkte Topic nicht findet.

Tülle ist am Sfera-Kabelbaum dran. Am SKR-Kabelbaum angeblich auch

Geschrieben

Wäre ein nur kurz gefahrener, nie geklemmter Asso (aus einem Rapido) auch genehm? Der könnte u.U. noch im Regal liegen.

Bei Interesse bitte PM.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
    • Sehr schöner Verlauf von Leistung und Drehmoment und feine Werte! 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung