Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achtung, den Abzieher unter dem Laufring für den Dichtring ansetzen und beide Teile gemeinsam abziehen! Tachoantrieb allein geht nicht!

Geschrieben

Mugello 186 V4 und BGM Clubman passt wohl häufig (oder immer???) nicht, wie ich lesen musste.

Sind Fälle bekannt wo doch die normale Clubman Halterung passt oder brauche ich auf alle Fälle die spezielle Mugello Halterung?

Geschrieben (bearbeitet)

Überlege einen  Lucas Raydot Zusatzscheinwerfer (aus Fahrersicht rechts ) zu montieren. Muss da für die TÜV Schergen ein E Prüfzeichen im Glas sein ?? Hat da jemand Erfahrung ? Müssen diese eingetragen werden ?

Beste Grüße

Bearbeitet von Marc Werner
Geschrieben

Überlege einen  Lucas Raydot Zusatzscheinwerfer (aus Fahrersicht) zu montieren......

 

 

 

soll er dich anstrahlen, oder wie ist das zu verstehen... ??

Geschrieben

Überlege einen  Lucas Raydot Zusatzscheinwerfer (aus Fahrersicht) zu montieren. Muss da für die TÜV Schergen ein E Prüfzeichen im Glas sein ?? Hat da jemand Erfahrung ? Müssen diese eingetragen werden ?

Beste Grüße

 

Es gibt endweder Lucas oder Raydyot - das ist wie Hella und Bosch. Wenn der Scheinwerfer ein E-Zeichen hat und gesetzeskonform montiert und geschaltet ist (Vorschriften gibt's auf der Seite vom TüV Süd) -  dann ist das Eintragungsfrei. Wenn das Prüfzeichen fehlt (wie beim Lucas Pathfinder) muss das eingetragen werden.

 

Bei Rechtsverkehr montiert man normalerweise rechts den Nebelscheinwerfer und Links den (Zusatz-)Fernscheinwerfer.

Geschrieben

So richtig sinnvoll finde ich das nur mit Vollwellenregler und Batterie oder ähnlichem. Als NUR Fernscheiwerfer, oder mit wenig Leistung geht das sicher auch ohne sowas.

Geschrieben

Ich bau ja demnächst auf so eine BGM 12 V xx Watt Lichtmaschine um. Meinst Du die

erzeugt nicht genug Strom um so ein Teil bei Bedarf zu betreiben? Es wäre ggf. nur

ein Scheinwerfer, ich denke Fernlicht.

Geschrieben (bearbeitet)

mal zu dieser scheinwerfergeschichte:

er muss als das geprüft sein was er ist, wenn dann die anbaulage passt, ist das eintragungsfrei.

AAABER:

wenn das kein Abblendlicht, Fernlicht, Nebelscheinwerfer ist? was ist es dann nach der StVZO? "Zusatzscheinwerfer" kennt sie nicht, gibt es nicht und sind somit nicht zulässig. (ähnlich wie die passing lights der HD Fahrer. Das wird auch bemängelt, mittlerweile werden dort gerne Nebelscheinwerfer eingesetzt, was dann wieder zulässig ist.)

Bearbeitet von zochen
Geschrieben

Mugello 186 V4 und BGM Clubman passt wohl häufig (oder immer???) nicht, wie ich lesen musste.

Sind Fälle bekannt wo doch die normale Clubman Halterung passt oder brauche ich auf alle Fälle die spezielle Mugello Halterung?

 

bei mir passte alles einwandfrei und war spannungsfrei zu montieren.

Geschrieben

bei mir passte alles einwandfrei und war spannungsfrei zu montieren.

Danke, wenigstens bei einem schon mal :D

Also probiere ich das auch erst mal, nachbestellen geht ja immer.

War das auch ein V4?

Geschrieben (bearbeitet)

Scheinwerfer:

 

Entweder "E" Zeichen als Scheinwerfer oder Im Fahrbetrieb nur mit Abdeckung als "Arbeitsscheinwerfer" was anderes kennt die Stvzo nicht.

 

Die Lima packt das ....zumindest bei mir mit 35 Watt im "Arbeitsscheinwerfer".

Bearbeitet von LAKIHO
  • Like 1
Geschrieben

post-11990-0-26564400-1389937354_thumb.j

 

Also ich hab jetzt gestern mal auf 15/46 gewechselt und bin dann ne Runde mit der roten Kurve (mit Airbox) unterwegs gewesen.

 

Ich kann jetzt ab etwa 45 km/h im 4. Gang durchbeschleunigen bis über 140.

Bin dann aber vom Gas gegangen weil es schon dunkel war und ich nicht wusste ob`s glatt ist.

 

Könnte also gut sein dass ich den 4. jetzt bis 150 ausdrehen kann.

 

Leider bin ich im 4. jetzt bei 100 grade so im beginnenden Reso. Mal sehn wie sich das dann auf

Dauer fahren lässt.

 

Gruß

Geschrieben

Rotax 699 mit 62mm Hub --> ~237ccm

38er Keihin AS.

Auspuff is das meiste Eigenentwicklung.

 

Ich glaube im Winterprojekte-Topic hab ich auch mal Bilder von dem Gebastel

gepostet.

 

Es könnte vermutlich noch einiges mehr gehen. Aber das Ziel was ich mir am Anfang gesteckt hatte hab ich

auf jeden Fall erreicht.

Geschrieben

Scheinwerfer:

 

Entweder "E" Zeichen als Scheinwerfer oder Im Fahrbetrieb nur mit Abdeckung als "Arbeitsscheinwerfer" was anderes kennt die Stvzo nicht.

 

Die Lima packt das ....zumindest bei mir mit 35 Watt im "Arbeitsscheinwerfer".

 

Danke !

Geschrieben

Danke !

 

Von mir auch. Wie haben die Elektrik-Cracks das Schalterthema gelöst? An einem Serienteil

die Belegung geändert oder was aus dem Zubehör montiert?

Geschrieben

Af hat damal einfach einen LI Schalter an die TV/SX gebaut udn hat dann den Schalter für Licht aus/stand/abblend eben für den/die Zusatzscheinwerfer genutzt.

Wobei der Zusatzfernscheinwerfer nur zusammen mit dme Fernlicht (und Rücklicht) brennen darf - oder halt nur als Fernscheinwerfer - dann ohne den Fernlichtfaden im Hauptscheinwerfer. Der Nebler darf nur bei Abblend/Fernlicht brennen.

Geschrieben (bearbeitet)

Af hat damal einfach einen LI Schalter an die TV/SX gebaut udn hat dann den Schalter für Licht aus/stand/abblend eben für den/die Zusatzscheinwerfer genutzt.

 

 

Danke. Das dürfte der sein, oder?!

 

post-43951-0-88206300-1389974525_thumb.j

 

So ein knatsch-gelber Scheinwerfer würde mir gefallen. Sind die nicht nur in Fronkreisch erlaubt?

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben

...einen LI Schalter...

 

 

Jo. In der indischen Variante sehr praktisch für Blinker. :-)

 

 

Die Inder haben LIs mit Blinkern gebaut?! Wieder was gelernt.

 

:cheers:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das kommt immer auf die verwendete KW Steuerzeiten an. Beim original kann ja auch nix kommen, das sollte man schon auf die SIP Wellen zugreifen mit Steuerzeit: 125°/-5° nach OT usw. wenn man das Gehäuse unangetastet lässt. Das macht einen großen Unterschied.
    • Jetz hör halt auf....dann gehts wieder von vorn los....  
    • Hallo zusammen! Ich bin neu hier in der Gruppe und generell in der Vespa-Welt. Ende letzten Jahres konnte ich meine erste Vespa kaufen – eine XL2 Kat, die seit 20 Jahren nicht mehr auf der Straße war. Sie ist aber in einem wirklich guten Zustand und springt immer sofort an. Jetzt möchte ich den Motor ausbauen, etwas reinigen und wieder fit machen. Danach plane ich, sie in den Originalzustand zurück auf die Straße zu bringen. Allerdings bin ich bisher eine 125ccm Piaggio gefahren und bewege mich hauptsächlich in Wien. Ich habe das Gefühl, dass mir die Leistung bald nicht ausreichen wird, deshalb würde ich sie gerne etwas tunen – aber so, dass es optisch kaum auffällt und nicht verdächtig wirkt. Mein Ziel ist es, mich besser dem Verkehr anpassen zu können. Ich habe an einen VMC RVA 100 Zylinder mit einem 19er Dell’Orto Vergaser, eine 3.00 Übersetzung und einen Sito Plus Auspuff gedacht. Alles andere würde ich gerne original lassen, damit ich sie jederzeit zurückbauen kann. Meine Frage ist: Wäre das eine sinnvolle Kombination? Mein Ziel ist eine maximale Geschwindigkeit von ca. 70 km/h mit ordentlicher Beschleunigung. Ich fahre zu 95 % in der Stadt, meistens mit 50-60 km/h, aber im morgendlichen Stau schlängle ich mich oft zwischen den Autos durch. Worauf sollte ich achten? Wird das mit diesen Teilen ein einfaches Plug-&-Play-Setup? Oder wäre eine 3.00 Übersetzung zu lang, und eine 3.5 wäre die bessere Wahl? Muss die Zündung angepasst werden? Gibt es sonst noch etwas, das geändert oder angepasst werden muss? Danke im Voraus für eure Meinungen!
    • Der Erhalt jeder J ist wünschenswert! Preise im Keller & Ersatzteile zu teuer (meine Meinung). Wenn du da jetzt einen anderen Motor implantierst und sie wieder auf die Straße bringst, super! Halt uns auf den Laufenden!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung