Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War ja klar dass das kommt. :sneaky:

 

Da Du ein irreführender Bild ohne weiteren Hinweis gepostet hast, mußte das sein. Der sneaky-smiley gilt also eher Dir selbst.  :satisfied: 

Geschrieben

Vergaserfrage: wenn ich von PHBH auf VHSA umstelle, bleibt die Bedüsung, Nadel etc gleich? Das Set-Up wird nicht geändert. 

 

HD könnte tendenziell ähnlich bis gleich bleiben (von Umbau z.B. PHBH 30 auf VHSA 30). ND ist meist deutlich kleiner. Statt 52-55 eher 38-40. Nadel verwenden die VHSA Modelle andere. Meine Motoren sind mit VHSA 32 mit Nadelwerten U16,U21 gut zurecht gekommen. Mischrohr hatte ich meist ein 262 oder 264 auf VHSA. Mit dieser Bezeichnung gibt es diese auch bei PHBH, jedoch weicht die Bauart ab (mein ich). Es gibt aber auch ein VHSA/B Topic im Technikbereich. Ist sehr informativ. 

Geschrieben

Eine vernünftige Chromfelge ist ein solcher Aufwand, dass sie 100.- + kosten

müsste. Ich kaufe den ganzen Schrott nicht mehr. Vielleicht reicht es irgendwann

mal für Edelstahl poliert.

Geschrieben

Welche Felgen in neu empfehlt ihr zum Kauf , es sollten verchromte sein...?

 

Für die Customshow-Bühne ne hübsche, für die Straße keine. :satisfied:

  • Like 1
Geschrieben

ne ori würde ich nicht hergeben. ne gerade gute nachbau. wer da an der presse stand wollte mir der kringel nicht erzählen.

Geschrieben

Nimm lieber zwei edelstahl vom sck, dann brauchste dir um das thema felgen nie mehr sorgen machen. Ich hatte schon diverse: mind. 6 verschiedene orignale aufgearbeitet, neue immergrün, neue sil (die waren noch die besten) und jetzt die sck. Jetzt passts.

Geschrieben

Da hab ich ins Aufarbeiten schon mehr investiert als die zwei Neuen gekostet haben.

Und jedesmal beim Reifenwechseln freu ich mich, dass da kein Rost kommt, ich keinen Lack zerkratzen kann, die Felge gleich rund läuft ohne einmal alle Stellungen der zwei Hälften durchzuprobieren um dann grad mal die mit dem wenigsten Schlag zu lassen, ich beim Fahren mal nach vorne schauen kann und die tatsächlich rund läuft wie man das von allen anderen Fahrzeugen gewöhnt ist, ach ich mag sie. Würde ich den Roller tauschen, würd ich mir die Felgen behalten.

  • Like 1
Geschrieben

Aber der Absatz von den normalen läuft wohl schon nicht ganz so gut. Daher bleibt wohl fraglich ob sich der Aufwand lohnt neue Formen etc. für die Widerim in Auftrag zu geben.

Geschrieben

hab mal eine Frage zum Lechler Lack.

 

wodurch zeichnet der sich aus? Durch den von Lechler erfundenen Farbton oder haben die besondere "Materialien/Mittel" verwendet?

Sprich wenn ich mir den Farbton eines Lechlerlacks nachmischen lasse, ist das dann ein originaler Lechler Lack?

Geschrieben

das ist nur das farbsystem eines Herstellers. wenn du das nachmischen lässt durch lackanalyse ist das gleichwertig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • chatgpt meint dazu übrigens: Es war einmal ein kleiner, fröhlicher Federring, der immer sehr stolz darauf war, eine Schraube festzuhalten. "Ich bin der beste Freund der Schraube!", dachte der Federring immer. Wenn eine Schraube locker wurde, dann sprang der Federring um die Schraube und sorgte dafür, dass sie fest blieb. So war er sehr nützlich und jeder mochte ihn! Doch eines Tages kam ein kluger Ingenieur und sagte: „Weißt du, Federring, du bist zwar sehr fleißig, aber du kannst nicht mehr allein die Schraube festhalten. Es gibt jetzt bessere Helfer!“ Der Federring war erstaunt und fragte: „Wie meinst du das?“ Der Ingenieur erklärte: „Du kannst bei vielen Schrauben nicht mehr richtig arbeiten, weil du einfach nicht genug hältst. Du kannst nicht verhindern, dass sich die Schraube mit der Zeit trotzdem lockert. Es gibt jetzt andere Helfer, wie spezielle Riegel oder Kunststoffscheiben, die viel besser dafür sorgen, dass die Schraube immer richtig fest bleibt.“ Der Federring nickte traurig, aber auch ein wenig stolz. „Ich habe mein Bestes gegeben! Aber es ist okay, wenn andere jetzt helfen. Ich habe immer noch meinen Platz und meinen Wert, auch wenn ich nicht mehr der wichtigste Helfer bin!“ Und so wurde der Federring nicht mehr als „Schraubensicherung“ benutzt, sondern war nun ein kleiner, liebenswerter Helfer, der manchmal noch gebraucht wurde, aber nicht mehr die ganze Arbeit allein machen musste.  
    • Suche Gabel Steuerrohr für Vespa GS3/ 150
    • Ach Heizer… 🙃   Also fährst du lieber ausschließlich mit einer reguläre U-Scheibe ohne! jegliche weitere Sicherung beim „Rennen“? Obwohl laut dem Video / den Grafiken ein Federring mehr sichern würde?!  Propagierst aber ansonsten die extrem wichtige Sicherung durch Loctite und Co.?!!!       Du machst gerne Witze, oder? 🤣   Ich kann echt nicht mehr… 😆   Schraubensicherung kannst natürlich beim „Rennen“ auch drauf machen. Musst nur langsam genug fahren, damit die Topfzeit auch hinhaut      
    • Ich benutze U-Scheibe - Sprengring - Hutmutter und ziehe alles mit 25NM fest. Hält. Die U-Scheibe verwende ich nur um die Felge zu schonen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung