Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend!

muss nochmal wegen des lth kettenspanners fragen.

bin etwas ratlos wie ich die kette mit dem ding ordnungsgemäß spanne?

an welcher stelle messe ich den vorgegebenen wert von 6mm?

müsste doch eigentlich an dem ertsen glied sein was den spanner verlassen hat?

kann das schwer definieren und so langsam muss der deckel mal zu!

Danke schon mal!

Geschrieben

an welcher stelle messe ich den vorgegebenen wert von 6mm?

 

Garnicht. Einfach soweit "spammnnen", bis die Kette noch gerade eben locker ist und das untere Kettentrum nicht sichtbar durchhängt.

Geschrieben

Danke rainer!

hatte das auch intuitiv genau so gemacht. Dann mach ich den deckel mal dicht.

sehr schön!

Fragen über fragen ....jeden tag wat neues...

fühl mich hier aber sehr gut beraten!

Geschrieben

Johnny ich bin gespannt! Wollteste mal rüber kommen wegen dem Pott?

jo, hab das auch nicht vergessen. Bin nur zeittechnisch echt limitiert.

aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

So, deckel ist zu. Samstag gehts weiter, bestimmt mit der nächsten frage...

Geschrieben

:laugh::laugh:  Liebe Güte, wie verpeilt bin ich denn! Genau das hab ich noch in meiner Vergaserteilekiste liegen.  Weil ichs jetzt für großer Gaser auf kleiner Stutzen brauche, bin ich da nicht drauf gekommen.

Geschrieben

Nachdem ich mein Sticky nicht finde, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt. Nachdem ich kein Vertrauen mehr in meine Bremstrommel hinten habe, möchte ich diese nun gegen eine andere tauschen. Drauf war eine mit Gravur 19.05.5070 und ich hätte noch ne 19-94-5100. Kann man diese einfach so tauschen? Bremsbelag sieht vom Spiel her gut aus. Danke schonmal.

Sent from my iPad using Tapatalk

Geschrieben

@ Lambrokee:  Danke

 

Da werde ich nun mal vergleichen ob der Konus zur Trommel passt. Ich gehe richtig davon aus, dass wenn der Kegel 11 Grad hat, dass dann auch die Trommel 11 Grad haben muss, oder?

Geschrieben

Auf die Schnelle geschaut werden nur die ZGP-Spulen mit den beiden gelben Kabeln zur Gleichrichtung / Drosselung / Batterieladung herangezogen. Die Spulen mit dem braunen Kabel sind eh selbstregelnd beschaltet. In der Blechbox  (ein Regler ist`s eigentlich nicht) sind nur zwei Dioden, Drosselspulen und eine Sicherung. Da passiert m.E. nix schlimmes, wenn Du ohne Batterie fährst.

Funktioniert denn alles (Bremslicht, Pilotlicht und insbes. die Hupe) wenn der Motor dreht?

Geschrieben

Hmmm...Rundum leicht von Innen ankörnen. Quasi in zwei oder drei Reihen alle 45 Grad. Das wirft jeweils Material rund um den Körnerpunkt auf. Ist aber ganz schön russisch. Und ich lege da auch nicht meine Hand für ins Feuer.

 

 

So, hab mich gestern mal dem Thema gewidmet, da die Goldene eh in die Werkstatt musste.

 

Körnen hat mal gar nicht funktioniert. Das Material der Lagerschale ist dezent hart, da sind meine Körner Reihenweise dran gescheitert.

Daher hab ich´s so richtig russisch gemacht und per Schweisserei rundum Punkte aufgetragen, die ich dann vorsichtig abgedreht habe.

Somit hatte ich soviel Material drauf, dass die Schale plus Loctite nun da drinnen hält.

 

Dann hab ich den Schmafu wieder zusammengebaut.

Mir kommt das aber nach wie vor komisch vor.

 

Wenn ich zu fest zusammenschraube, dann ist die Lenkung logischerweise schwergängig.

 

Wenn ich nur gut handfest zusammenschraube und ordentlich konterte, dann gibt´s Spiel bei der Sache. Dann wackelt das.

Was kann da noch sein?

Steuersatz ist komplett neu. Lager komplett neu.

 

Danke.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde mal sagen das sich deine Lagerschale durch die Hitze krumm gezogen hat. Die Kugellaufbahn wird wohl jetzt eher Kugel-Achterbahn sein. Deswegen das oben beschriebene Szenario.

Hast Du die Möglichkeit den Passitz im Rahmenrohr und den der Lagerschale mal GENAU zu messen?

Das könnte für eine Lösung hilfreich sein.

Gruß

Ivo

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben

Ich würde mal sagen das sich deine Lagerschale durch die Hitze krumm gezogen hat. Die Kugellaufbahn wird wohl jetzt eher Kugel-Achterbahn sein. Deswegen das oben beschriebene Szenario.

Hast Du die Möglichkeit den Passitz im Rahmenrohr und den der Lagerschale mal GENAU zu messen?

Das könnte für eine Lösung hilfreich sein.

Gruß

Ivo

Nein. War ja davor auch schon. Hat nix mit'm Schweissen zu tun.

Dachte, dass es am lockeren Sitz der Schale lag. Die sitzt aber jetzt fest.

Das Spiel geht ja ausserdem vor und zurück.

Gabel ist gerade.

Gibt's verschiedene Innendurchmesser von den Schalen? Oben/Unten? Kann's daran liegen?

Gabelrohr vielleicht ausgeschlagen?

Geschrieben (bearbeitet)

hast du oben den richtigen kugelring verbaut? es gibt da 2 verschiedene ausführungen. wird der falsche verbaut schleift das blech das die kugeln hält auf der lagerschale.Kugellager+Steuersatz+oben+OEM+QUALITAeT dieser ring wird für serie 1-3 angeboten passt aber nicht in diese schaleSteuersatzschale+im+Rahmen+oben+SIL+Lamb4950077.jpg

das müsste der passende sein

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

hast du oben den richtigen kugelring verbaut? es gibt da 2 verschiedene ausführungen. wird der falsche verbaut schleift das blech das die kugeln hält auf der lagerschale.Kugellager+Steuersatz+oben+OEM+QUALITAeT dieser ring wird für serie 1-3 angeboten passt aber nicht in diese schaleSteuersatzschale+im+Rahmen+oben+SIL+Lamb

 

Also das klingt nach einer möglichen Lösung. Spannend.

Wie die Herren davor, bitte um ein Bild, eine Info, was denn dann passt?!

Anders gedacht. Eigentlich müsste es mir auffallen, wenn ich die Dinger im "Rohzustand" zusammenlege/-stecke. Da dürfte es schon nicht streifen.

Hab das Steuersatz-Set allerdings komplett von SCK gekauft, darum würd´s mich wundern, wenn´s nicht passt. :-D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nocheinmal  - die geringe kilometerleistung muss nicht mit standschäden einhergehen    mein volvo 740 baujahr 88 - 55oookm, mach 9 jahren standzeit 8ooo problemlose kilometer gefahren (ok stand in garage und vw 6 zylinder diesel)    mein audi 80 baujahr 80 - seit 1990 cirka 2oooo km gefahren die letzten 5 jahre vielleicht 3ooo - der wird auch laufen da bin ich jetzt schon überzeugt    WARUM - eurpäische autos, aus einer - sage mal guten zeit - meine e30 stehen 6 monate - nach dem winter gehts jedes jahr direkt los   logo - ein citroen sm oder maserati spider - wenn sowas 4 wochen steht bricht die hölle los    das sind halt deppen die glauben 400ooo km gefahren - wird schon nix sein...aber der insgesamte verschleiß ist halt da
    • Gerade die TPH Pumpen sind da echt undankbar, was das Entlüften angeht. Da habe ich auch schon manche Stunde mit verbracht.
    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung