Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre ein sehr ähnliches Setup mit SRS 225ccm, 28er PWK (Keihin), Membran und BGM Big box Clubman und das Setup läuft sehr schön.

Nach meinem Dafürhalten hast du deutlich zu mager bedüst. Ich fahre HD140, ND50, original Keihin-Nadel aus der Box (Nadel 2. Clip von oben).

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Sind die lichtschaltergehäuse einer LIS und einer TV2 untereinander austauschbar? schalter ist ja der gleiche...

 Nein, da der Serie 1/2-Lenker dicker ist und das TV2-Lichtschaltergehäuse eine andere Form und einen anders geformten Bremshebel hat.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Sind die lichtschaltergehäuse einer LIS und einer TV2 untereinander austauschbar? schalter ist ja der gleiche...

Du willst ein LIS Lichtschaltergehäuse auf eine S2 Schrauben? Was verstehst du unter Lichtschaltergehäuse? Die vernietete Alukappe des Schalters? Oder das rechte Aluelement des Lenkers in welches der Lichtschalter geschraubt wird? Zweiteres geht nicht, schon die Hebelaufnahmen sind unterschiedlich.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Habe schon ND 48 versucht, bzw. HD bis auf 145. Gleiches Resultat bzw. zu fett. Probiere jetzt mal das Bohren.......Ich nehme an das ich bei den Düsen ein wenig magerer bin, weil ich die Originale airbox (natürlich ausgeräumt und mit BGM Draht filter) fahre.

Geschrieben

jemand einen Tip für mich?

habe mir (für 150 €) ein gebrauchtes SX-Beinschild gekauft und bin dabei reingefallen: das meiste ist zwar angekommen, aber am Übergang von dem Beinschildprofil zum unteren Fußblech (wo diese kleinen Aluteile das Umrandungsgummi mit der äußeren Trittleiste verbinden soll) fehlt so eine Ecke, so daß das Trittbrett rechts jetzt recht instabil ist (schlackert schön hin + her, wenn man das ganze Blech schüttelt) und man auch dieses Verbindungsalustück nicht mehr anschrauben kann weil genau diese Stelle weggfressen ist. Hat der saubere Verkäufer natürlich vorher nicht erwähnt. Bißchen nacharbeiten und füllern (wie es im Verkaufstext hieß) wird nun wohl nicht reichen. Schweißen kann ich aber nicht so gut, außerdem wird es wohl schwierig, das Profil an der Stelle richtig nachzubauen.

 

Verkäufer, der bei dem Angebot recht schmeichelhafte Totalaufnahmen präsentiert hatte (die ich Idiot im Glauben an das „guter Zustand  - keine nennenswerte Beulen, dennoch müsste an wenigen Stellen nachgearbeitet und gefüllert werden...“ blöderweise nicht mit der Lupe angeschaut hatte), hat auf meine Beschwerde erst mitgeteilt, man müßte nicht schweißen, sondern könnte einfach den Beinschildgummi drüberziehen, das dann „die kleinen Macken“ verdecken soll (hätte er selber an seiner GP so gemacht), und dann nicht mehr geantwortet. Der Vorschlag mit dem Gummi ist natürlich grober Unsinn, weil dann das kleine Aluteil in der Luft hängt, das Gummi nicht breit genug ist und außerdem die Stabilität fehlt.

 

Neues Profil zurechtbiegen und reinschweißen (um den Wegfraß rum ist das Blech auch recht dünn) kommt mir ziemlich aufwendig vor (jedenfalls wohl anstrengender als den Verkäufer zu verklagen).

 

Jemand sonst eine Idee?

 

post-6888-0-33741200-1403030813_thumb.jp

post-6888-0-73876900-1403031052_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

...neues Stück einsetzen (notfalls im Fachbetrieb machen lassen) oder weiter verkaufen

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben

Das Beinschild ist ja auch ein ganzes Stück weiter hoch ziemlich mürbe, strahlen dürftest du das nicht mehr.

Das ist schon zu reparieren, dürfte aber mindestens noch mal das gleiche kosten.

Da du in deinem Profil weder ein Bundesland noch den Wohnort angegeben hast, weiß ich nicht ob dir ne Adresse im Raum OWL weiter helfen könnte.

Der bekäme das wahrscheinlich wieder hin.

 

 - 

Geschrieben

Welche Anzugsmomente benötigen die einzelnen Schraubverbindungen bei der MMW Scheibenbremse?

In meinem Fall das Jockey-Derivat.

Konkret sind die Schrauben der Bremsscheibenbefestigung, und die für Bremssattel und Sattelaufnahme am interessantesten.

Ich mag an Fahrwerksteilen keine nach Gefühl Verschraubereien.

Geschrieben

Steht nix drauf - ist ne ziemlich dünne und spitze aus dem Oko, die da schon drin war. Funktioniert gut.

hast du bei deinem Oko die Feder für die Standgasschraube kürzen müssen?

 

Meine ist bereuts komplett rein gedreht, das Standgas aber noch immer zu dünn.

Bei magerer Bedüsung läuft mir der Motor zu lange nach.

Würde eben diese Feder kürzen um das Stnadgas noch höher einstellen zu können.

Geschrieben

Hat schon mal jemand die Buchse für die Schaltwelle im Motor gewechselt und kann mir dazu Tips geben wie ich die am besten rausbekomme? Diese hier ist reichlich eingelaufen und muss auf alle Fälle ersetzt werden.

Wie gehe ich da am besten vor, ausbohren oder geht das auch mit einem Abzieher?

Meine Suche hier ergab dazu leider nichts.

 

Danke Euch

Geschrieben

Federbein BGM R12 (black) hinten und BGM Pro F16 vorne.

 

Wie schaut hier die Gesetzeslage zur Eintragung aus?

 

Federbein muss nicht, Feder des selbigen sehrwohl eingetragen werden?

Hat es jemand eingetragen? Unterlagen oder dergleichen konnte ich keine im Karton oder Netz finden.

Geschrieben

Das gesamte Federbein muss eingetragen werden. Der Hintergrund ist der, dass ein Federbein, also eine Feder-Stoßdämpfereinheit in diesem Fall für die Radführung verantwortlich ist, bricht es, wird's gefährlich. Das gleiche gilt für die Feder bei einer getrennten anordnung von Feder und Stoßdämpfer.

Geschrieben

Ah ok - danke für die Aufklärung.

Also Federbein R12 hinten muss - Pro F16 vorne nicht.

 

Hat es jemand erfolgreich eingetragen? Oder wird das von euren Prüfern des Vetrauens einfach ignoriert?

Zu meinem bisher verbauten "Hi-Tec" made in Italy Federbein wurde ich nie befragt.

Geschrieben (bearbeitet)

wiseco (ebay) oder mugello (sacchi) ........eventuell gibts racetour von mb

Bearbeitet von b34
Geschrieben (bearbeitet)

Suzuki TS185, gibt's auch in Ø66mm, hat 32mm Kompressionshöhe, aber die 2mm kann man ja gut unterlegen. Kolbenbolzen ist Ø16mm.

Bearbeitet von Blue Baron

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin zusammen,   ich suche auf diesem Wege ein schönes, altes originales, ranziges Handschuhfach für meine Lammi... Also ein geschossenes aus Blech, keine Einkaufskörbe oder Zeitungsfächer zum anstecken   Wer noch was im Regal liegen hat, bitte meldet euch bei mir...   Danke und Gruß Angelo   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich würde auf Schwertlänge 35cm gehen, damit deckst du den mittelstarken Stammholzbereich ganz gut ab. Von einem kabelgebundenen Gerät würde ich Abstand nehmen, das schränkt in der Flexibilität ein. Kommt aber immer darauf an, wofür der Einsatz gedacht ist und was du ausgeben möchtest. Wenn nur kleine Gehölze zerkleinert werden sollen, dann wäre durchaus auch eine Akku-Astsäge in Erwägung zu ziehen.  
    • Ich muss mal Foto machen, weiss nicht mehr wie die aussieht  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung