Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei meinem SX Lenkkopp kann ich den Schlüssel immer drin lassen....der rutscht auch nich raus....find ich persönlich auch recht angenehm...

Ist ein Repro-Schloss verbaut

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Zusammen,

kann mir jemand mal kurz das Standard Bohrungsmaß für den Zylinderfuß im 200er Gayhäuse nennen.

Ein Kumpel von mir fährt beruflich nach Indien und bringt mir evtl. ein Gehäuse mit. Er wollte jedoch ein Maß wissen, mit dem er überprüfen kann, ob es sich wirklich um ein 200er Gehäuse handelt.

Gruß

Hendrik

Geschrieben (bearbeitet)

Zylinderfuss-Bohrung sind gleich....  egal ob kleiner oder grosser Block....

Das miß lieber mal nach, bevor hier Unfug erzählt wird.

Bigblock = 75mm

Smallblock = 70mm

 

 Ein Kumpel von mir fährt beruflich nach Indien und bringt mir evtl. ein Gehäuse mit.

 

gern auch mehr für weitere Interessenten. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Bremspumpenaufnahme mit indischem GP Licht/Blinkerschalter und Aufnahme für Grimeca/Yamaha Pumpen. - Gibt es sowas?

 

Finde nur die "Nissin"- Variante bzw. mit italienischem Schalter ohne Blinker.

Möchte eigentlich ungern an der Pumpe rumsägen.

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry !!!!

war gerade total wo anderst...  mit dem Durchmesser der verschiedenen Blöcke...

ist natürlich so wie oben beschrieben

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

Danke für den Input. Wir werden erst mal eruieren was ein Gehäuse auf dem indischen Teilemarkt kostet.

Dann schauen wir mal, was er so im Koffer mit nach Hause schleppen kann :-D

 

Gruß, Hendrik

Geschrieben

@Stefan

Welle

-die letzten Winter bestellte: nein

 

Klaue

-die beiden montierten SIL tun (nach vorheriger eingehender Entgratung) was sie sollen

Langzeittest stehen allerdings noch aus.

  • Like 1
Geschrieben

Im Sticky nicht ganz ersichtlich für mich, aber kann ich den Wedi auf der Hauptwelle, Hinterrad auch von außen wechseln, ohne den Block auf machen zu müssen? Und gibt's da irgendwelche Überraschungen? Öl ablassen ist klar.

Cheers.

Geschrieben

Hatte eine neue Zündkerze bestellt eigentlich sollte es NGK C8E sein, bekommen hab ich NGK CR8E. Macht das R den Motor kaputt? R war doch irgendwas mit Widerstand?

Danke

Geschrieben (bearbeitet)

In der Physik ja. :-)

Bei NGK steht das R für Iridium?! (Gefährliches Halbwissen)

Edith hat kurz gegoogelt und schreit mich an was ich hier für nen Mist erzähle. Entschuldige mich dafür ;-)

Von der Polo-Seite:

Erklärung der Bezeichnung:

C = Gewinde-Ø 10 mm, Sechskant-Schlüsselweite 16 mm

R = mit Widerstand

Zahl = Wäremewert (je höher der Wert desto kälter der Typ - also je höher der Wert desto unempfindlicher bei hohen Verbrennungstemperaturen)

E = Gewindelänge 19 mm

I = Iridiumelektrode

A = spezielle Merkmale/Ausführung

-9 = Elektrodenabstand 0,9 mm

Bearbeitet von mr.twister
Geschrieben

 Bei NGK steht das R für Iridium?! (Gefährliches Halbwissen)

Na ja ... nicht gefährlich, aber dennoch falsch. :satisfied:

R steht für Entstörwiderstand (Resistor)

Die Kerze kannze bedenkenlos verwenden

Geschrieben (bearbeitet)

Ähm Indisches SIL Lüfterrad, Nieten abgeschert.

 

das Lüfterrad ist abgedreht und gewuchtet.

den Konus gäbs grad als Ersatzteil bei SR

 

wegschmeißen oder reparieren?

 

neu vernieten/ -lassen oder verschrauben?

sicherheitshalber zusätzlich verschweißen?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

Frage: wann genau löst der Pickup das Signal beim vorbeikommen des Triggers im Lüra zur CDI aus? Passiert das gleich am Anfang des Pickups, eher in der Mitte oder erst, wenn das Lüra vorbei ist?

Geschrieben (bearbeitet)

Mal was an die Vollblutmetaller hier:

 

Wie krieg ich die Überreste meiner Kickstarterfeder aus der Welle raus?

 

post-4238-0-55901100-1405339222_thumb.jp

 

post-4238-0-85602900-1405339231_thumb.jp

 

Heiß machen, zaghaft draufklopfen und hoffen dass der abgerissene Zapfen rausfält?

 

Das bisschen Flugrost polier ich natürlich auch wieder weg.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben (bearbeitet)

Seegering aufmachen. dann fällt alles raus.

 

Anmerkung an mich selber: Bilder genauer anschauen. Ggfs. vergrößern.

 

Edit streicht den ganzen selten dämlichen Müll durch.

Bearbeitet von benji

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung