Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand eine Idee, wie ich Vibrationen vom Bremspedal wegbekomme. Es kommt vom Anschlag des Pedals welches an an der Unterseite der Verstrebung bei einer gewissen Drehzahl rasselt.

 

Danke für die Antworten, falls jemand einen Rat hat.

Geschrieben

Weil es mir in kurzer Zeit 2 NGK Zündkerzenstecker zerrappelt hat...

Welche ZKS sind denn hier der Tagestip?

 

Beim NGK wir die Messingbuchse ausgerieben und dann fällt der immer ab

Geschrieben
  Am 20.7.2014 um 21:36 schrieb Friseur:

Weil es mir in kurzer Zeit 2 NGK Zündkerzenstecker zerrappelt hat...

Welche ZKS sind denn hier der Tagestip?

 

Beim NGK wir die Messingbuchse ausgerieben und dann fällt der immer ab

 

Welche ZKS sind das denn? Ich fahr jetzt seit Jahr und Tag dieses Vollgummi Ding von NGK für diesen Schraubpin auf der Kerze. Der geht immer noch nur mit Gewalt von der Kerze und wieder drauf.

 

 - 

  • Like 1
Geschrieben

die silikondinger von ngk gehen genauso kaputt.

vom kauf ist abzuraten da schrott.

zudem macht das aussehen blind. 

nimm den bakkelitstecker von grabor dann ist ernsthaft ruhe.

gibts bei versch. lambretta händlern oder in der bucht. 

hält flockige 30 jahre..

Geschrieben

Da sind sie wieder, die Glaubensdiskussionen über ZKS :)

Ich schwöre auf die "Vespa-Blechdinger" von Bosch... Ist mir noch nie abgeraucht.

Aber ich glaube, egal welcher ZKS verwendet wird, ein Ersatzstecker gehört einfach in jede Toolbox

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

das hat nix mit glauben zu tun....

 

es gibt fast nur noch nkg, aber eigentlich sind die mist.

bin ich anfangs nur die stecker fürs m4 gewinde gefahren, aber die schwarzen bakelit und die gummierten von ngk hatten keine lange lebensdauer. 

ist auch blöd, wenn auf der AB bei vollschub der stecker abgeht und wegen einer baustelle kein standstreifen vorhanden ist.

bin dann wieder auf ngk mit sae anschluss, aber manchmal bringt man da den stecker ganz schlecht runter und das gehäuse bricht als  folge.. :thumbsdown:

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

gibt noch von den WACKER-Hüpfer welche zum Aufschrauben....

sind halt auch Mist, wenn mal mal schnell den ZKS abziehen muss...

aus div. Gründen... soll's ja mal geben...

habe nur positive ErFAHRUNGEN mit den Silikon-ZKS gemacht...

ebenso mit den NGK-Plastik...

Durch Vibrationen geht meist das Gewinde an der ZK kaputt, dann hebt der ZKS niema, deswegen verwende ich die welche das Käppchen auf der ZK benötigen....

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

:wacko:

Ja welchen den jetzt?

und bei mir ist nie die Kerze defekt sondern es schlägt immer der Stecker aus.

Wenn man in den Stecker schaut, findet man Messingabrieb.

Geschrieben (bearbeitet)

was nimmst du denn für eine kerze?

 

m4 gewinde oder sae nupsi?

 

grundsätzlich würde ich den SAE muttern auf der kerze mehr vertrauen und dazu den passenden stecker wählen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Warum entstehen denn diese Schäden:

Zündkabel dauerhaft unter Spannung?

Druck aufs Zündkabel drückt auf den Stecker (beim Einfedern)?

Meine Stecker erleiden keinen Verschleiß. Gummi NGK.

Geschrieben
  Am 21.7.2014 um 10:08 schrieb gravedigger:

m4 gewinde oder sae nupsi?

 

grundsätzlich würde ich den SAE muttern auf der kerze mehr vertrauen und dazu den passenden stecker wählen.

M4 Gewinde. Ich vermute, dass schafft wie eine Feile innen am Stecker.

Ich denke ich wechsel auch auf SAE Muttern

 

  Am 21.7.2014 um 11:07 schrieb oli-san:

Warum entstehen denn diese Schäden:

Zündkabel dauerhaft unter Spannung?

Druck aufs Zündkabel drückt auf den Stecker (beim Einfedern)?

Meine Stecker erleiden keinen Verschleiß. Gummi NGK.

Da ist nichts unter Spannung. Alles locker

Geschrieben (bearbeitet)

Vergaserbedüsungsfrage:

 

Setup:

jet200, ital. sx200 zylinder Stage 4 geportet auf 225 gebohrt, asso kolben, 58er welle, indische zündung. AF Clubman. 30er Dello, offen. Nadel X2, Schieber 40, HD 138(!), Nadel ganz unten (oberster clip). schraube 1.5 umdrehungen.

 

Die kiste läuft untenrum viel zu fett, qualmt im standgass dreht aber mit offenem Schieber gut und voll aus, ich gehe also davon aus, dass die HD zumindest in der nähe von "richtig" ist.

 

Any ideas? Magerere Nadel? wenn ja welche?, will auch einen ramair lufi draufmachen, aber ich habe zweifel dass ich mit der hd in richtung der vorgeschlagenen 122-125 komme.

 

Danke

 

P

Bearbeitet von poppa
Geschrieben

Ich fahre ein ähnliches setup, was ist deine Nebendüse?

Geschrieben

Das entspricht annähernd meinem Setup, nur bei 200ccm und 28er PHB. Nur die Nebendüse wirkt für mich weit vom Schuß. Bei mir wardas Nebelwerfen bei Standgas und Ruckeln beim dahinrollen nur über die ND in den Griff zu bekommen.

Hast schon mal eine 125 probiert, einfach so?

Geschrieben

ne neue 0815 welle um die 100. eine kuwe in gut mit unbekannter laufleistung würde ich nicht mehr als 30-50 zahlen (je nach bedarf)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung