Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von vorne gesehen links vor dem Banjo. Das war zwar etwas fummilg, ging aber letztendlich.

Ich habe gerade vor ein paar Tagen ein aktuelles Foto gemacht, was aber noch auf der Kamera ist. Kann ich morgen einstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Tacho in der GP zeigt gerne 20 km/h zu viel an. Liegt das an den Tacho-Repros? Oder ist der Tacho-Antrieb so ungenau?

 

Hab den 140 km/h Tacho aus Indien drin.

 

Gibt's Alternativen zum Original Tacho die was taugen?

Bearbeitet von joerch
Geschrieben (bearbeitet)

original tacho mit 140er ziffernblatt vom reprotacho  bestücken und beim tachodienst überholten/justieren lassen.

jockey bietet das auch an.

 

hab das bei meinem serie2 tacho machen lassen  und bin sehr zufrieden damit.

 

hab auch den hinweis gegeben ,dass der tacho bei 100 km/h am genauesten anzeigen soll und das tut er jetzt auch.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Von vorne gesehen links vor dem Banjo. Das war zwar etwas fummilg, ging aber letztendlich.

Ich habe gerade vor ein paar Tagen ein aktuelles Foto gemacht, was aber noch auf der Kamera ist. Kann ich morgen einstellen.

Yoo wäre nett...

Geschrieben

original tacho mit 140er ziffernblatt vom reprotacho  bestücken und beim tachodienst überholten/justieren lassen.

jockey bietet das auch an.

 

hab das bei meinem serie2 tacho machen lassen  und bin sehr zufrieden damit.

 

hab auch den hinweis gegeben ,dass der tacho bei 100 km/h am genauesten anzeigen soll und das tut er jetzt auch.

 

Danke. Werde mein Glück mal versuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Grimeca TPH Bremspumpe unter der Kaskade Serie III und wohin habt Ihr dann die Hupe verbaut?

Bei mir (SX) sieht das so aus, Hupe hier nicht montiert, passt aber unter den Geber.

 

 - 

post-1039-0-43639500-1406102973_thumb.jp

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Da fällt mir gerade ein, wenn deine Hupe/Schnarre mit diesem Y Blech befestigt wird, wird das so wohl nicht gehen.

 

 - 

Geschrieben

Nachdem ich endlich meinen Motor zusammen geschraubt habe musste ich jetzt feststellen, dass sich der Kickstarter nicht montieren lässt.

Bei genauer Betrachtung konnte ich sehen, dass der Seegerring nicht in der Nut der Kickstarterwelle saß, sondern davor.

Wenn der Ring an die richtige Stelle soll, müsste die Welle 1...2 mm weiter raus um noch eine Scheibe verbauen zu können.

Sticky liefert die Erklärung:

Alte (LI) Getriebedeckel müssen innen nachgearbeitet werden, wenn eine neue (GP) Kickstarterwelle verbaut werden soll.

Meine Fragen:

Was muss genau nachgearbeitet werden?

Geht das manuell, oder wo lässt man das machen?

Kann man alternativ außen das Gehäuse runterfeilen?

Geschrieben

Nachdem ich endlich meinen Motor zusammen geschraubt habe musste ich jetzt feststellen, dass sich der Kickstarter nicht montieren lässt.

Bei genauer Betrachtung konnte ich sehen, dass der Seegerring nicht in der Nut der Kickstarterwelle saß, sondern davor.

Wenn der Ring an die richtige Stelle soll, müsste die Welle 1...2 mm weiter raus um noch eine Scheibe verbauen zu können.

Sticky liefert die Erklärung:

Alte (LI) Getriebedeckel müssen innen nachgearbeitet werden, wenn eine neue (GP) Kickstarterwelle verbaut werden soll.

Meine Fragen:

Was muss genau nachgearbeitet werden?

Geht das manuell, oder wo lässt man das machen?

Kann man alternativ außen das Gehäuse runterfeilen?

Das Gehäuse außen runterfeilen ist Quatsch, dann steht der Simmerring über. 

Ich habe bei meinen beiden Motoren das gleiche Problem gehabt. Ich habe einfach den Seegerring weggelassen. Also nur die Scheibe drauf und dann den Kickstarterhebel bis zum Anschlag draufgeschoben und dann die Schraube fest. 

Hält bei mir bombig und die Kickstarterwelle wandert auch nicht ins Motorinnere. 

Gibt aber bestimmt feinere Lösungen  :whistling:

Geschrieben

Die feinere Methode, mit einem Drehstahl innen im Deckel etwas wegzuspanen, ist im Sticky abgebildet. :whistling:

 

Das Bild habe ich gesehen - leider fehlt mir das Werkzeug, und eine Angabe wie viel wo weg muss.

 

Deshalb meine Frage nach Alternativen oder Leuten, die das anbieten.

Geschrieben

Das Gehäuse außen runterfeilen ist Quatsch, dann steht der Simmerring über. 

Ich habe bei meinen beiden Motoren das gleiche Problem gehabt. Ich habe einfach den Seegerring weggelassen. Also nur die Scheibe drauf und dann den Kickstarterhebel bis zum Anschlag draufgeschoben und dann die Schraube fest. 

Hält bei mir bombig und die Kickstarterwelle wandert auch nicht ins Motorinnere. 

Gibt aber bestimmt feinere Lösungen  :whistling:

 

Vielleicht ist das für den Rest der Saison eine Möglichkeit.

Die Welle sitzt dann aber ja tiefer.

Schlägt nicht an der Kupplung an?

Geschrieben

Vielleicht ist das für den Rest der Saison eine Möglichkeit.

Die Welle sitzt dann aber ja tiefer.

Schlägt nicht an der Kupplung an?

Bei mir sitzt die Welle nicht tiefer, sondern da wo sie soll. Wie gesagt, Scheibe drauf und Kickstarterhebel bis auf Anschlag drauf. Die 1-2mm, die dir fehlen,  ist genau der Seegerring. 

Geschrieben

Grimeca TPH Bremspumpe unter der Kaskade Serie III und wohin habt Ihr dann die Hupe verbaut?

Das Blech ist von Mito und die Hupe ein 08/15-Ding von eBay:

post-12239-0-51969600-1406192088_thumb.jpost-12239-0-34091200-1406192314_thumb.j

 

post-12239-0-36868100-1406192089_thumb.j

Geschrieben

einfach mal googeln wo um die ecke die nächste schlosserei ist.

dann mit welle und deckel vorbeigehen und problem erklären. 

innen was wegspanen lassen und 10.-er in die kaffekasse.

kein stress mehr (vor allem unterwegs) und gut iss für die nächste zeit..

Geschrieben

Hallo,

 

bin schon länger auf der Suche nach einem italiensichem GP Ersatzteilekatalog in PDF Form.

Indisch findet man aber italienisch scheints nicht zu geben.

Irgendwer eine Idee oder einen Link?

Zur Not bleibt wohl nur einen Nachdruck kaufen und selber scannen.

 

Hintergrund ist das ich mal Teilenummern über die verschiedenen Modelle und Baujahre hinweg vergleichen wollte um zu sehen was wo past, Gabel und Forklinks zum Beispiel.

 

Danke und Gruß, Marc

Geschrieben

Das Blech ist von Mito und die Hupe ein 08/15-Ding von eBay:

attachicon.gifHupe1.jpgattachicon.gifHupe3.jpg

attachicon.gifHupe2.jpg

 

Sieht gut aus! Danke!

Andere Frage: Ist der Tacho für GP und LI S.3 identisch? Bzw. Krieg ich einen den 140km/h Tacho von Casa Lambretta für GP in eine SI Serie3 Lenkopfabdeckung?

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein Trennschalter für den Energiespeicher kann nie verkehrt sein, vor allem wenn man nicht ohne Werkszeug an den Akku ran kommt. Sehr empfehlenswert sind auch die kostengünstigen XT 60 Hochstrom Steckverbindungen aus dem Modellbaubereich, deren Kontakte sind sehr niederohmig und die Stecker halten auch sehr fest.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Den Ausgang von Einpuls oder auch Vollweg Ladereglern sollte man nicht ohne Glättung betreiben, weil man mit dem Produkt der pulsierenden Gleichspannung nicht wirklich was anfangen kann. Wer etwas Kleingeld übrig hat und sich gerne in Echtzeit die Wellenform von Strömen ansehen will, dem kann ich einen kostengünstigen Zweikanal Digitalspeicher für bezahlbare 140 Euro empfehlen.   https://www.motelek.net/allgemein/info/messtechnik/fnirsi-1014d.jpg   Ist zwar kein Hi-End Oszilloskop, ober für Messungen an Mopeds und elektronischen Schaltungen mehr als ausreichend!   An einem 12V 90 Watt Magnetzündergenerator aus einer älteren Derbi Senda 50, habe ich zwei T90-LK3 Laderegler von Langfang/Kokusan angeschlossen. An einen Ladeausgang (ohne Glättung) wurde der Tastkopf von Kanal 1 (gelb) angeschlossen, am zweiten baugleichen Laderegler wurde ein weitgehend vollgeladener 12,8V 2Ah LiFePo4 Akku von EREMIT angeschlossen und mit dem zweiten Tastkopf von Kanal 2 (blau) gemessen. Die Antriebsdrehzahl am Prüfantrieb beträgt 3000 Upm bzw. 150Hz Wechselstromfrequenz an 3 Polpaaren vom Generator.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/dc-out_3000rpm.png   Die kleinen schnellen Glitches am Bild stammen vermutlich vom Frequenzumrichter, dessen Störsignale man auch mit einem durchstimmbaren Messempfänger im Nebenraum noch sehr gut hören kann. Im allgemeinen sieht man an den ungeglätteten Aufzeichnungen, dass derem RMS nur bescheidene 9,83 Volt anliegen. Dessen Wellenform wäre naturgemäß auch nicht wirklich für einen Blinkgeber ideal. Am zweiten Kanal sehen wir eine weitgehend glatte Spannungslinie mit 14,5 RMS, ähnliche Werte würde auch ein handelsübliches True-RMS Multimeter anzeigen (abzüglich bzw. zuzüglich) der jeweiligen Toleranzen von Messgenauigkeit. Die gemessenen kurzen positiven Peaks unter VMAX von 16,4 Volt können wir in diesem Fall vernachlässigen, weil nur hochfrequente Störsignale. Kritisch können allerdings die VMAX Signale am ungeglätteten Kanal 1 (gelb) mit aktuell 16,3 Volt bei hohen Motordrehzahlen werden.   Bei moderaten 3000 RPM messen wir nur bescheidene AC Leerlaufspannungen von ungefähr 15,55 Volt, bei 8000 RPM könnte diese schon bis annähernd 40 Volt ansteigen und dann wäre ein ungeglätteter Ladeausgang gefährlich für elektromische Komponenten welche am Bordnetz mit Gleichstrom versorgt werden.   https://www.motelek.net/andere/ducati/derbi/senda/12v90w_lima.png   Deshalb besser nicht ohne Akku oder wenigstens einem ausreichend großen Glättungskondensator durch die Gegend fahren.    
    • Würde ich machen, ja. Ist zwar doof, aber ansonsten hast du sehr unvorteilhafte enge Radien sowohl beim Zug als auch bei den Kabelästen. Zudem kann ich mir vorstellen, dass es evtl. scheuert beim Lenken, der die Kabeläste deutlich dicker sind als der Zug, der eigentlich an die Stelle oben gehört.
    • Wenn diese Frage beantwortet ist kann das ins Selbstmord topic!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung