Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Problem gefunden, Danke TV175!

Geflicktes Zündkabel, unglaublich...

post-50029-14113091163456_thumb.jpg

Deswegen kein Zündfunken, warum das mit dem Messen nicht klappt bleibt mir ein Rätsel.

Ich werd aber auch nie verstehen warum man nach 4 Portionen Currywurst speien muss, also was soll's...

Geschrieben (bearbeitet)

Hab da a Vorgelege auf der Werkbank das schaut am ersten und zweiten Gabg nicht so besonderes aus..

Eigentlich oa....

Was sagen da die "Experten"

Wikipedia sagt Pitting

 

post-776-0-74533600-1411333973_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

ich finde es sieht nicht schlimm aus. die zahnflanken sind noch vorhanden und auch nicht spitz ausgearbeitet.

 

wenn ein pitting, dann wegen eines ölproblems: zuwenig öl oder das falsche? da kannste ja gegensteuern.

 

ich glaube, dieser zustand bereitet nur nur wenigen sorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand ein Bild / Darstellung von der Scheinwerferbefestigung einer DL?

Habe nur den Lenkkopf und den Scheinwerfer. Im SCK habe ich das Befestigungsgelõt auch nicht gefunden.

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand ein Bild / Darstellung von der Scheinwerferbefestigung einer DL?

Habe nur den Lenkkopf und den Scheinwerfer. Im SCK habe ich das Befestigungsgelõt auch nicht gefunden.

 

8012150.jpg

 

KLACK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Habe ich gerade gekauft und erstmal gereinigt, finde ich ganz schick.

Von welchem Modell stammen die?

Auf jeden Fall Pre Serie 1, wahrscheinlich LD.

Die Griffform ist typisch für Rohrlenker

Geschrieben

Die Dinger sind so weich vom Gummi her als ob Sie gerade ause der Form kommen,

ich find die super und auch eher vom Design her jünger als die S.1-3 Griffe.

 

Paßt denn der Durchmesser bei S.1-3?

Geschrieben

moin ihrs !!

 

bin jetzt besitzer einer serveta lince 125. wollte jetzt ein paar mängel abstellen. wie wird die obere lenkkopfabdeckung am unteren lenker befestigt ? bei mir kippt die nach vorne ( unten ) wech. ich meine da wo der scheinwefer drin sitzt.

achja es ist auch ein sr zylinder verbaut. welchen vergaser würdet ihr nehmen ? ich hätte noch ein 30er phbh.

 

so erstma.

Geschrieben

Die Dinger sind so weich vom Gummi her als ob Sie gerade ause der Form kommen,

ich find die super und auch eher vom Design her jünger als die S.1-3 Griffe.

 

Paßt denn der Durchmesser bei S.1-3?

Wenn das 27mm sind passen die auch auf S1/2, Serie drei ist glaub ich dünner
Geschrieben

 bin jetzt besitzer einer serveta lince 125. ... wie wird die obere lenkkopfabdeckung am unteren lenker befestigt ? bei mir kippt die nach vorne ( unten ) wech.

Antworten auf Lince-spezifische Fragen findest Du i.d.R. im entsprechenden Lince-Topic: KLICK ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

`nabend die herren,

ich bräuchte bitte für einen guten freund einen bedüsungsvorschlag für folgendes setup:

imola 186 letzte serie

58/107er welle

dreiteiliger ancilotti

28er Dellorto phbh

sacchi knie

steuerzeiten unbekannt

 

 

das fahrzeug ist leider derweil zu weit entfernt und er hier nicht mitglied, sonst würd ich nicht fragen.

wäre äußerst dankbar für nen anhaltspunkt.

Bearbeitet von goeksus
Geschrieben

steuerzeiten unbekannt

 

Wenns der Motor ist von dem ich glaube das Du den meinst dann würde ich eher da ansetzt und dann erst beim Vergaser weitermachen.

Geschrieben

Muss man die Makino Bremsbeläge etwas abschleifen, damit die Sicherungsspange passt? Bei mir würde das nicht ohne gehen.

Nein - hat letzte Woche so bei mir gepasst.

Stiffte waren jedoch "neue" voml SIL?!

Geschrieben

Kann mich mal eine über die unterschiedlichen Kaskaden, Kaskadengrille und Kotflügel bei S3 LIS/SX/TV/GP/Serveta aufklären.

Blech/GFK und was zu einander passt und was nicht...

 

Danke vorab

Geschrieben

Kann mich mal eine über die unterschiedlichen Kaskaden, Kaskadengrille und Kotflügel bei S3 LIS/SX/TV/GP/Serveta aufklären.

ja, Sticky. :whistling:

  • Like 1
Geschrieben

Hat jemand einen Tipp, wie man die Gummifüsse am Hauptständer am Verdrehen hindert, ohne dass man diese kleinen Stifte verbaut?

k.A., aber mich interessiert, was aus Deiner Sicht gegen die Spannhülsen spricht. :???:

Geschrieben

Hat jemand einen Tipp, wie man die Gummifüsse am Hauptständer am Verdrehen hindert, ohne dass man diese kleinen Stifte verbaut?

Lt Sticky mit Schrauben, müsste M4 sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung