Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Top Getriebe!!! Die ersten vier Gänge sind identisch mit dem SX150-Getriebe. Wenn man dann mit Reso Pott den Vierten schafft kommt ein fünfter Gang der wegen der kurzen Übersetzung die man (aufgrund des Ganganschlussproblems 3.---> 4.) gewählt hat eine identische Geschwindigkeit bei gleichem Drehzahlniveau herraus als wenn man direkt ein gescheites Getriebe genommen hätte.

Wenn man dann noch mal Glück hat und ein Gang springt im Vorreso-Bereich sieht es dann so aus:

Ich muss fairerweise sagen das ich wusste das es sich zerlegt. Och wollte eigentlich nur wissen WAS dazu notwendig ist. Es hat länger gehalten als ich dachte. Und das bei 27PS...

Geschrieben (bearbeitet)

was haben die für ein ratio im 5.?

4.x.? das würde ein kastrierter mugello nich drücken und bei mehr leistung zerreist es das Getriebe.

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

Die Engländer behandeln doch die Getriebe in irgend so einem Kältenad. Soll dann angeblich haltbarer sein. Ist das wie links gerührtes Wasser oder hilft das tatsächlich?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo erstmal, lese schon seit längerem alle relevanten Topics und bisher wurden Dank der Sufu alle meine Fragen beantwortet. Jetzt aber brauche ich Rat: baue gerade einen indischen 200er Motor auf und die Hauptwelle hat, wenn das Getriebe drauf sitzt, einen Überstand von ca. 0,1-0,2 mm. Laut Sticky soll die Welle deutlich tiefer zum 1. Gang sitzen. Der Motor lief bis dato mit einem ind. Stage 4 und 22er Jetex und liess sich sauber und problemlos schalten. Jetzt kommt ein RT 225 mit BGM 60/110 Welle und 30er Vergaser drauf und meine Frage ist, ob dass dann noch fahrbar ist. Wäre es vielleicht sinnvoll, die Welle ein paar Zehntel abdrehen zu lassen? Der Motor wurde original mit diesem Getriebe und der Hauptwelle bestückt, sind wohl die indischen Toleranzen...

Bearbeitet von ringring
Geschrieben

die Hauptwelle hat, wenn das Getriebe drauf sitzt, einen Überstand von ca. 0,1-0,2 mm.

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Du die Getriebewelle nicht sauber ins Lager eingezogen hast.

Bremstrommel drauf und die Hutmutter festziehen.

Ich denke, dann hat Deine Welle Unterstand ;-)

Geschrieben

Ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass Du die Getriebewelle nicht sauber ins Lager eingezogen hast.

 

Hmm, das hätte m.E. keinen Einfluß auf den Wellenüberstand.

Geschrieben

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Welle und Getriebe sind ausgebaut, zusammengesteckt ergibt sich der Überstand. Ich sehe dass wie Rainer, mit eingebauter Welle macht es keinen Unterschied; die Welle lagert ja das Getriebe und bestimmt somit die Höhe. Bemerkt hatte ich es schon während des Ausbaus der Kupplung als der restliche Motor noch zusammen war. Die Welle ist definitv minimal länger als die Getriebehöhe. 

Geschrieben

Was meinst Du denn genau, wenn du vom Überstand schreibst? Ich kann Dir und Rainer da nicht ganz folgen...

Geschrieben

Wenn das Gangrad-Paket unterhalb der Hauptwellenschulter steht, kannst Du das Getriebe mit der großen Ausgleichsscheibe nicht sauber distanzieren. :thumbsdown:

Geschrieben

weiss Jemand, ob der Aufkleber in der Tankklappe (Mischung) bei einer in Frankreich ausgelieferten TV 3 in französich war ? die Einfahrvorschrift im Beinschild ist es auf jeden Fall...

 

suche so nen passenden Kleber...

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für die schnellen Antworten! Welle und Getriebe sind ausgebaut, zusammengesteckt ergibt sich der Überstand. Ich sehe dass wie Rainer, mit eingebauter Welle macht es keinen Unterschied; die Welle lagert ja das Getriebe und bestimmt somit die Höhe. Bemerkt hatte ich es schon während des Ausbaus der Kupplung als der restliche Motor noch zusammen war. Die Welle ist definitv minimal länger als die Getriebehöhe. 

Bist Du auch sicher das alle Zahnräder richtig herum montiert sind?

Bearbeitet von dude76
Geschrieben (bearbeitet)

Zum besseren Verständnis zwei Fotos:

 

jetzt:

simulierter Soll - Zustand lt. Sticky

Wäre ein abdrehen der Welle vetretbar?

Dann noch ein Bild der übel gefrästen Abdeckplatte + eingelaufener Distanzscheibe:

Was könnte schlimmstenfalls passieren wenn ich die Platte weiter benutze?

post-20412-0-99137800-1412411944_thumb.j

post-20412-0-92212700-1412412046_thumb.j

post-20412-0-62611800-1412412223_thumb.j

Bearbeitet von ringring
Geschrieben (bearbeitet)

Du könntest versuchen, daß gesamte Gangradpaket mit einer Paßscheibe DIN 988 gehärtet / geschliffen 42 x 52 x 0,3mm oder 0,5mm unter dem 4. Gangrad entsprechend anzuheben.

 

Sorry, funzt leider nicht, weil dann die Klaue da nicht mehr durchgeht. :wallbash:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Was findest Du an der Abdeckplatte so "übelst gefräst"?
Die große Ausgleichsscheibe muß nach dem Anlupfen des Gangrad-Paketes ohnehin in einer anderen (niedrigeren) Dicke neu.

Geschrieben

Selbstverständlich. Ich meine die Fläche, die die Distanzscheibe von oben führt. Sieht für mich so aus, als ob zuwenig Material abgefräst wurde oder der Fräser "gerattert" hat; daher wohl auch die eingeschliffene Scheibe.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung