Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kriegt man den Lagerring von der Kurbelwelle Lima-Seitig wieder runter? Wurde damals mittels Heizplatte, Handschuhe und Geschwindigkeit auf die Welle "geschrumpft". Platz fürn Abzieher (den mit 2-3 Armen) zum einhakeln ist da eher weniger vorhanden, man könnte auch sagen: Nichts.

 

Zur Verfügung stehen:

- Heissluftfön

- Heizplatte

- Abzieher

- Standard-Werkzeug

- Bier

 

Danke

 

HG

Geschrieben (bearbeitet)

Da war der Rainer wieder schneller.

 

Frag mal beim Bloodmario hier im Forum an. Der verkauft welche. Ansonsten kannst du auch extrem vorsichtig mit nem Dremel arbeiten. Aber bloss nicht die Simmeringfläche beschädigen!

 

Oder du schickst mir sie, ich zieh dir den Ring ab.

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Hallo!

Weiss Jemand vielleicht von welchem Zweirad die Bremssättel stammen die auf Stoffis Doppelscheibenbremse waren?

Die sind von Grimeca,die haben aber ganz schön viele hergestellt....  :-(

 

Gruss

Auge

Geschrieben

Zu welchem Moppet gehört ein Rücklichtglas in S3-Form, das aber um die Hälfte nach hinten abgeschrägt ist?!

(Das liegt hier rum in neu und kann gegen Porto verschenkt werden.)

Geschrieben

ich glaube das gehört zu den rücklichtern typ carello. bei denen ist der reflektor nicht wie üblich ein extra teil sondern im gehäuse integriert.

8212012.jpg?

Geschrieben

Danke für die Tipps, auch der Sticky liegt auf der Kiste :-D.

Selbst das Trennmesserset vom Vadda in Verbindung mit Hitze hat versagt. Ist ständig über eine Seite weggekippt weil ich Horst den Ring auch bis zum Anschlag auf den Stumpf getrieben hab. Hab die Welle so eingepackt und zum Schwaben-200er dazu gebettet. Bei Bedarf wird der Dremel angesetzt.

Bei der 60er Welle für den Imola war ich schlauer und hab 1mm Luft gelassen.

 

post-12043-0-96608300-1418987206_thumb.j

Geschrieben

Selbst das Trennmesserset vom Vadda in Verbindung mit Hitze hat versagt. Ist ständig über eine Seite weggekippt weil ich Horst den Ring auch bis zum Anschlag auf den Stumpf getrieben hab. Hab die Welle so eingepackt und zum Schwaben-200er dazu gebettet. Bei Bedarf wird der Dremel angesetzt.

Bei der 60er Welle für den Imola war ich schlauer und hab 1mm Luft gelassen.

 

 ich Dremel das immer an! Qasi angeritzt wie beim Fliesen schneiden. Dann heiß machen und dann mit einem scharfen Meisel oder guten Schraubendreher in den Schlitz schagen (von oben längs zum Schlitz).

Dann platzt der Ring auf.

  • Like 1
Geschrieben

In Fall Richtung legen und mit dem Brenner heiss machen fällt dann in 10 Sekunden von alleine runter

Am besten azytelen Brenner

ich mach das aber immer Mit nen normalen v

Geschrieben

...kann man für die originalen gepäckfachdeckelschlösser schlüssel nachkaufen wenn die nummer des schlosses bekannt?

 

danke

Geschrieben

unter umständer ja. jockeys hat ein paar im programm und ein engländer versendet auch original schlüssel nach nummer.

bemüh mal die suche hier. da gibt es ein eigenes topic.

Geschrieben

bei meiner Special ist das teil, welches den schließbolzen des Lenkradschlosses hält im lenker abgebrochen. gibt es da schon umsetzbare lösungen?

  • Like 1
Geschrieben

Danke für die Info bezüglich Schlösser/Schlüssel :thumbsup:

 

 

was verbaut man denn aktuell für bushings beim R1 Federbein?

noch die von Chiggy samt seiner Feder oder gibt's schon ne Alternative?

Geschrieben (bearbeitet)

Könnte mir jemand bitte den Unterschied erklären?

Bremspumpenaufnahme DL GP indisch/italienisch

SCK: 8030431   SCK: 8030424

Optisch doch gleich?

Danke

Bearbeitet von torpedo80

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung