Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

vielleicht hat hier jemand die zündende idee.

 

ich hab gewaltiges LENKERFLATTERN ab ca. 70-80 km/h.

 

wir haben schon die gabel 2 mal revidiert. beim 2ten mal auf weiche standardfedern getauscht. anschläge, federstangen, gummis, ... alles neu.

dämpfer sind von escort.

 

verbaut ist auch eine scootrs scheibenbremse. radlager wurden hier ebenfalls schon gegen ordentliche getauscht.

 

steuersatz und lager wurde auch schon neu gegeben.

 

felge wurde auch schon 3x getauscht.

 

mir/uns gehen ein bisschen die ideen aus.

 

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben

Als erstes würde ich auf Reifen tippen, kann auch vom hinteren kommen. Silentblöcke OK und fest? Stoßdämpfer hinten OK?

Mal so auf die Schnelle ins blaue getippt...

von hinten? hmmm ... hinten ist ein neuer dämpfer drinnen. silentblöcke sind auch neu bzw. haben vielleicht 1000km am tacho.
Geschrieben

Danke dir...man sollte seinen Sticky nicht verleihen ohne einen zweiten zu besitzen :-D

Könnte Dir einen ausleihen Herbert!

Geschrieben

Könnte Dir einen ausleihen Herbert!

danke Chef...hat sich eben erledigt, Karre läuft nun wunderbar.Hups... Original macht ja auch Spaß

Geschrieben

Hat der Lomas mal irgendwann die Rohre zum Stutzen geändert? Ich hab hier eine alte Road-Birne, die nicht auf einen neu gekauften JL-TS1-Stutzen paßt. :wacko:

Das Rohr an der Birne hat innen 41,5 mm, außen 44,5 mm.

Der Stutzen will aber innen 42 mm und außen ca. 45,5 mm.

Muß ich jetzt das letzte Rohrstück an der Birne abtrennen und ein passendes Rohr anbraten oder hat einer (gern auch im Tausch gegen den neuen JL-TS1-Stutzen) einen passenden Stutzen für meine Road-Birne?

 

was macht man bei entsprechend altem krp1 auspuff dass er noch das alte rohr mit 44,5mm hat aber der stutzen krumm wie eine banane ist?

gibt's für den alten noch stutzen bei nem shop oder ist umbraten der flanschplatte angesagt?

 

danke

Geschrieben

d.h. fox racing flanschplatte ist angesagt?
eine andere hätte ich noch nicht als "ersatzteil" gefunden

Geschrieben (bearbeitet)

von hinten? hmmm ... hinten ist ein neuer dämpfer drinnen. silentblöcke sind auch neu bzw. haben vielleicht 1000km am tacho.

 

Ja, kann auch von hinten kommen. Ich hab ne Karre, da musste ich hinten Gewichte in die Felge machen, Ergebnis, Flattern war weg. Am besten mit Trommel wuchten.

Oh, Felge/Bremstrommel markieren, weil ob die so oder so sitzt ist auch noch mal ein riesen Unterschied.

 

 - 

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

ich habe in die Sicke an den bekannten Stellen ein Draht eingeschweißt

Geschrieben

ja passt

 

10703708_776986585694q6r9s.jpg

ein besseres Foto hab ich leider nichtmehr da ich den DL Kotflügel wieder abgegeben habe zugunsten eines sx150ers

Geschrieben

mit was willst es denn einkleben, das es eine Verstärkung ergibt??

Geschrieben (bearbeitet)

Wie behandle ich am Besten das Rahmenrohr innen ?

Kann ich ohne weiteres Mike Sanders Fett dort einfüllen und schütteln oder müsste ich vorher mit etwas "spülen" (Bremsenreiniger?) um eine Vorreinigung vorzunehmen ?

 

Hat das schon mal jemand gemacht ?

Bearbeitet von Motown1971
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bei Olack schweißen?

Ist der Deckel schon eingerissen (Bei O'Lack vermutlich schon, oder)? Wenn dem so ist bringt das Kleben eventuell auch nicht den gewünschten Erfolg...

Ich habe bei meiner SX200 auch die Risse. Diese Entstehen meiner Meinung nach durch die verschlissen Gummis an den Streben. Ich würde bei O'Lack die Gummis erneuern und die Risse lassen (die werden wenigstens bei meiner Kiste nicht mehr größer). Das Blech würd ich nur bei einer Resto punkten. Wenn du Angst hast, dass es weiter reißt, am Ende des Risses eine Entlastungsbohrung (mit so einem Dremel Minibohrer).

Ansonsten kann man bei Uni Lacken den Lack messen Lassen und sich Dosen anmischen lassen. So ließen sich die geschweißten Stellen beilackieren. Habe bei meiner SX das Beinschild nachlackiert und da sieht man nicht mal die Übergänge. Der Dosenlack ergibt ein absolut identisches Lackbild.

Wer meine Kiste an der EL gesehen hat, wird nicht glauben, dass das Beinschild ab der Mitte nachlackiert wurde.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

O-Lack, eingerissen, aber seit Draht drinnen ist, reißt es nicht weiter

post-61919-14386996173321_thumb.jpg

post-61919-14386996275549_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

schönes Moped!

warum nachlackiert?

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben (bearbeitet)

schönes Moped!

warum nachlackiert?

Ich mag O'Lack und Patina sehr, bin aber kein Fan von Ranzfässern. Das Beinschild hat zwar immer noch Dellen und etwas Verzug, musste aber partiell gerichtet werden um ein in der Gesamtheit stimmiges Bild zu bekommen. Darum wurden zum Teil auch Felgen und Gabel und weitere Teile beilackiert.

O'Lack ja, Ranzfass nein.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

schön, hat aber nun alles nix mit dem Rissen in den Seitenhauben zu tun.

Man kann es ja mal mit Karosseriekleber versuchen, wenns hebt und nicht weiter reißt ists ja gut.

Bearbeitet von rollermicha
Geschrieben

Doch schon. Es ging darum ob schweißen bei O'Lack geht oder nicht. Eventuell habe ich dem Fragesteller zeigen wollen, dass Schweißen sehr wohl trotz O'Lack ginge.

Einen Riss kleben egal ob es hält oder nicht, ist gebastel. der Riss bleibt und wird weiter korrodieren. Wie deine Bilder zeigen gibt es unterschiedliche Ansprüche an eine Reparatur. Das ganze Spektrum des Machbaren zu zeigen ist nicht falsch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gute Wahlbeteiligung, Lindner hat die FDP gekillt, Sarah kann ihre Sekretärinnenstelle in Moskau direkt antreten, das sind die offensichtlichen Dingen auf der Habenseite.   Gehe fest davon aus, das wir dieses Jahr nochmal Wahlzettel in die Hand nehmen, da dieser Kanzler die Fähigkeiten Moderieren,Einen, konstruktives Arbeiten nicht beherrscht.   Was aber wirklich Entspannung in alle Köpfe bringen sollte, ist das mindestens ein Fünftel ein Brutto-Jahreseinkommen über 80000€ hat, anders können die Stimmen für die Conle-Millionärs-Partei ja nicht zu Stande kommen. Wird ja niemand so dumm sein , sich das eigene Grab zu schaufeln.   Das man mit einer Frau und ein wenig Social Media eine Leiche wiederbeleben kann, sollte anderen Parteien zu grübeln geben, ob Wahlplakatte noch zeitgemäss sind...   Und dann bleibt noch ein Eindruck bei mir haften - ich gucke nie nicht niemals Illner und diese Pleppo-Shows... In den letzten Wochen habe ich mir diese Kanzlerkandidaten Duelle angeschaut.   Offensichtlich war es noch nie so einfach einer breiten Masse der Bevölkerung vor Augen zu führen, das das Tittenhitler und ihre Partei absolut nix auf der Pfanne hat außer Lügen. Das ewige Ausweichen, nicht Kopfrechnen zu können, die Flucht in Unwahrheiten waren beeindruckend. Hätte man dieses mal vorher  in den Vordergrund gestellt , an Stelle des Remigrationsgefasels müßte man über die Spacken nicht mehr schreiben.   Was leider bitter und teuer wird, und was sich Super-Lindy dann auch geschichtlich an die Kappe hängen kann ist, das er nicht nur seine eigene Partei platt gemacht hat, sondern Deutschland massiv geschadet hat, da der "Umbruch" zum maximal schlechten Zeitpunkt kommt, das Koalitionsfinden wird Deutschland und Europa extrem schaden.   Viel Feind, viel Ehr, Horrido.
    • Ich habe so einen Kasachen, Putin Fanboy und Kriegsfreund in der Firma. Ich habe ihm vorgeschlagen seinen Sohn, 20 Jahre, für Putin in den Krieg zu schicken. War dann aber auch scheiße und ich der Arsch.
    • Ja, es braucht in der Regel drei Generationen, bis zur Komplettumstellung auf "Einheimisch". Was diesen Menschen und die Ost-Deutschen jedoch gemeinsam haben, ist dass sie sich mit Führungssystemen auskennen, d.h. sie haben empfindliche Antennen für Gängelungen und Einschränkungen und auch die Fähigkeit Machtsysteme hinter der Bühne zu erkennen. Das führt dann zu anderen politischen Ergebnissen. Ein Ergebnis der Wahl steht jedoch absolut fest; es wird sich nichts ändern (Oder wo erkennt jemand den Willen zu einer Änderung?): Merz handelt zusammen mit Leyen und der EU Komission, Nancy sorgt für die innere Sicherheit ... und zu keinem der drei Großmächte haben wir ein gutes Verhältnis. Gibt es ein Umdenken bei der Energiepolitik? Spätestens jetzt wird/ kann die Industrie ihre Sachen packen und wegziehen; z.B in Länder wie die USA, die gerade effektiver werden (weil sie ihre Bürokratie inkl. ihrer Korruption vernichten). Mal sehen wie Deutschland dann mit steigender Arbeitslosigkeit, die duch KI besonders administrative (=weibliche) Arbeitsbereiche treffen wird, die das Ganze noch einmal verstärkt, fertig werden wird. Aber vielleicht lösen wir ja auch die Schuldenbremse um Geld gen Osten zu verschieben, dann gibt es noch eine Inflation dazu. Ich bin schon gespannt auf den EUR/ Dollar Kurs in der nächsten Zeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung