Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Na ja, die Vorgelegewelle sollte da sowieso schon draußen sein, oder? Wenn die im Weg ist, zieht man sie halt einfach raus....

KLICK

#33 = Vorgelegewelle vulgo "Hauptwelle"

#30 = Getriebewelle vulgo "Tannenbaum"

Geschrieben

Hnnn, Wiki sagt dazu

 

  • Die aus An- und Abtrieb bestehende Hauptwelle ist geteilt, auf der Antriebsseite befindet sich die Vorschaltgruppe.
  • Die Vorschaltgruppe am Getriebeeingang überträgt über eines oder eines von mehreren Zahnradpaaren die Leistung auf die Vorgelegewelle.
  • Die Vorgelegewelle(n) sind ihrerseits wieder mit mehreren Zahnradpaaren (Übersetzungsstufen) zur Ausgangsseite der Hauptwelle verbunden.

Somit wäre ein Vorgelege der Hauptwelle vorgelagert.

Geschrieben (bearbeitet)

Hör ich zum ersten Mal, daß die Vorgelegewelle die Hauptwelle sein soll.

Bei (fast) allen shops heißt das Ding SO

 

Ja, da geht es munter durcheinander.

Die ital. Bezeichnungsweise (mit #30=Albero primario und #33=Albero secondario) gefällt mir am besten, die engl. Bezeichnungsweise (mit #30=main shaft und #33=layshaft) nicht so gut, die deutsche Bezeichnungsweise (s.o.) noch weniger.

 

Eine Diskussion ist aber eh sinnlos. Die Bezeichnungen stehen nun mal so in dem mehrsprachigen offiziellen Lambretta-Partbook (Seite 30-32) drinnen. :satisfied:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

Habe das Problem das sich bei meiner LI 3 serie der Schaltzug der vom Fahrer aus gesehen hinten auf der Schaltrolle sitzt beim hochschalten seitlich über die Rolle verzieht . Woran kann das liegen ?

Bearbeitet von Zivi69
Geschrieben

Was heißt seitlich über die Rolle? Der Zug sollte eigentlich stramm genug sein, daß er nicht aus der Führung kann. Ist die Hülle aus der Führung gerutscht?

Geschrieben

Komisch. Es werden immer beide Züge gezogen, sowohl beim hoch- und beim runterschalten. Entweder in der Schaltrolle oder unter an der Wippe. So wie du das beschreibst, wird der vordere Zug beim hochschalten nicht durch die Wippe nach unten gezogen, sondern bleibt irgendwo hängen. Das würde nur gehen, wenn du brutal viel Spiel in der Schaltung hast.

Geschrieben (bearbeitet)

welche alternative möglichkeit gibts um abgerissene Stehbolzen aus der hinteren Bremstrommel zu drehen wenn der 6-Kant beschädigt bzw nicht mehr der beste ist.

Sechskant im Schraubstock einspannen und die Trommel vom Bolzen drehen. Achtung, das ist ein Linksgewinde.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Hat jemand Erfahrungen mit dem genieteten Kupplungszahnrad in der 195 BGM RT Klasse?

Die Nieten ausbohren und das ganze verschweißen?

Habe hier ein sehr gutes spanisches und ein SIL GP Ritzel. Qualität/ Rundlauf des spanischen ist sicher besser, deswegen eher ein „Upgrade“ dessen?

Geschrieben

 

Die Nieten ausbohren und das ganze verschweißen? ... deswegen eher ein „Upgrade“ dessen?

Das ist beim span. Crownwheel m.E. unnötig.

SIL taugt aber auch.

Geschrieben

Hallo,

 

Hat jemand eine Bild von der vorderen Stoßdämpferaufnahme vom Herstelle Casa Lambretta im verbauten Zustand ??

Wieviel Getriebe Öl von welchem Öl Typ kommt in einen dl150 Motor?   SAE30?? Menge??

 

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Blinkerschalter am / im dl Lenkkopf zu befestigen??

 

DANKE für Infos,    Gruß

Geschrieben

Sae80 Einbereichsöl. Einfüllen bis das Öl aus der Ölstandsöffnung im kettendeckel rauskommt. Ca ~600ml, je nachdem wieviel noch drin war

Geschrieben (bearbeitet)

Hab hier ein paar Probleme mit einer 5-Scheibe von Surflex. Sie trennt einerseits nicht vollständig, geht auf der anderen Seite auch in Reso durch. Leistung ca. 25Nm.

 

Öl hab ich schon gewechselt. Keine Änderung. Beläge sind ok und alles richtig montiert. Derzeit verbaut sind Federn (12,5Nm, Standardfedern?).  Zuvor hatte ich 4-Scheibe mit 14Nm Federn (LTH Härte "L"). Klappte alles 1a.

 

Kann es sein, daß die Federn zu schwach sind, auch bei 5 Scheiben? Oder könnte der Fehler noch woanders sitzen?

Bearbeitet von benji

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung