Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also sollte ich bei OCC nochmal gezielt anfragen? Hatte das über deren Online Portal gemacht.

 

Die LVM möchte auch nochmal nachbessern.

 

Ärgerlich ist vor allem, dass ich knapp 300€ für das Gutachten von einem "amtlich anerkannten Sachverständigen" ausgegeben hab und die LVM jetzt doch macht was sie will

Geschrieben

Ja. Den Link hattest Du mir schon geschickt.  :thumbsup:

Ich vermute mal stark, dass der Konus in der Trommel von Anfang an nicht sauber gearbeitet war, und das Teil seit 45 Jahren eiert. So eine Trommel verzieht sich ja nicht mal eben. Oder die Welle ist krumm.

 

Ich probiers mal mit der UNI. Die Scootopia kommen ja auch nicht so gut weg.

 

Oder hat jemand noch eine rumliegen? 

Geschrieben

Ein mit Bordstein mit Schwung reicht um eine Trommel zu verziehen. MB behauptet, dass auch die meisten alten Wellen krumm seien.... Wobei die Wellengeschichte vermutlich eher den Absatz seiner neuen Wellen fördern soll!

Geschrieben

Also sollte ich bei OCC nochmal gezielt anfragen? Hatte das über deren Online Portal gemacht.

 

Die LVM möchte auch nochmal nachbessern.

 

Ärgerlich ist vor allem, dass ich knapp 300€ für das Gutachten von einem "amtlich anerkannten Sachverständigen" ausgegeben hab und die LVM jetzt doch macht was sie will

 

Das empfehle ich dir sehr. Es geht nach Schema "F" ja leider nicht. Da kann nur das persönliche Gespräch mit einem OCC Mitarbeiter helfen.

Geschrieben

Hatte hier vor ein paar Wochen mal von meinem eierenden Hinterrad erzählt. Update seit dem: Neue Felge (Tino Sacchi), Neuer Konus (MB). Eiert immernoch. Dh es muss eine neue Trommel her.

 

Wieso so sicher mit der Trommel?

Könnte nicht auch die Welle was haben?

Geschrieben

Eine Rückmeldung zum Thema "Trommel ausrichten" habe ich nicht gelesen. Hast Du direkt an der Trommel gemessen, daß die Trommel eiert oder eiert erst die Felge bzw. der Reifen und du verdächtigst die Trommel?

Geschrieben

Eine Rückmeldung zum Thema "Trommel ausrichten" habe ich nicht gelesen. Hast Du direkt an der Trommel gemessen, daß die Trommel eiert oder eiert erst die Felge bzw. der Reifen und du verdächtigst die Trommel?

Ich hatte fälschlicherweise zuerst im Lambretta Bla Bla gefragt, wo Du mir den Link gegeben hast, und das Resultat jetzt hier verkündet. Ja, an der Trommel "gemessen". Messen muss man nicht wirklich, wir reden hier von einer Unwucht von fast einem cm am äußerem Radius. Wie gesagt, Felge und Konus sind neu. Deine Einbauanleitung wurde befolgt - Bleibt Trommel oder Welle.

Geschrieben

 Ja, an der Trommel "gemessen". Messen muss man nicht wirklich, wir reden hier von einerm Unwucht Seitenschlag von fast einem cm am äußerem Radius. Deine Einbauanleitung wurde befolgt ... Bleibt Trommel oder Welle.

Ja. Bin gespannt, wer am Ende schluldig gesprochen wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibt es bei den Spanischen LI 150 eigentlich eine bestimmte Rahmennummer oder Motonummer, woran man erkennen kann ob da ein Motor mit großer Dichtfläche drinnen ist?

Bearbeitet von demo39
Geschrieben

Gibt's ein Bild vom Mopped oder eine Fahrgestll- oder Motornummer?

Weil ... wenn Ser.80 oder Lince ist's nach meiner Einschätzung sicher der "große Guß".

Geschrieben

Angeblich fertigt Mito-Lambretta Wellen passend zum "angesagten" Kolbengewicht. Ich halte das aber für ein "Gerücht" oder besser für ein reines "Verkaufsarument".

Ich halte übrigens die ganze Wellenwuchterei für mehr oder weniger sinnlos. :whistling:

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Jollymoto hab ich mir mal live angeschaut, sollte bei mir auch auf Mugello. Sound war eher "Motocross" und der Krümmerverlauf eher nicht so Kurvenfreundlich. Zur Leistung kann ich leider nix sagen...

Geschrieben

Das dürfte eine LI150Special Bj.71-73 sein. Ein wirklich Spanien-Kundiger müßte das nach der Zulassungsnummer PM-131129 (Palma de Mallorca) noch genauer eingrenzen können. Ich tippe auf 1971.


 


Ich vermute, sie hat keinen Motorblock aus der "großen Gußform". Wenn's Mopped günstig zu bekommen ist, wäre das für mich aber echt kein Grund, es nicht zu kaufen. :satisfied:


Geschrieben

Fragen über Fragen ...

 

Kann mir jemand den Innendurchmesser eines LiS Schalt- bzw. Gasrohrs nennen?

 

Wieviel horizontales Spiel darf denn das Kupplungsritzel haben?

Geschrieben

Interessant.

Habe heute meinen Motor auch wieder zusammen gebaut und dabei ist mir auch ein relativ großes Spiel aufgefallen zwischen Kuluspinne und Ritzel.

Sicher mehr wie 0,10mm.

Verbaut war ein Bronze Lager. 1000km alt.

Habe jetzt wieder die 2 Nadellager verbaut, aber auch die haben Spiel, zwar nicht so viel wie das Bronze Lager, aber bestimmt mehr wie 0.10 mm. In meinem Fall habe ich die Kupplungsspinne (made in india) im Verdacht. Die org. hat weniger bis kein Spiel.

Darf hier überhaupt Spiel sein ?

Im Sticky steht hierzu nix.

Geschrieben

 Darf hierüberhaupt Spiel sein?

Im Sticky steht hierzu nix.

Da muß Spiel sein. Sonst ist das Crownwheel blockiert.

Siehe Sticky Kap. 6.4. :whistling:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Topf ist ziemlich klein. Das starke Wachstum von Luftwurzeln sehe ich Folge von Nahrungsmangel an. Hab das Problem mit ner Monstera gehabt, da hingen 1,5m Luftwurzeln dran. Hab sie umgetopft, alte und abgeknickte Luftwurzeln entfernt und den Rest bis auf 2-3 kurze, in den neuen Topf eingerollt und dann mit "eingetopft". Jetzt gedeiht die Pflanze und produziert Blätter statt Luftwurzeln.
    • hinter unterlegen vorne Alu abtragen u absenken. Ausschnitt versetzen hatte die Optik dagegen nicht verbessert.   viel besser wirds nicht. Limit ist der Abstand der Beule wenn eingelenkt witd. @Vespistico vna @Uriel
    • Servus in die Runde,    ich bin Gerhard und noch relativ neu in diesem Forum. Ich habe im Forum schon einiges gelesen aber nicht wirklich was gefunden. Ich habe follgendes Problem: Ich habe eine 50 Spezial Bj. 81 und möchte mir einen neuen Motor mit mehr Power aufbauen. Ich bin schon erfahren im  Schrauben ( Zündapp, Hercules, Gilera und Honda usw. aber keine Vespa. Habe mir follgende Komponenten besorgt. Gehäuse PK von SIP, Zylinder und die Innereien von Erich (Egig). Es wird ein ein 100ccm von VMC mit entsprechender Welle und 25er Vergaser. Der Motor wurde jetzt schon zum 2ten mal zusammen und wieder auseinander gabaut weil etwas nicht zusammen passt. Nun mein Problem: Ich habe eine Nebenwelle von Erich (Egig) Poligon mit Kickstarterritzel von Erich und eine Kickstarterwelle von OEM. Die Motorhälften gehen super zusammen und der Kickstarter lässt sich sich super durchdrehen. Alles soweit ok. Nur wenn ich das Polrad montiere und es in Laufrichtung drehe dann klackert es und wenn ich es zurück drehe dann geht der Kickstarter nach oben und blockiert dann. Habe schon 2 Varianten ausprobiert. Einmal Getriebe im 1ten Gang eingebaut und zusammengeschraubt. Das gleiche Problem. Dann Getriebe auf Leerlauf eingaut, alles super geklappt, Kickstarter lässt sich super durchdrehen. Polrad drauf und das gleiche wieder. Ich bin schon so weit das ich das Fenster im 1.OG aufmache und alles ras werfe. Ich hoffe jemand aus dem Forum kann  mir weiter helfen.   Gruß Gerhard    
    • Ich glaube das sind keine Risse. Mal Polrad und Kurbelwelle prüfen und wuchten lassen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung