Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur mal schnell ne Kupplungsfrage:

Hatte letztens das Problem das ich mit rutschender Kupplung heim fahren musste.

Jetzt sind die Beläge ziemlich dunkel in der Farbe und die Scheiben angelaufen.

Kann es sein das die dadurch verglast sind und somit raus müssen ?

Wollten heute auf der Testfahrt auch nicht mehr greifen und das Öl riecht verbrannt...

Geschrieben

Da hast Du wohl etwas mißverstanden. Dem Benji geht's die ganze Zeit schon ausschließlich um das axiale Spiel des Crownwheel. Da sind alle  Durchmesser-Themen nicht relevant, sondern nur die Längen.

ich sach nur.....http://www.scooter-center.com/de/product/7671923/Ausgleichscheiben+Set+Kupplungsspinne+MB+DEVELOPMENTS+Lambretta+Serie+1+3+3350x2405x015mm+020mm+025mm+030mm?meta=7671923*scd_ALL_de*s19320107621024*ausgleichscheibe%20kupplung%20lambretta*9*9*1*16

Geschrieben

@ hausfrau:

Das würde ich wie mit benutzten Kondomen

handhaben.

Nur Kacka von abkratzen und für später wieder einrollen isses irgendwie nicht.

Mach neu und nicht ins Klo werfen.

  • Like 1
Geschrieben

Da hast Du wohl etwas mißverstanden. Dem Benji geht's die ganze Zeit schon ausschließlich um das axiale Spiel des Crownwheel. Da sind alle Durchmesser-Themen nicht relevant, sondern nur die Längen.

Hmmm...dachte das ganze bezieht sich auf das Thema vom hausfrauchen!? Und bei hausfrauchen gehts ja nicht nur ums Axialspiel!
Geschrieben

Nur mal schnell ne Kupplungsfrage:

Hatte letztens das Problem das ich mit rutschender Kupplung heim fahren musste.

Jetzt sind die Beläge ziemlich dunkel in der Farbe und die Scheiben angelaufen.

Kann es sein das die dadurch verglast sind und somit raus müssen ?

Wollten heute auf der Testfahrt auch nicht mehr greifen und das Öl riecht verbrannt...

Neue Trennscheiben, neue kulubeläge und neues Öl kann nie schaden zu wechseln! ;-)
Geschrieben

Wow, wenn ich mich nicht verzählt habe sind es wirklich 40 Beiträge für ein eigentlich nicht wirklich komplexes Thema

danke für den hilfreichen beitrag 41,42,43..

Geschrieben

Wow, wenn ich mich nicht verzählt habe sind es wirklich 40 Beiträge für ein eigentlich nicht wirklich komplexes Thema

 

Zitat von der Homepage der weißen Westen aus Paderborn: Die Geschichte der Lambretta Kupplung ist eine Geschichte voller Unwissenheit und Missverständnisse

 

Ich dachte auch bislang, das Thema sollte nicht so komplex sein. Hatte selber bis vor kurzem auch keine Probleme (vgl. Spruch von Herrn Gravedigger). Inzwischen bin ich eines besseren belehrt und bin froh, das mal hier in unserer Diskussionsgruppe angesprochen zu haben. Gibt mir das Gefühl, in der Gemeinschaft der Lambrettisten gut aufgehoben zu sein. Jetzt mach ich mir erst mal einen veganen Kamillentee und dann sauf ich ein mehrere Neumarkter Lammsbräu Bio-Dinkelbier.

 

Zurück zum Thema: Bin eingeladen, morgen einen Kupplungsworkshop zu besuchen. Dabei werden auch die zahllosen Komponenten, die bei mir noch so herumliegen genauer begutachtet und eine passende Kombination gesucht. Werde Bericht erstatten, falls gewünscht. Aber auch wenn nicht gewünscht.

  • Like 1
Geschrieben

Abend ! Habe schon die Suche bemüht aber nichts passendes gefunden. Welchen Benzinhahnschlüssel könnt ihr mir vom sck für ne 3 Serie empfehlen ? 

Geschrieben (bearbeitet)

ich benötige für ein fremdfabrikat dünne 25mm frontdämpfer .

 

welche taugen was?

 

 

 

@clash

sonst fahre ich natürlich BGM

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ist zwar nicht technisch, aber:

 

gibt es einen offiziellen Schrieb über die Position des Typenschildes ?

(ähnlich wie jener von den Kugelmopeds) 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein Schreiben kenne ich nicht. Ich habe aber eine deutsche Serie 2.

Da war ab Werk (Importeur ) ein Typenschild zwischen Benzinhahn und Choke.

Kann Dir ein Bild schicken. Das ganze wird mit Kerbnägeln befestigt, die es beim Jockeys gibt.

 

Nachtrag zum Kerbnagel

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben (bearbeitet)

ich benötige für ein fremdfabrikat dünne 25mm frontdämpfer .

welche taugen was?

@clash

sonst fahre ich natürlich BGM

 

 

Diese hier würde ich Dir kostenlos überlassen.

post-6413-0-02910500-1446900728_thumb.jp

Bearbeitet von schmando
Geschrieben (bearbeitet)

Top, also so gut wie nos: eBay item number 262108731963

Wenn dem so sei, muss ich ja mal endlich Glück gehabt haben.

Der kleine Kabelbaum sieht aus wie halt neu, z.B. von einem guten Hersteller wie Scootopia o.ä.

post-2433-0-87716500-1447192448_thumb.jp

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Hallo,

 

Wer kann mir sagen welche Forklinks ich für die Toni Sacchi Scheibenbremse benötige?

 

 

Ich besitze derzeit eine Serveta Exclusiv siehe Beispiel.

 

 

Man möge mir das ausleihen der Bilder verzeihen.

post-37810-0-44625900-1447237436_thumb.p

post-37810-0-60937800-1447237482.jpg

Geschrieben

 Wenn dem so ist wäre es ja mehr wie einfach :laugh: .

 

Was ist einfach? TS-Bremse in TS-Forklinks einbauen oder ScootRS-Bremse in die Serveta ohne Forklink-Wechsel einbauen?

Geschrieben

Einfacher ist natürlich die Scootrs einzubauen. Aber ist die Qualität der Bremse so das ich Sie Bedenkenlos einbauen kann. Man liest ja nicht immer gutes über die Qualität dieser Bremse.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, Meine Sprint Veloce, war vor vier Jahren beim Motorspezi zur Revision, nach Abholung ist mir aufgefallen, dass sie ganz schön vibriert.   Da ich mittlerweile mich dann doch an die Motoren gewagt habe und einen Light Frame und zwei Small Framemotoren selbst revisionniert habe, habe ich mir nun gedacht, ich gehe mal den Vibrationen, auf den Grund und wollte eigentlich bei der Gelegenheit gleich auf Langhub umbauen.   So habe ich heute den Motor ausgebaut und geöffnet und muss auf der Limas Seite feststellen, dass rund um das Kurbelwellenlager überall Risse sind, da die Risse innen und außen sichtbar sind. Bin ich mir nicht sicher, ob es sich tatsächlich um Risse handelt oder ob lediglich was am Guss ist.  Ist natürlich klar, dass man mit ein paar Handy Bildern keine echte Diagnose stellen kann. Aber vielleicht hat jemand von euch sowas schon mal gesehen und sagt im Idealfall ist bekannt. Kommt öfters vor kein Problem oder eben schmeiß weg und kaufe ein neues Gehäuse.   viele Grüße und vorab danke fürs anschauen, Frank    
    • Genau! Hier meine Frau ihr Ex.   Achso, Witze:
    • Ich hab einen Dremel bzw. einen Hartmetallfräser aber ich wüsste nicht wo ich da ansetzten müsste zum fräsen....beim Gehäuse innen?🤔
    • Hast du nicht mit dem Dremel Platz für die DRT Welle geschaffen? Oder irre ich mich da? 
    • Genau, das F fehlte. Als ehemaligem 2F-Besitzer ist einem sowas schon wichtig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung