Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine Frage zur Getriebeplatte und leider durch "Suchfunktion" nix im Lambretta Forum gefunden:

Ich habe hier zwei 200er Motoren liegen bei der keine Getriebeplatten bzw. Getriebe dabei waren.

Was kann ich tun bzw. wie kann ich es kontrollieren, damit ein Getriebe & Baum (LI 125er oder 150er), eine Getriebeplatte (LI ?) und der Motor zusammenpasst ?

und was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn es nicht passt ?

 

Danke vorab für eure Kommentare & Tipps !

Geschrieben

Passieren könnte zum einen, dass die Wellen sich nicht drehen lassen, weil sie Axialspiel verspannt sind. Also Wellen zu lang/Getriebeabdeckplatte 'zu tief'.

 

Ich hab sowas mal gesehen bei einem Gehäuse Italien mit Getriebe aus Spanien. 

 

Was auch passieren kann, dass die Lagergassen nicht fluchten. Eventuell drehen sich die Wellen schlecht oder gar nicht, oder die Lager sind schnell hinüber,  oder die Abdeckplatte reißt sich gern los (so war das bei mir).

 

Wenn es sauber dreht und sich vernünftig montieren lässt kann es nicht ganz so schlimm sein.

 

Zum Prüfen ob die Lagergassen flüchten habe ich eventuell bald eine Möglichkeit, muss ich aber noch selbst testen. 

  • Like 1
Geschrieben

Danke - dann bin ich gespannt auf die "Möglichkeit". Ich hoffe, dass die italienischen Teile sich gut verbauen lassen und alles dreht. Schrauben von der Abdeckplatte werde ich mit Superfest Loctite befestigen. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Blue Baron:

Später Taffspeed Road/MK4 (BRace, produktion) mit falschem Dämpfer, oder eine Kopie davon.

für ne Saigon Copie eigentlich zugut verarbeitet...naja für nen Hunni kann man den nehmen

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Friseur:

:thumbsup:

bei welchem Modell eigentlich, ja hätte ich früher fragen können....es gibt noch 1200mm die hatte ich mal an GP/DL dran, Erst/zweit Serien sind da einwenig länger

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Friseur:

12805992_10208527746408216_4075311846203Ach so ja DL

mit der 1200mm kannst du die Leitung hintenrum führen mit der 1400 vorne rum mit der Tachowelle...so mein Sachstand

Bearbeitet von HerbertK
Geschrieben

Moin,

 

habe gerade meine Liedolsheim Kupplung ausgebaut und wundere mich über meine "Sortierung" der Belege. Bei mir fängt es von unten nach oben mit einem Kupplungsbelag an. Ist das korrekt oder beginnt das mit einem Scheibe?

 

Weiterhin hab ich beim vor dem letzten Kupplungsbelag 2 Stahlscheiben übereinander. Hä? Warum...

 

Kurzum: Kann mir mal bitte jemand die Reihenfolge beichten?


Danke

Daniel

  

Geschrieben (bearbeitet)

Wer hat die so montiert?

 

Glocke, Spinne, Federn, Druckplatte, Reibscheibe, dann 6 x Stahllamelle+Reibscheibe, dicke Abdeckplatte, Sicherungsring. Voila

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Bild ist von Jockeys. Das beginnt aber hier mit einer  Stahllamelle ( von unten nach oben) und nicht mit einer Reibscheibe. Außerdem sind das 7 Stahllamellen. 

 

Ich steh grad auf dem Schlauch...

 

 

MMW.jpg

Geschrieben

Also die unterste Scheibe auf dem Bild ist eine Belagsscheibe. So wie es sein soll.

 

Mit ein wenig logischem Denken kommt man aber auch selbst darauf das es so sein muss.

 

Stahl auf Stahl schleifen lassen ist nicht so der Hit.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Schmied:

Wann fängt Rainer endlich mit den Lambrettical Skills & Tutorial Videos an?

Für betreutes Schrauben (siehe Signatur) kannst Du mich zu einem angemessenen Stundensatz buchen.

Wenn`s in Paderporno sein soll, zuzügl. Reise- und Hotel-Kosten.  :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Wer hat die so montiert?

 

Glocke, Spinne, Federn, Druckplatte, Reibscheibe, dann 6 x Stahllamelle+Reibscheibe, dicke Abdeckplatte, Sicherungsring. Voila

 

Spinne, Federn, Glocke, ...

Wurde gefragt, ob ich das so Ernst gemeint habe. Hatte ich auch. Aber dann ist mir aufgefallen, daß Herr T. mit Glocke was anderes meinte als ich.

Bearbeitet von benji
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb benji:

 

Spinne, Federn, Glocke, ...

wenn Du meinst. :-D

 

@ MeisterExplodierer:
Stahl- auf Stahl-Lamelle kann nie schleifen. Schau mal, in welche Richtung die Zähnchen, der zeigen:

Stahllamelle innen, Reibscheibe außen. ;-)

Geschrieben

Das Scooter Center hat es wohl damals gut mit mir gemeint. Gerade die Kupplung nochmal ausgebaut. Es sind 7 (nicht 6) Stahllamellen und eine Abdeckplatte im Set gewesen. Hatte ich alles reingebaut, damit ja nix übrig bleibt. Ich nehm jetzt die eine Lamelle raus und heb sie auf für schlechte Zeiten...

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb benji:

...  dann ist mir aufgefallen, daß Herr T. mit Glocke was anderes meinte als ich.

 

Gib`s zu ... Du hattest die ebenfalls genannte Druckplatte überlesen. :-D

Bearbeitet von T5Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst mit Pappe Schablonen machen für die besonderen Stellen. Dann kriegste das ganz gut  hin. So hab ich es gemacht. auf einen Millimeter kommt es eh nicht an. Lieber etwas zu groß schneiden, reinhalten und notfalls nachschneiden.  
    • Was ist es denn für ein Gravel? Gibt ja recht viele, die vorn nur ein Kettenblatt haben und dann mit 1x10 oder 1x11 Gängen doch etwas limitierter sind als klassische Rennräder mit 2x10 oder bis zu 2x12. Ich habe mir ein Endurance Rennrad mit Scheibenbremse gekauft, da passen maximal 38er Reifen in den Rahmen, ist zwar noch nicht ganz das Maß von Gravelbikes, kommt aber schon nah dran. Der Rahmen ist halt auch eher gestreckt und Tourentauglich - kann jetzt aber nicht sagen, ob ei Gravel noch länger wäre.
    • Zur Klarstellung: Du möchtest obendrauf eine Dämmung machen, um in den Räumen drunter weniger Wärme zu verlieren?
    • Ich an deiner Stelle würde einfach das Gewinde am Silentgummi auf M10 machen, und dann ist der Fall erledigt. Bis du das Geld vom neuen Dämpfer verbraucht hast, kannst du so einige Gummis vernichten bei der Bearbeitung.
    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln" will, so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung