Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ok, danke. Das praktisch die untere Hälfte hochgeklappt wird, war mir im Prinzip schon klar, allerdings habe ich nicht gedacht, das der Regler das ganze so glättet, daß da quasi eine Linie bei rauskommt.

Geschrieben

Danke, hab ich befürchtet.

 

Aber ich hab eben noch das von Casa gefunden. Ich sehe da keinen Unterschied zu den SCK-Schellen. Außer, das es sie einzeln gibt.Mal schauen ob es die auch in D gibt. Bisher nix gefunden.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb benji:

Danke, hab ich befürchtet.

 

Aber ich hab eben noch das von Casa gefunden. Ich sehe da keinen Unterschied zu den SCK-Schellen. Außer, das es sie einzeln gibt.Mal schauen ob es die auch in D gibt. Bisher nix gefunden.

 

 

 

 

Die sind alle Müll, die wandern durch die Vibrationen. Es gibt eine Spiegelhalterung welche mit der Lenkopfabdeckung verschraubt wird. Nutze die bei einigen meiner Roller seit vielen Jahren ohne Probleme. 

 

Auf uf deinem links auch zu sehen. Ist von Cuppini und erfüllt seinen Zweck bestens.

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

Ich hab die von Dir erwähnte Cuppuni derzeit verbaut. Jedoch trau ich dem Ding nicht, und zwar genau wegen der Vibrationen. Deshalb ist der Spiegel mit Kabelbinder am Lenker fixiert. Aber das finde ich keine besonders schicke Lösung. Dann doch lieber eine Schelle. Aber wenn die auch nicht halt, bleibt halt alles so wie es ist.

Geschrieben

Bitte einmal eure Einschätzung:

original Kupplung (mit den ausgenudelsten Federn die ich finden konnte) rutscht durch beim gesteckten 195er RT, mit BGM Box V3 und PHBH30.

Reichen verstärkte LTH Federn oder müssen schwerere Geschütze aufgefahren werden?

Danke.

 

Geschrieben

Wenn ich die RT topics richtig verstanden habe,   dann kann der ja eher nix.

G

enau wie so' n Mugello.da reichen dann  LTH Federn auf jeden Fall.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb leichtzumerken:

mit den ausgenudelsten Federn die ich finden konnte...

Warum baut man sowas ein?:???:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb leichtzumerken:

Um Grenzen nach unten auszutesten. 

Dann hast Du mit dem Zylinder schon mal alles richtig gemacht. :muah:

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Weiß jemand, welche Stehbolzen bei den Scootopia-Bremstrommeln hinten verbaut sind? Und wo ich eventuell Ersatz bekommen könnte? Der Hersteller mag mir nicht antworten. Hersteller hat doch noch geantwortet.

Bearbeitet von benji
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb leichtzumerken:

Bitte einmal eure Einschätzung:

original Kupplung (mit den ausgenudelsten Federn die ich finden konnte) rutscht durch beim gesteckten 195er RT, mit BGM Box V3 und PHBH30.

Reichen verstärkte LTH Federn oder müssen schwerere Geschütze aufgefahren werden?

Danke.

 

Ich habe bisher bei meinen beiden Karren (alle um die 16-17 PS) immer die originale Kupplung mit Surflex-Scheiben und verstärkten Taffspeed-Federn verbaut. Funktioniert anstandslos und einwandfrei bis auf die Tatsache, dass die Kupplung anfänglich etwas schwerer zu ziehen ist, was sich aber nach einiger Zeit gibt.

 

Dass die originale Kupplung mit ausgenudelten Federn mit dem Setup durchrutscht, verwundert mich jetzt nicht ansatzweise.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lambrookee:

Wenn ich die RT topics richtig verstanden habe,   dann kann der ja eher nix.

G

enau wie so' n Mugello.da reichen dann  LTH Federn auf jeden Fall.

 

 

ich finde  um die 20 ps eine gute ausbeute für einen gesteckten zylinder ohne resoanlage...

aber anscheinend muss es heute ja eher 35 sein....(auch wenn die nicht mal bis zur eisdiele halten)

  • Like 1
Geschrieben

Hi,

möchte exentrische Motorkonen verbauen. Ich habe die Version, bei den das Durchgangsloch exentrisch gebohrt wurde. Muss ich diese zusätzlich gegen verdrehen sichern? Vermute ja, wie würdet ihr es empfehlen?

 

Danke

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Bulli:

Muss ich diese zusätzlich gegen verdrehen sichern?

nö, muß nicht. Bolzen gerade durchschieben, beim Anziehen der Muttern beachten das sich der Bolzen nicht verdreht. Die Konen klemmen sich bei etwas Zug auf den Bolzenmuttern selbsttätig fest.

Geschrieben

Dringender Aufruf

 

brauch dringend ein Bild einer Serveta Rahmennummer. Und zwar ein Bild der Nummer über der Zündkerze am Rahmenrohr etwas rechts neben dem Tank. Also späte Servietten, Linces hatten das sicher dort (in unserem Fall vermutlich ein Serie 80 Rahmen). Die Nummer an sich interessiert nicht ich brauche die Position des Prefix.

 

 

Da da wurde eventuell getrickst. Wir müssen am richtigen Ort Lack wegschleifen.

 

 

Der Roller kommt nicht mehr durch die Abnahme.

 

Gerne auch per PM.

 

Danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Blue Baron:

Welchen Außendurchmesser hat der Ansaugstutzen für SH18/20 und der für SH22?

SH2/22 hat AW ø30mm am Ansaugstutzen.

SH1/18 u. SH1/20 haben da AW ø27,8mm.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben (bearbeitet)

gibt es irgendwo eine tabelle mit den zzp´s von lamyzylindern - im gsf-wiki finde ich nur 4 , ich ticker gerade die beluga anleitung  - also speziell für lamy und würde gerne im anhang eine übersicht der zzp´s wie bei der vespaánleitung für den wal beifügen

 

klick

Bearbeitet von T5Pien

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information