Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist eine neue Iwis-Kette. Insofern glaub ich dem RainHerr und stelle mich auf baldige Nacharbeit am SpannHerr ein. Selbiger derzeit von unten nach oben drücken würde, wenn er denn schon verbaut wäre. Und nicht wie oben bebildert von oben nach unten.

Geschrieben

@ Auge82:

 

Nein, das geht definitiv nicht. Motor muss raus. Am besten die 4-fach Verschraubung der Silentblöcke etwas lösen, dann geht auch der Motorbolzen leichter aus dem Chassis raus, bei den 3-Gang Modellen.

Geschrieben

Danke für die Antwort!

 

Das hab ich mir schon gedacht,hat nicht fuktioniert...

Dann hab ich alles richtig gemacht.

Der neue Auspuff von Casa passt aber auch nicht bei ausgebauten Motor...  :-/

Endrohr zeigt zu steil nach oben,und der Halter ,der unter der Lima ist ,ist an der falschen Stelle,morgen wird geschweisst...

 

Gruss

Auge

 

 

Geschrieben

Kurze Kupplungsfrage:

Ich habe heute festgestellt, dass Meine Kickerfeder an der Abdeckplatte der Kupplung schleift.

Die Feder ist schon sehr dünn und muss getauscht werden.

Org. Innocenti Kupplung mit Surflex Stahlscheiben und SIL Feder (Nein! ....ich Depp - na wenn dass nicht der Fehler war)

Was ist die Ursache und Maßnahme dazu?

Bin für sachdienliche Hinweise sehr empfänglich

Geschrieben
  Am 27.7.2016 um 10:13 schrieb krusspeed:

Habe meinen Block getauscht mit schon eingebautem Getriebe und nur meine Superstrong eingebaut und meinen Zylinder drauf gesetzt. Motor läuft soweit, aber die Kupplung trennt gar nicht. Hab alles nochmal auseinander, sieht ok aus, Kupplung sauber zusammen gebaut und hat die normale ZUgkraft wie vorher auch? Woran kann das nicht trennen liegen? Irgendeiner eine Idee?

Aufklappen  

?

Geschrieben
  Am 27.7.2016 um 10:13 schrieb krusspeed:

Habe meinen Block getauscht mit schon eingebautem Getriebe und nur meine Superstrong eingebaut und meinen Zylinder drauf gesetzt. Motor läuft soweit, aber die Kupplung trennt gar nicht. Hab alles nochmal auseinander, sieht ok aus, Kupplung sauber zusammen gebaut und hat die normale ZUgkraft wie vorher auch? Woran kann das nicht trennen liegen? Irgendeiner eine Idee?

Aufklappen  

?

Geschrieben

Ich würde eher darauf tippen, Clash is neugierig und will wissen, was nun Stand der Dinge ist...

Geschrieben

Axiales Spiel an der Kurbelwelle: nicht mess- aber spürbar. 

Kommt das vor? Ist mir bisher so bei Lambretta nicht aufgefallen. 

Vergrößert sich die Lagerluft mit der Zeit?? 

Geschrieben
  Am 8.8.2016 um 16:00 schrieb Schmied:

Axiales Spiel an der Kurbelwelle: nicht mess- aber spürbar. 

Kommt das vor? Ist mir bisher so bei Lambretta nicht aufgefallen. 

Vergrößert sich die Lagerluft mit der Zeit?? 

Aufklappen  

hatte ich auch schon. wie sich rausstellte lag es an einem gefakten skf lager. 2 neue aus der gleichen bestellung hatten auch schon spürbares spiel.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand die Maße für nen Kupplungskompressor verraten. Also quasi von der zentralen Schraube aus zwei längen für Haltepunkte am Kettenkasten... 

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

- Serie 2 lichtschalter

- Vereinfachter Kabelbaum (grün, braun, schwarz kommen am lenker an)

- variotronic

- halogen scheinwerfer jockey

 

wo hängt man das violette kabel vom lichtschalter dazu? danke.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.8.2016 um 09:05 schrieb clash1:

kann jemand was zum casa clubman serie 1-2 bezüglich leistung und lautstärke sagen?

danke im voraus.

Aufklappen  

 

Ich hatte da in einem anderen Topic was geschrieben.  Kurz: Leistung eher nein, Lautstärke ja

 

 

Lang: die Leistung steht erst bei deutlich höher Drehzahl (kürzere Resonanzlänge) an, als z.B. beim AF, dreht aber auch weiter aus. Ich MUSS die Gänge viel weiter ausdrehen um überhaupt den Ganganschluss hinzubekommen.  Auf der Autobahn ok, wo man eh fast nur im 4. ist,  hat man wieder im Vergleich mehr Topspeed.

 

Über Land nervt das.

 

Sieht auf dem richtigen Roller aber gut aus.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.8.2016 um 18:23 schrieb dude76:

Tach!

Kann mir jemand kurz den unterschied zwischen der BGM Zündung V3 und V4 sagen?

Aufklappen  

Soweit ich weiß werden mit der V4 nun Distanzplättchen für den Pickup beigelegt, um diesen in der Höhe - je nach verwendetem Polrad - anpassen zu können.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 1
Geschrieben

Exakt.

Auch werden die Lötstellen an den Spulen und der Grundplatte besser bzw. massiver versiegelt, das macht auf mich nen durchaus wertigeren Eindruck als vorherige Versionen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein leidiges Thema, der Benzinhahn mit Reserve LED Anzeige :???:

Nach anfänglichen Schwierigkeiten hab ich nun einen verbaut der nun seit etwar 7500km loift. Seit einiger Zeit beginnt aber der Schwimmer an der unteren Messingscheibe anzukleben, d.h. nach volltanken zieht es ihn nicht mehr nach oben. Anfangs reichte die erste Bodenwelle oder einmal ordentlich einfedern aus, um das zu lösen. jetzt zum Schluß hin ging das auch nimmer. Hahn ausgebaut und inspiziert. Kein Dreck, keine Spähne, Rohr gerade, einfach gar nichts zu sehen. Trotzdem gereinigt und den Schwimmer unten etwas angespitzt, damit die Auflagefläche zur Messingscheibe kleiner wird und somit weniger "klebt". Auftrieb vom Schwimmer im Waschbecken ist ordentlich vorhanden. Ich mein jetz hab ich mich echt an das feine Gimmick gewöhnt und meine anfängliche Skepsis war echt weggewischt. Fällt jemanden dazu was ein? Wie kann ich dem Dink mehr Auftrieb verschaffen und es passt immer noch durch den Tank rein? :dontgetit:

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Servus! Kann jemand Aussagen zur 'Achslastverteilung' der Serie 3 treffen? Muss aus Platzmangel in der neuen Werkstatt von Hebebühne auf Flaschenzugvariante umsteigen.

Geschrieben

sRS habe ich seit Jahren einen in Benutzung, der ist i.d.T. härter.

(mik.30, ist nach wie vor stramm rüberzuziehen)

Ein als Ersatz gekauftes sRS war weich.

 

 

Geschrieben

Hallo!

Kurze Frage mal...

Bin eben kurz mit meiner J125 gefahren und hab folgendes festgestellt. ..

Sie ist nicht schnell !:wheeeha:

Das ist aber nicht so das Problem, die Kettenkasten Abdeckung ist so heiss geworden im Bereich des Kleines Ritzels , dass man es nicht wirklich anfassen konnte!Sehr Hot also!

Das ist doch nicht normal, oder?

 

Bitte um Hilfe! 

Gruss 

Auge 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo!   Ich hab hier 2 dieser Regler liegen, die einmal aus Kaufwut erworben hab…. naja. https://www.scooter-center.com/spannungsregler-pin-bgm-pro-12v-acdc-universal/p-17570.html   Frage: Kann man an diesen Regler/Gleichrichter so verwenden, dass man nur Wechselstorm von der Lichtspule kommend reinschickt und damit nur eine Batterie lädt?  Ich würde also den geregelten Wechselstromausgang gar nicht nutzen, dort nichts anschließen.   Geht das?
    • ...Motor jetzt mit 62/105 Welle, Crono 177er, RD Membran und 28 PHB.
    • Sieht doch gut aus für die Straße!   Wo liegst Su mit dem ZZP, QS und Bedüsung?
    • ...     ...ich habe hier aktuell eine Ciao mit 10,5er Variogetriebe samt originalem 90mm Wandler, als Motor werkelt derzeit ein gemachtes Origehäuse mit 43mm Polinikit (13er, oriPower). Das ganze funktioniert sehr gut und läuft um die 70kmh   Der Motor soll nun durch eine SE mit 43,5 Malle ersetzt werden und da ist meine Überlegung ob ich mir einen Wandler mit stärkerer GDF vorbereiten soll oder ob die Chancen gut stehen dass das auch weiterhin gut funktioniert?   PS: Multivar vorne, MC-Belt und Malossi Glocke hinten sind verbaut.
    • Nimm doch mal etwas Scheuermilch und reibe an etwas unauffälliger Stelle über das vermeintlich braune Kederstück… die Bilder lassen auf eine andere Farbe vermuten. Vielleicht hat da jemand mit brauner Creme versucht die Naht dicht zu bekommen…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung