Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eingeklebt wird schon halten, vermutlich sogar besser als gekörnt. Is mir zumindest beim Lösen so vorgekommen.

 

Aber gut, es klingelt in der Kiste. Allerdings nur wenn der Motor direkt am Peak im 4. Gang ist und auch von der Straße volle Last kommt, also leichte Steigung oder wie heute, starker Gegenwind. Gas weg, Gas auf, klingeln weg. In der Pause hab ich mal die Zündung etwas zurück genommen, mal sehn.

 

Meine Frage, ist der Faktor Last wirklich das Quäntchen, dass den Motor zum Klingeln bringt?!

 

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2017 um 21:14 schrieb Big Lebowski:

Ist für das M6 Gewinde der Kurbelwellenhauptlagerabdeckplatte genug Fleisch für eine Heli-Coil Reparatur ? 

:shit:

Aufklappen  

 

Die Jungs vom Jockey`s BS haben mir da einen Time-Sert Einsatz eingesetzt.

Besser und haltbarer als neu !

Top Arbeit :thumbsup:

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
  Am 31.3.2017 um 14:58 schrieb ace:

Kurze Frage: optimale Länge des Bowdenzugs (aussen) für die Hinterradbremse? Habe 64cm im Kopf, sticky schweigt. Irgendwo gabs doch ne Übersicht?!

Aufklappen  

 

Die Übersicht kannst Du vergessen. Zumindest für die Bremse. Ist viel zu lang angegeben. T5R hat hier mal die gemessene Länge einer originalen S3 gepostet. Waren 64cm oder 62cm? Ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall habe ich meine Hülle auf genau dieses Maß gekürzt. Passt top. Bremse ein Traum. Allerdings habe ich auch die Hülle hier verbaut.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.4.2017 um 17:07 schrieb insidedev:

 

:???: wie genau bitte, das man Dir auch immer alles aus der Nase ziehen muss :rotwerd:

Aufklappen  

 

Wie du da körnerst wurde ja schon geschrieben. Nur noch als kleine Ergänzung: Laut Swissi wurde von Werk aus auch gekörnert. Ich hatte in der Vergangenheit auch Probleme mit dem Pin. Seit das Ding gekörnert ist nicht mehr.

Geschrieben
  Am 24.3.2017 um 12:18 schrieb benji:

 

Das war tatsächlich der Fall! Choke nur zu gut 75% offen. Wenn aber der Choke-Zug nicht von selbst einfach mal länger geworden ist, war das schon immer so. Ist auf jeden Fall gefixt. Und jetzt springt das Moped auch wieder sauber an. Ich denke aber, daß auch an Rainers Vermutung mit der korrodierten ND was dran sein könnte. Werd ich mir die Tage anschauen.

Aufklappen  

 

Noch kurz als Abschluss zu meiner leidigen Geschichte. Den Choke ganz öffnen hatte das Problem nicht ganz behoben, sondern nur teilweise, sprang sauber an, aber nahm nicht immer gut Gas an. Als nächstes war die ND dran. Hat auch etwas gebracht, aber das Problem war noch immer nicht ganz weg. Letztendlich war dann die Zündkerze das letzte Teil, das nicht mehr so ganz wollte. Jetzt ist alles wieder ok.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ähm Schieber beim Tm35

 

Natürlich kann ich nicht einfach einen "normalen" Tm35 montieren sondern muss einen MitoMikuni umfrickeln.

 

Jetzt hat der einen 5,5er Schieber.

Hat jemand einen bemaßten 6er Schieber irgendwo gspeichert?

 

 

Der 5,5er hat

 

breite 17,8

Und Höhe 8,5 ab unterkante Schieber

 

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)

Moin und mal ne flotte Tacho Frage, gehen der LI3 Tacho in der Regel nach um die originale Minderleistung zu kompensieren? 

 

Hintergrund ist das ich bei ca. 80 km/h 6000 U/min habe, kommt mir komisch vor. @T5Rainer hatte bei LI 150 Org Getriebe und Übersetzung was von 90 Km/h mit 5800 gesagt :???:

 

Tacho wurde von @sucram70 überholt und geht sehr schön ohne zucken etc.

Bearbeitet von insidedev
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2017 um 16:53 schrieb insidedev:

Moin und mal ne flotte Tacho Frage, gehen der LI3 Tacho in der Regel nach um die originale Minderleistung zu kompensieren? 

 

Hintergrund ist das ich bei ca. 80 km/h 6000 U/min habe, kommt mir komisch vor. @T5Rainer hatte bei LI 150 Org Getriebe und Übersetzung was von 90 Km/h mit 5800 gesagt :???:

 

Tacho wurde von @sucram70 überholt und geht sehr schön ohne zucken etc.

Aufklappen  

 

Servus,

hier mal Deine Aufzeichnung:

 

Speedtest.thumb.jpg.76b571ef34792aaf6d3b229781454159.jpg

 

Also viel genauer geht es nicht. 10km/h gibt es auf der Skala ja nicht, daher steht dort kein Wert.

Du hast aber schon 10" Reifen mit ca. 131cm Abrollumfang ?

Dann sollte das eigentlich passen.

 

Gruß

Bearbeitet von sucram70_2
  • Like 1
Geschrieben

...kann das runtastic app empfehlen. Es hat eine GPS Funktion die die Höchstgeschwindigkeit misst :thumbsup:wenn das reicht. Man bekommt dann auch Lob dass man so brav trainiert hat und die Jause schmeckt besser:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die sucram70 Tabelle sieht perfekt aus. :thumbsup:

  Am 3.4.2017 um 19:57 schrieb sucram70_2:

Du hast aber schon 10" Reifen mit ca. 131cm Abrollumfang ?

Aufklappen  

Ich rechne bei 3,5" x 10" mit 135cm Abrollumfang. Das macht aber den Kohl nicht fett.

 

Ist evtl. der Drehzahlmesser falsch kalibriert?

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Der Lambretta Gearbox Visualiser gibt für 3.50/10 verschiedener Hersteller jeweils 135,7cm an. Und das passt auch so ziemlich gut. Laut Tabelle fahre ich bei 7.035 U/min 119 km/h. GPS gemessen bei ca. 7.000 (Kröber ist da nicht so gut ablesbar) waren es genau 120 km/h.

Geschrieben

Wirkung v. Choke auf Gemisch- Frage

 

Gasstellung x  + Choke - Kiste drosselt》wird zu fett

 

Gasstellung x + Choke - Kiste beschleunigt》 war zu mager

 

Gasstellung x +Choke - Drehzahl bleibt》 ¿...?

 

 

Geschrieben

Moin,

danke @sucram70 , das hatte ich auch irgendwie im Hinterkopf das Du sagtest er sei recht genau. 

 

@T5Rainer, jo dann muss ich mir den Drehzahlmesser wohl noch mal anschauen. Gps habe ich gestern bei der kleinen Runde verpeilt einzuschalten :-(

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2017 um 22:03 schrieb Lambrookee:

Wirkung v. Choke auf Gemisch- Frage

 

Gasstellung x  + Choke - Kiste drosselt》wird zu fett

 

Gasstellung x + Choke - Kiste beschleunigt》 war zu mager

 

Gasstellung x +Choke - Drehzahl bleibt》 ¿...?

 

 

Aufklappen  

nicht jeder vergasertyp reagiert auf choke ziehen bei größerer schieberöffnung.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.4.2017 um 22:03 schrieb Lambrookee:

 

Gasstellung x +Choke - Drehzahl bleibt》 ¿...?

 

 

Aufklappen  

Da Du das auf jede beliebige Gasstellung (x) beziehst, würde ich sagen, dein Choke ist ohne Wirkung.

 

Chokezug gerissen hat benji schon gesagt, noch wahrscheinlich ist, dein Chokezug ist etwas zu lang bemessen, so dass das Drehen des Chokehebels ohne Wirkung auf den Zug und das daran hängende "Tönnchen" bleibt.

Bearbeitet von Dirk Diggler

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung