Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Thema Federbein hätte ich auch eine Frage, allerdings für vorne...

Bin auf der Suche nach einer Alternative zu den Bitubo Scomadis. Möchte gerne Federbeine außen wie bei den PM Gabelumbauten ohne innere Federn fahren.

Hat jemand eine Idee zu Alternativen?

Danke.

Geschrieben

ja, Längen-verstellbar ist nur der "normale" Targaline, der aber auch mit den hier sonst noch so genannten Federbeinen (Bitubo, Taffspeed, Protetech, Lambrettaupgrades, BGM R12 ...) halbwegs vergleichbar ist.

 

Der Targaline Professional mit dem seitl. Ausgleichsbehälter spielt wohl (auch preislich) in einer anderen Liga. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

Schwimmerstand 30 tmx einstellen.

WIE?

 

schnell,  schnell bittschön. Es regnet.

:inlove:

 

roadside- Style,  por favor,  niecht Labor.

obrigado.

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

ein wenig hypothetisch meine Frage, aber weiss zufällig jemand/ hat es gemessen, wie viel Kraft unten am Hebelarm (vor der Wippe) angewandt werden muss

um die Gänge zu überdrücken?

 

Danke Euch

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb DropGear:

Guten Morgen zusammen,

 

ein wenig hypothetisch meine Frage, aber weiss zufällig jemand/ hat es gemessen, wie viel Kraft unten am Hebelarm (vor der Wippe) angewandt werden muss

um die Gänge zu überdrücken?

 

Danke Euch

vor der wippe ist doch nix...

meinst du an der welle die aus dem getriebe kommt?

Geschrieben

Hab hier meinen TS1 gezogen weil mir die Kompression etwas gering vorkam. Ergebnis: scheinbar ein (nicht bemerkter) Klemmer, der untere Kolbenring steckt ein wenig in der Nut und es waren deutliche Aluablagerungen im Zylinder. Der war jetzt zum honen und rausgekommen ist ein Maß von 70,08 mm. Mein Kolben (Wiseco 234M) hatte als der Zylinder noch frischer war nach Anpassen beim selben Betrieb ein Laufspiel von 6/100 mm. Bin mir aber nicht mehr sicher welches Untermaß dabei der Kolben hatte. Wenns die 6/100 waren hätte ich jetzt eine Laufspiel von 14/100 mm. Gibts damit Erfahrungen? Plan wäre das jetzt mal für die Saison zusammenzubauen und im Winter den Zylinder, wieder mit neuem Kolben, beschichten zu lassen. Also was könnte beim Kippen auf etwa 2000 km passieren? 

Geschrieben

Der Hebel auf der Schaltwelle / Schaltarm(?) macht keinen Weg keinen Hub, sondern einen Winkel.

Ich könnte Dir evtl. den Seilweg 1. - 4.Gang messen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, da hast du natürlich recht, mich interessiert eher wie viel Weg die Schaltstange (Blech zwischen Wippe und Arm) braucht um den Winkel am Schaltarm dar zu stellen.

- wie viel "Verfahrweg" benötige ich um von Gang 1 bis in Gang 4 zu kommen.

Ich schau mir das in dem anderen Topic mal an, danke

 

- dort steht: "Weg Schaltdraht am Motor (1-4): 40 mm "

Das Maß habe ich benötigt.

 

Merci

Bearbeitet von DropGear
Geschrieben

zumindest kann sich sagen, dass das  mit großen modellbauservos nicht funzt.

wollte meine umgebaute mikron wf3 und  mach3  steuerung  mit dicken modellbauservo schalten und das haben die dinger nicht vertragen. wenns mal etwas strenger geht rauchen die ab.

Geschrieben

Hab die Federbeine vermessen.

Bgm alt 310mm

Protech 300mm

Escort welches ich verbaut hatte 310mm. Jetzt mit dem Protech ist der Ansaugstutzen etwa 2mm tiefer. Hätte ich mir die Excenterkonen tatsächlich sparen können ...

 

 

tmp_8880-IMG_20170429_1124511373394774.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Für's Protokoll: Ein orig. Federbein Ser. 3, das hier rumliegt, hat 305mm

 

Bei genauerer Betrachtung des ace-Protech-Bildes fällt mir auf, daß die Feder progressiv gewickelt ist. Oben kommen mir die Windungen dichter vor. Gibt es also doch einen signifikanten Unterschied zum Lambrettaupgrades-Federnbeín? :wow:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Interessant bzw enttäuschend ist, dass das obere Auge ca 1mm zu schmal ist. Musste ich beilegen. Unten gings.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ace:

Interessant bzw enttäuschend ist, dass das das obere Auge ca 1mm zu schmal ist.

Lächerlich ... solche Nichtigkeiten werden en passant erledigt. :whistling:

Geschrieben

Kämpfe schon länger mit der Abstimmung von meinem Oansa. Hatte eigentlich den Vergaser im Verdacht, mittlerweile aber auch die Varitronic. Heute kleine Ausfahrt mit Tochter, wurde mit zunehmender Strecke immer schlimmer. Zum Schluss nur noch Stand bis 1/4 Gas möglich. Fürchterliches Gehuste und Verschlucke. (Eventuell war der Corso ja auch einfach nur vieeeel zu langsam und sie hat sich selbst ersoffen) Auf alle Fälle Membran zur Kontrolle ausgebaut und Polrad runter. Konnte nix defektes feststellen. 2 Kleinigkeiten hab ich dann doch noch gesehen:

1. Membranplättchen der Tassinari haben alle unten in den Ecken schräg nach innen leichte Perforationen. Is mir noch nie aufgefallen, gehört das so?

2. Das Zündkabel war wo eingeklemmt und hat sich abgewetzt. Ich hoffe das ist das Problem....

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Geschrieben
Am 15.3.2017 um 17:27 schrieb schindol broer:

So, bin jetzt erstmal weg von der Werkstatt, habe aber natürlich vor der Reise die Finger nicht von den Teilen lassen können:

 

Höhe des gesamten Scheibenpaketes (Reib-und Zwischenscheiben): ca. 29,5mm

 

Nutzhöhe der Kuluspinne (von Auflagefläche unterste Reibscheibe bis Unterkante Deckscheibe: 31,3mm

 

Macht 1,8mm Luft/Spiel im System

Deckscheibe liegt natürlich auf dem Absatz auf, der Sicherungsring ist wohl der dicke.

 

Dies nur der Vollständigkeit halber...

 

Im montierten Zustand siehst nicht nach 1,8mm aus (da iss noch was fischig) hatte aber leider keine Zeit mehr, um das jetzt noch weiter zu verfolgen, geht da nächste Woche weiter, werde berichten.

 

Danke aber erstmal an alle hier.

 

Gruß

 

So, nachdem ich Heute 130 km ohne trennende Kupplung nach Hause fahren musste, habe ich mich sofort in die Werkstatt begeben und die bereits im Zweitmotor verbaute Lidolsheim in den derzeit im Rahmen verbauten Motor eingpflanzt und siehe da, 1,8mm Spiel im Scheibenpacket reichen aus, Kupplung macht was sie soll. Man sollte ab und an dann doch mal auf den Konstrukteur/ Erbauer solcher Spezialteile hören...:-D

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung