Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb gonzo76:

Könnte mir mal jemand eine Kaufempfehlung bezüglich Fork-Links für eine 2er Serie mit Stoßdämpfer u LTH-AntiDive geben, bevor ich wieder irgeneinen Sch... kaufe?

MBD für Trommelbremse mit zusatzstossdämpferaufnahme!!!! da brauchste nur den stahlbolzen abflexen!

Geschrieben

Gemäß Rainers Link nachgemessen: Schwarz/rotes Kabel hat nur 216 Ohm an Masse. Die beiden anderen Varis haben brav 285 und 293. Die anderen Werte passen perfekt, aber die sind ja eh nicht relevant für die Zündung. Also erstmal ZGP getauscht und neue Anschlüsse gecrimpt. Test morgen. Bin gespannt wie ein Flitzebogen

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Geschrieben

Ein Hoch auf T5R, Du bist wie immer der Beste! ZGP Tausch der Vari auf eine mit passenden Werten, und schon dreht mein Baby wieder willig nach oben! Damit steht endlich Option Nr.1 für Monza einsatzbereit. Auf zur nächsten Baustelle...

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

Geschrieben

Gut, daß Du es verifizieren konntest. Das Schadensbild gibt's auch noch in tückischer. Dann tritt der Wickungsschluß ("weniger Ohm als SOLL") erst auf, wenn die Erregerspule im Betrieb warm wird. Da führt Simulation mit dem Haarföhn auf die richtige Spur. ;-)

  • Like 1
Geschrieben

hätte gerne kurz gewusst was ihr dazu sagt?! 

wenn ich einfedere gibt es ein klackendes geräusch! (trommelbremse mit drumlinks) auf beim fahren über zb kopfsteinpflaster! links, lager wären alle neu, der führungszapfen der in die ankerplatte greift wäre auch schon spielfrei gemacht!

kennt das jmd

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

hätte gerne kurz gewusst was ihr dazu sagt?! 

wenn ich einfedere gibt es ein klackendes geräusch! (trommelbremse mit drumlinks) auf beim fahren über zb kopfsteinpflaster! links, lager wären alle neu, der führungszapfen der in die ankerplatte greift wäre auch schon spielfrei gemacht!

kennt das jmd

 

Lenkkopflager geprüft?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

ja, mit den aufnahmen von casa die mitgeschraubt werden und oben angeschweisst

welche dämpfer?

genauere angaben könnten helfen.

was bedeutet "wären neu" ?

wären neu wenn sie erneuert worden wären?

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb clash1:

welche dämpfer?

genauere angaben könnten helfen.

was bedeutet "wären neu" ?

wären neu wenn sie erneuert worden wären?

beim rahmen sind neue lagerschalen mit lagern drin, dämpfer sind von bgm die für die gaitors, bremstrommel ist auch nei gelagert, originale forklinks mit neuen buchsen und die untere dämpferhalterung ist von casa welche mit der antriebsachse mitgeschraubt werden und die oberen wurden vorm pulvern angeschweisst! 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb clash1:

anscheinend macht eine dichtung oder was auch immer diese geräusche. ist nicht schlimm und kann so gefahren werden.

Das kann man ja dann via Ausschlussverfahren prüfen. Mal ohne die Dämpfer fahren.

Geschrieben
Am ‎03‎.‎05‎.‎2017 um 18:42 schrieb T5Rainer:

Gut, daß Du es verifizieren konntest. Das Schadensbild gibt's auch noch in tückischer. Dann tritt der Wickungsschluß ("weniger Ohm als SOLL") erst auf, wenn die Erregerspule im Betrieb warm wird. Da führt Simulation mit dem Haarföhn auf die richtige Spur. ;-)

 

kann man das eigentlich reparieren? Prinzipiell würde ich die ZGP ja eher mit dem Polrad mit dem abgenudeltsten Gewinde zusammen in die Defekteecke Endlagern, aber rein aus Neugier heraus

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb madmaex08:

 

Prinzipiell würde ich die ZGP ja eher mit dem Polrad mit dem abgenudeltsten Gewinde zusammen in die Defekteecke Endlagern.

Genau da gehört der idm-Dreck hin.

 

vor 5 Stunden schrieb madmaex08:

kann man das eigentlich reparieren? ... rein aus Neugier heraus

man müßte eine neue Erregerspule einlöten.

1) woher nehmen

2) lohnt nicht

3) ein guter Grund um auf eine "richtige Zündung" (Kraftwerk) umzusteigen 

  • Like 1
Geschrieben

eine frage zum hauptwellenlager von herrn sacchi.

beim versuch die hauptwelle mit dem 22mm o-ring von jockey einzuziehen habe ich den ring zerquetscht, er saß aber auch sehr labberig in der nut und war dadurch viel zu groß. mit dem 20mm o-ring von marco ließ sich die welle ohne sie einzuziehen einfach in das lager stecken.

gibt es da ähnliche erfahrungen und/oder bedenken?

Geschrieben

Drei Fragen zur MRP Gepäckbox: Muss ich da was am Roller bohren? Kann die Box zum Reifenwechsel dran bleiben? Sieht man die von außen unter dem Seitendeckel raus schauen? Danke.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb j.wilson:

Drei Fragen zur MRP Gepäckbox: Muss ich da was am Roller bohren? Kann die Box zum Reifenwechsel dran bleiben? Sieht man die von außen unter dem Seitendeckel raus schauen? Danke.

 

1. Am Roller nix bohren. An der Box hingegen u.U. schon. Die muss so weit oben wie möglich montiert warden, damit sie unten nicht an der Hutmutter der Bremstrommel anschlägt.

2. Box muss zum Reifenwechsel runter

3. Nein.

Bearbeitet von benji
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Rita kann uns da vielleicht Hinweise geben ob es dieses ominöse Werkzeug seitens Piaggio gibt.    
    • Also zur Ehrenrettung der Wiener möchte ich hiermit festhalten das diese verhaltensoriginelle Person  ltmW net aus  Wien stammt. Dies auch da der echte Wiener ab einem gewissen Zeitpunkt von hirnrissiger Anlabberei grantig reagieren kann und man daher al Wiener Boden verlieren würde.   Rlg Christian 
    • Das Werkzeug aus dem 3D Druck hat rein optisch genau die relevanten Aspekte aufgegriffen (böse Zungen dürfen auch abgekupfert sagen), die ich das erste Mal vor über 10 Jahren an dem selbst gebauten  Werkzeug von dem Freund von mir gesehen habe und die genau aus den oben genannten Gründen Sinn machen. Über grundsätzlich unsachgemäßen Einbau müssen wir bei diesem Herrn nun garantiert nicht reden, welcher gewerblich hunderte Motoren überholt hat. Auch ich habe deutlich über 50 LF Motoren gemacht.    Netterweise besitze ich dieses Werkzeug auch seit damals (er hat mir eins gebaut) und ich möchte es nicht missen. Perfekter kann man einen Metall- Simmi nicht einbauen als damit  Wenn der 3D Druck perfekt diese Maße hat, ist immer noch das Material fraglich, da das original aus Werkzeugstahl gedreht ist und unsagbar maßhaltig sein muss, damit es seine volle Funktion erfüllt. 
    • ausschließlich 90 heisst Dauerteillast. Das ist der gängigste Killer übrigens. Das kannst du mir abkaufen , da ich so 4-5-6 Kölbchen gegrillt hab in der Methode.   edit: Grandes Alpes mit Sozius ging ok. Aber Teillast zu fett macht auf 2500m.s.l.m keinen Spaß. Andererseits darf Teillast nicht mager sein, weil sonst Autobahn kacke ist....   Ansonsten: nimm ruhig ein zwei Kolben mit und check Getriebeöl alle 1000km. Dann eird dat schon.  
    • Ich hätte unter anderem noch über 100 Stück von solchen 2 poligen Wechsler Türschaltern mit 3 mechanischen Stellungen lagernd, welche ich auch öfter als Warnblinkschalter an Mopeds zweckentfremdete.   https://www.ebay.at/itm/166606599639   https://www.coinoperatorshop.com/images/product_images/popup_images/W271008_10357.jpg   Unter anderem auch manchmal versteckt unter die Sitzbank eingebaut, um die Zündung für Polizeikontrollen kurzzuschließen usw.! Wenn man beide Kontaktpaare überbrückt, könnte man damit auch einen mechanischen Unterbrechungsschalter für die Bordbatterie realisieren. Von außen müsste man nur irgendwo ein Loch bohren um den weißen Schaltstift entweder zu drücken, ziehen oder in der Mittelstellung zu lassen. Die haben vor vielen Jahren beim Großhändler nur kleines Geld gekostet.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung