Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Champ:

Sieht mir nach der BGM Typ RD350 aus

Danke für die rasche Antwort!

BGM hat's zu der Zeit, als der verbaut wurde, noch nicht gegeben , dann wirds ein RD sein !

 

Grüsse Cooper

Geschrieben

Aber hatte die originale Yamaha nicht nur die oberen Löcher?

 

Von wann ist der Motor denn? Die BGM gibt's inzwischen auch schon 10 - 12 Jahre

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb Champ:

Aber hatte die originale Yamaha nicht nur die oberen Löcher?

 

Von wann ist der Motor denn? Die BGM gibt's inzwischen auch schon 10 - 12 Jahre

 

ich habe den Motor/Teile seit 2005 kann auch schon in den 90er gefahren sein,zylinder 607!?

 

Grüsse Cooper

Bearbeitet von Cooper68
Geschrieben

Aus was für einem Material sind denn die Plättchen, kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Yamaha RD hatte meines Wissens nach immer Metall, BGM und Ähnliche sind ja aus Kunststoff.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Champ:

Aus was für einem Material sind denn die Plättchen, kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Yamaha RD hatte meines Wissens nach immer Metall, BGM und Ähnliche sind ja aus Kunststoff.

 

vor 1 Minute schrieb Champ:

Aus was für einem Material sind denn die Plättchen, kann ich auf den Bildern nicht erkennen. Yamaha RD hatte meines Wissens nach immer Metall, BGM und Ähnliche sind ja aus Kunststoff.

 

Metall ! 

 

Geschrieben

Das ist eindeutig eine RD350 Membran mit eingehalsten Stahl-Lamellen.

B.t.w.: Das sind my favorites. :thumbsup:

 

Mach Dir wegen der Pins vom Asso-Kolben keinen Kopf. Das Thema ist m.W. nur bei überbeitem Auslaß (>70%) relevant.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Rainer:

Das ist eindeutig eine RD350 Membran mit eingehalsten Stahl-Lamellen.

B.t.w.: Das sind my favorites. :thumbsup:

 

Mach Dir wegen der Pins vom Asso-Kolben keinen Kopf. Das Thema ist m.W. nur bei überbeitem Auslaß (>70%) relevant.

 

Danke :thumbsup:

Grüsse aus Salzburg

Geschrieben
Am 15.10.2017 um 11:55 schrieb Marcello:

 

Was hat denn der Standard Oanser für Steuerzeiten ? (Auslaß ??? °, Überstömer ??? ° => Vorauslaß ??? °.)

 

Keiner ne Antwort? 

Geschrieben

Also meine originale auf der TV bremst teilhydraulisch genauso bescheiden wie mechanisch. Ich werde im Winter wieder auf komplett original umbauen, mittlerweile nervt mich das Geklapper der Scheibe ohne Ring wesentlich mehr als die nicht vorhandene Bremswirkung

 

Aber prinzipiell sehe ich das wie beim Kupplungszug: manche sind perfekt eingestellt und können mit dem kleinen Finger gezogen werden, andere trotz selber Komponenten nur mit 2 Händen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Werner Amort:

glaub ich nicht... soweit ich das im kopf habe sind die anders...

korrekt.

Lochkreis AF      ø42mm

Lochkreis Inder ø46mm

Geschrieben (bearbeitet)

Damit stimmt garnix mehr. Da waren wohl Flügel gebrochen und irgenwer wollte auf Plastik umbauen und hat dann beim abdrehen übertrieben...

Lag bei nem Teilehaufen dabei. Inderrad mit LI Konus hab ich halt noch...

Bearbeitet von BugHardcore
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

 

:laugh:oki. 

 

-----------------------------------------------_------------------

Gibt es klappbare Kickstarter für LI vong der Stange?

 

aerodynamische Grüße!

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)

Kann jemand 2 Lambretta Schläuche gebrauchen? Falsch bestellt und ich bin kein "Zurückschicker weil selbst zu doof zum Lesen". 

 

Gegen Porto und ne Tüte Gummibärchen.

 

Gerne PN. 

 

Sorry for Offtopic. 

 

20171023_225839.thumb.jpg.4916def11f94629592c73d76fdf5ead4.jpg

 

 

Bearbeitet von Deichgraf
Geschrieben

AF-Schwung mit Konus von Lui dreht sich um PX/PK Spulen auf Starstream ZGP - ja gibt's. Aber ich zweifle etwas daran dass Du damit unter 350,- kommst. Von der Verfügbarkeit der Teile und dem Willen der Besitzenden sich davon zu trennen mal ganz abgesehen. Halt optisch top und oldschool geil - mir gefällts

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt auch noch DIY Varianten bzw. DYI-Varianten die dir andere, z.B. Jem Booth bauen :-D

 

Direkt zum in Körbchen clicken gibt's es nur Varitronic und vermutlich bald Casa.

 

EDIT: Maex war schneller:

Man braucht:

 

- AF-Polrad

- Vega/Lui75 Konus (J100-125 geht vermutlich auch)

- J100-125 oder Vega Zündgrundplatte

- PX/PX Spulenkranz

 

Was mir noch eigefallen ist: laut RLC gab es wohl von Ducati ein Aftermarkt-Polrad für J/Luna, 6-Pol mit Auslöser für's Pick Up. Das muss aber wohl absolut rar sein, ich will nicht wissen was veranschlagt wird wenn eins auftaucht. Dean Orton hat das in der J seiner Tochter eingebaut.

Bearbeitet von Blue Baron
Geschrieben

Kurze Frage (in der Hoffnung auf eine kurze Antwort): Wo bekomm ich denn ein 107er Pleuel für Standard-Kolbenbolzen her?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
    • Wenn ich das Beispiel mit der motom 50er richtig verstehe, dann wird die selbe Lichtspule einmal mit 6 Volt und einmal mit 12 Volt betrieben.   Wenn dem so ist, kann man das mit der 6 V LiMa der Vespa auch machen? Einen 12 V Regler plus Batterie verbauen und dann….
    • Hier jemand ne Idee wofür man DIESEN SCHALTER von 8.1 verwenden kann? Und FOLGENDES nach einem Tipp für unsichtbare Installation gefunden und finde ich sehr spannend für uns;) Danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information