Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 28.2.2018 um 14:12 schrieb T5Rainer:

Nein

 

Nein.

Blau Lichtschalter geht an's Fernlicht des Lampensockels

Blau Zündschloß hat da nix verloren. K.A. was das ist.

 

Ja, aber klemm den Regler komplett ab und teste nicht die AC-Schnarre.

Das blaue kabel vom zündschloss hab ich als violettes laut schaltplan genommen. Angeworfen und alles leuchtet, danke.

Geschrieben

kann man den tachoantrieb nur Kunststoff mit kunststoff ODER eisen mit eisen kombinieren?

7671528.thumb.jpg.41e069142dee1ac3b7f4220c365db9c1.jpg8010420.thumb.jpg.71cc2e046719b7ac96cb1323435f336b.jpg

 

desweiteren habe ich in meiner schatzkiste 3 verschiedene ritzelbuchsen dabei. Messing - Kunststoff - eisen. was empfiehlt sich denn hier?

8010290(1).thumb.jpg.e410aca6c0b12af7c382bc0c7205050f.jpg

 

 

großen antrieb habe ich nur als Kunststoff

ritzel Kunststoff & eisen

hülse Kunststoff, eisen, Messing.

Geschrieben

Die dünnwandige Bremstrommel freut sich beim Einbau des Radlagers über eine stabile Unterstützung durch einen Stahlring am Tachoantrieb. Schau mal Sticky S. 199. ;-)

Wenn auf dem Stahlring eine Kunststoffschnecke ist und die mit einem Kunststoffritzel kämmt ist das bestimmt OK.

 

Geschrieben

kunststoffritzel ist auf einem Stahlring ja.

Dann kommt der Kunststoffantrieb von mir noch dazu.

Und die Hülse nehm ich die Messing? Denke hier ist alles gut ausser Kunststoff...

Geschrieben

ich habe hier eine gebrauchte kupplung gekauft mit guten belägen, die aber schon verwendet worden sind.

Kann aber nicht sagen welches Getriebeöl verwendet worden ist, kann ich ein beliebiges (Belray Gearsaver) einfach verwenden oder ist es ratsam doch neue Beläge zu verbauen?

Geschrieben

ich kann mir nicht vorstellen das das öl das noch in den belägen ist einen effekt auf die kupplung hat. notfalls mit bremsenreiniger und pressluft säubern.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

ich habe hier eine gebrauchte kupplung gekauft mit guten belägen, die aber schon verwendet worden sind.

Kann aber nicht sagen welches Getriebeöl verwendet worden ist, kann ich ein beliebiges (Belray Gearsaver) einfach verwenden oder ist es ratsam doch neue Beläge zu verbauen?

Naja,wenn man schon die Kulu ausgebaut,bzw.neu einbaut will,dann spricht nix dagegen auch neue Beläge zu verbauen!Da sollte man doch nicht sparen!Hast doch bestimmt kein Bock nach ein paar Km wieder daran zu müssen,nur weil man da sparen wollte! ;-) 

Geschrieben

Moinsen! Aus der 12V Inderzündung kommen braun, grün, gelb und weiß.

An der CDI gibt's grün, rot und weiß. Kommt dann gelb auf rot? Ich hab vergessen ein Foto zu machen, jetzt bin ich unsicher.

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar, habs kapiert.

Weiß=Masse

Gelb=Pickup

Grün=Ladespule

Braun=Generatorspulen

 

D.h. Gelb geht auf Rot an meiner CDI.

Edit bedankt sich bei Rainer!

Bearbeitet von ace
Geschrieben

Moin, zum Thema Serie 3 Tank, gab es da Unterschiede im Inneren? 

 

Bei der LI3be sind Schwallbleche drin, was ich eigentlich sehr charmante finde, die LISten hat sie nicht :???:

 

Schönen Sonntag Euch 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb runner66:

Rainer (nicht nur) würde vermutlich eher einen angepassten Kopf bevorzugen.

Ja, und m.E. reichen auch 4 Stehbolzen, um einen Kopf dicht zu verschrauben.

Die zusätzlichen 3 Stck M7 Stehbolzen sind in meinen Augen unnötig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
    • Das will ich doch sehr hoffen 
    • Viele uralte kleinere Motorräder und Mopeds hatten ursprünglich weder Batterie, Bremslicht oder Zündschloß! Daß ein gut funktionierendes Bremslicht für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist und ohne Energiespeicher nur bei hohen Drehzahlen richtig leuchtet, das bestreitet heute kaum noch jemand und viele rüsten ihre alten Fahrzeuge auch entsprechend um. Deshalb sind auch die kleinen 12V 2Ah LiFePo4 Akkus sehr belibt, welche man sie notfalls auch unauffällig unter der Sitzbank verstecken kann.
    • Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem.   Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung