Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn sich das zumindest unauffällig verbauen lässt, ist ja schon mal was gewonnen. Ich hatte auch schon Lager bei denen der Wellendichtring innen strammer saß als außen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Blue Baron:

Wenn sich das zumindest unauffällig verbauen lässt, ist ja schon mal was gewonnen. Ich hatte auch schon Lager bei denen der Wellendichtring innen strammer saß als außen. 

Muss ja nicht unbedingt am Lager liegen! ;-) 

Geschrieben

Es wird zwar explizit nach originaler Bauform gefragt, aber das JBS macht zumindests bei mir was es soll. Adapter für Norm-Markenlager. Eigentlich nicht blöd. Meine läppischen 15PS bringt das super auf die Straße und hat nach zwei gefahrenen Saisonen kein merkliches Spiel und läuft rund.

Geschrieben

Da kann ich Scumandy nur beipflichten, das JBS habe ich auch in allen 3 Lambrettas verbaut,

nach dem ich mit den anderen Lagern immer ärger hatte.

Läuft auch nach dem Zusammenbauen super leicht.

Geschrieben
Am 18.3.2018 um 06:49 schrieb Shins:

Da kann ich Scumandy nur beipflichten, das JBS habe ich auch in allen 3 Lambrettas verbaut,

nach dem ich mit den anderen Lagern immer ärger hatte.

Läuft auch nach dem Zusammenbauen super leicht.

auch probleme mit dem bgm?

Geschrieben

Bislang bin ja eigentlich immer davon ausgegangen, dass die elektronischen 12V Zündungen kompatibel zu den Vespa Zündgrundplatten sind, auch was die Einzelteile wie z.B. Pickup angeht. Von daher habe ich mich auch immer an den bekannten Meßwerten orientiert, sprich Pickup 110 bis 115 Ohm und Erregerspule so um die 500 Ohm. Bislang bin ich damit auch immer klar gekommen. Jetzt habe ich hier aber eine Zündgrundplatte von SIL, bei der die Spule einen Widerstand von 458 Ohm hat. Also denke ich mal nicht gut und nehme sie raus um sie zu tauschen. Allerdings ist bei dieser Spule der Kern 13 mm hoch. Was ich an neuen Ersatzteilen da habe ist aber nur 11 mm hoch. Ebenso alles was ich so an altem gebrauchtem Kram da habe. Was kann ich da für eine Spule verbauen? Oder sind die 458 Ohm bei dieser Spule vielleicht sogar normal?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Champ:

Jetzt habe ich hier aber eine Zündgrundplatte von SIL, bei der die Spule einen Widerstand von 458 Ohm hat. Also denke ich mal nicht gut und nehme sie raus um sie zu tauschen. Oder sind die 458 Ohm bei dieser Spule vielleicht sogar normal?

Kannze drinnen lassen. 458 Ohm deuten noch nicht auf einen Wicklungsschluß hin.

  • Like 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb clash1:

und was sagen die dazu?

ein paar weitere infos wären ganz nett damit hier alle etwas davon haben....

Ich habe auch gerade so ein Lager hier. Das geht schon recht schwer. Was mir jedoch als erstes auffiel ist, dass der Simmering trocken verbaut wurde. Auf die Idee würde ich so nie kommen. Hab das ganze vorsichtig gefettet und dann lief es schon bedeutend leichter. Ich kann mich täuschen, aber Optik und Haptik lassen mich so direkt erst mal auf fernöstliche Fertigung schließen. Da kann ich mich aber auch total irren.

 

Geschrieben

baue gerade einen motor auf,

habe bei der superstrong 2 probleme, wenn ich sie festschraube, dreht die spinne sich nicht, auch wenn keine ausgleichsscheibe drin ist, lockere ich etwas die grosse mutter gehts, was kann ich tun? minimal was abnemen am ritzel? 

 

dann hat ich keine ordentliche flucht zwichen ritzel vorne und hinten. aktuell ist hinten eine 1,2 mm scheibe drin aber das fordere ist immer noch 2 mm tiefer, selbt ohne ausgleichsscheibe hinten wären immer noch 0,8 diskrepanz! soll ich vorne einfach unterlegen? 

 

lg

Geschrieben

versuch mal ne andere buchse. vielleicht ist die zu lang. ggf anschleifen.

ansonsten mal die spinne und crownw.  messen worans liegt und bevor du irgendwo beigehst,  würd ichs zurückgehen lassen.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb leimisprint177ccm:

baue gerade einen motor auf,

habe bei der superstrong 2 probleme, wenn ich sie festschraube, dreht die spinne sich nicht, auch wenn keine ausgleichsscheibe drin ist, lockere ich etwas die grosse mutter gehts, was kann ich tun? minimal was abnemen am ritzel? 

 

dann hat ich keine ordentliche flucht zwichen ritzel vorne und hinten. aktuell ist hinten eine 1,2 mm scheibe drin aber das fordere ist immer noch 2 mm tiefer, selbt ohne ausgleichsscheibe hinten wären immer noch 0,8 diskrepanz! soll ich vorne einfach unterlegen? 

 

lg

Hatte das selbe Problem mit SIL Spinne. Habe das Crownwheel auf Glasplatte abgeschliffen bis es passte.

Ich glaube die Scheibe unter dem vorderen Ritzel ist bei den spanischen Modellen dicker.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb goeksus:

versuch mal ne andere buchse. vielleicht ist die zu lang. ggf anschleifen.

ansonsten mal die spinne und crownw.  messen worans liegt und bevor du irgendwo beigehst,  würd ichs zurückgehen lassen.

buchse passt, hab auch noch 3 andere probiert. leider kupplung gebraucht gekauft, dann werd ich wohl etwas mit der feile ran müssen...

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb goeksus:

wenn gebraucht, dann hat es wohl funktioniert.

schau lieber nochmal nach...

 

ja schau auf alle fälle nochmal.

 

unter die vordere hülse was unterlegen mit 2mm macht keine probleme?

wie dick sind denn die ölwurfscheiben?

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

baue gerade einen motor auf,

habe bei der superstrong 2 probleme, wenn ich sie festschraube, dreht die spinne sich nicht, auch wenn keine ausgleichsscheibe drin ist, lockere ich etwas die grosse mutter gehts, was kann ich tun? minimal was abnemen am ritzel? 

 

dann hat ich keine ordentliche flucht zwichen ritzel vorne und hinten. aktuell ist hinten eine 1,2 mm scheibe drin aber das fordere ist immer noch 2 mm tiefer, selbt ohne ausgleichsscheibe hinten wären immer noch 0,8 diskrepanz! soll ich vorne einfach unterlegen? 

 

lg

Das liegt an demKulu-Korb!Die Buchse an derSpinne ist kürzer als dieBohrungstiefe desKorbes! Wie schon geschrieben wurde muss der Korb etwas an der Buchsenbohrung abgeschliffen werden, die Differenz sollte nicht größer als 0,1mm betragen zur Spinne! Sollte dann die Messung zum vorderem Ritzel nicht mehr passen,musst du auch da etwas abschleifen bis es passt!

Geschrieben

Alternativ eine Scheibe mit Außendurchmesser < Innendurchmesser Korb unter die Spinne legen.

Geschrieben

Naja,in meinem Fall war es ca.0,02-0,01mm,da eine passende Scheibe zu finden wird bestimmt länger dauern,als das ganze auf einer planen Unterlage,Schleifpapier(250Körnung)mit Gaffa festkleben und dann schleifen! ;-) 

Geschrieben

klar, bei solchen Maßen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, aber mit deutlich mehr Distanz. Da hätte ich am Korb sehr viel abnehmen müssen. Alternative war die Unterlegscheibe.

Was mich aber wundert, daß eine Materialabnahme überhaupt notwendig ist. Wenn alle Komponenten eigentlich zueinander passen sollten. Bei mir war es einen Kombination aus indischem Korb und italienischer Spinne.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb benji:

klar, bei solchen Maßen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, aber mit deutlich mehr Distanz. Da hätte ich am Korb sehr viel abnehmen müssen. Alternative war die Unterlegscheibe.

Was mich aber wundert, daß eine Materialabnahme überhaupt notwendig ist. Wenn alle Komponenten eigentlich zueinander passen sollten. Bei mir war es einen Kombination aus indischem Korb und italienischer Spinne.

Soetwas wundert mich auch!

ich hatte bei dem Umbau die Probleme:

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb leimisprint177ccm:

ja das mit der spinne und kupplung schaue ich mir nochmal an.

 

würdet ihr den höhenunterschied von vorderem und hinterem ritzel mit einer scheibe ausgleichen, aber beim vorderen ritzel. das ist tiefer! ganze 2mm 

2mm ist echt Sau viel! Da stimmt was nicht! Sind das Orig.Teile?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Morgen,    hat irgendjemand eine Ahnung, was für ein Lager das ist und wo ich es herbekomme? Motor ist ein Rally 200.  Danke im Voraus.
    • gefällt mir, geile Farbkombi 
    • Hallo zusammen ,   suche für meine Beinschildtasche diese Kalmmern womit man die Tasche am Beilschild klammert .      [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Frage: hätte gerne einen japanischen Ahorn als Sichtschutz im Sommer und laublos im Winter so dass Sonne rein kann. Ich stell mir da so eine Art gedrungenen Minibaum vor der eher breit max.3m als hoch max 2,5m wächst und das Laub im Herbst sich gelb/orange färbt. Lage ist Süden, sonnig. Was nehm ich?    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung