Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schon mal den Pickup an der Zündung gecheckt?

Hatte das Problem mal auf PX, hat so angefangen, gefunden hab ichs erst, als die Kiste nicht mehr ausgedreht hat...

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb benji:

Neulich bei der Überlandfahrt folgendes Phänomen:

 

Beim maßvollen Beschleunigen im dritten/vierten Gang verschluckt sich der Motor. Nicht immmer. Aber zumindest hier und da für einen ganz kurzen Moment. Wie als wenn kein Zündfunke mehr kommen würde. Reiß ich ordentlich am Gas, passt alles. Kein Verschlucker oder Aussetzer.

 

Jemand ne Idee, in welche Richtung ich die Fehlersuche beginnen soll? Kollegen vor Ort vermuten Zündung (Stecker, Kabel o.ä.). Zumindest Stecker sitzt stramm auf der Kerze. Könnte Vergaser auch in Frage kommen?

 

Was für eine Zündung ist verbaut?

Würde einige der oberen Antworten oder möglichen Fehlerquellen ausschließen

Geschrieben

AF alt. Die läuft seit Ewigkeiten. Klar, kann da jederzeit was die Grätsche machen. Aber noch hoffe ich, daß es irgendeine leicht zu behebende Kleinigkeit ist.

Hab jetzt mal Zündkabel und Stecker getauscht. Und den Ansaugtrakt noch mal genauer befingert. Da paßt alles. Werd die Tage mal eine längere Runde drehen.

Geschrieben

hat schon jemand die Pinasco Nebenwelle für das Indische GP 200  Getriebe verbaut

und kann da mal was zu schreiben?

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb benji:

Hab jetzt mal Zündkabel und Stecker getauscht. Und den Ansaugtrakt noch mal genauer befingert. Da paßt alles. Werd die Tage mal eine längere Runde drehen.

 

Die Runde wurde zwar nicht lang, eher kurz. Aber der Motor lief einwandfrei. Netter Nebeneffekt: Seit Tausch von Kabel und Zündkerzenstecker springt der Motor wieder auf den ersten Kick an. Bei den derzeitigen Außentemperaturen sogar ohne Choke. So wie das eigentlich sein sollte.

Geschrieben

Thema O-Ring-Austausch der Hauptwelle: Muss Getriebe und Hauptwelle ausgebaut werden? Oder hat jemand schon mal versucht das Hauptwälzlager bei abgenommener Bremstrommel abzuziehen und so den O-Ring zu tauschen?

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Smarti:

Thema O-Ring-Austausch der Hauptwelle: Muss Getriebe und Hauptwelle ausgebaut werden? Oder hat jemand schon mal versucht das Hauptwälzlager bei abgenommener Bremstrommel abzuziehen und so den O-Ring zu tauschen?

Das funktioniert schon von der Montagerichtung her nicht 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Rollerbube:

Das funktioniert schon von der Montagerichtung her nicht 

Theoretisch ginge das schon. Mit einem speziellen Lagerabzieher (von innen in den Außenring greifend) könnte das sogar praktisch klappen.

Ich würde es dennoch nicht machen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Am 14.6.2018 um 09:36 schrieb Pferschy:

Es gab hier ein ähnliches Problem sogar 2 mal. Bei ersten Mal ausgebaut geprüft, Funktion festgestelt wieder eingebaut. Montag wieder das Selbe: Licht aus beim Bremsen. Sichtprüfung ergab eine blanken Stelle an der Leiterplatte. Die vermeintliche Fehlerstelle wurde abgeklebt. Langzeitest, naja, gestern hab ichs ohne heim geschaft und hat noch funktioniert

 

Am 13.6.2018 um 23:14 schrieb Scumandy:

nimm mal den schalter runter und halte einfach die drähte zusammen, obs dann geht. hab mich eben erinnert, hatte mal selbes problem. da hats den schalter beim bremsen rauf gedrückt und irgend wie gegen masse geschlossen. sind ja nur zwei schrauben...

 

Habe nun mal den Bremslichtschalter ausgebaut. Halte ich beide Kabel aus dem BLschalter aufeinander, geht's Licht vorne/hinten aus. Habe dann die Birne hinten geprüft. Ist ein Klingelkasper LED, nichts zu sehen, was auf Masse liegen könnte. Eine andere Fassung und eine andere Birne eingebaut, Kabel aufeinander - alles aus.

 

Was das ?

Geschrieben (bearbeitet)

Hast du eine KFZ-Prüflampe?

brueder-mannesmann-spannungspruefer-prue

 

Dann würd ich mich vom Lenker rückwärds handeln und das Kabel überprüfen. Z.B. du hängst dich an das strombringende Kabel vom Bremslichtschalter (das mir zwei Drähten in einem Steckkontakt) und gegen Masse.

Leuchtets, isses gut, wenn nicht, geht was gegen Masse. Das wird schon!

 

Eddy: Ohne deinen Kabelbaum zu kennen, du hast 12V AC?

 

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben

Höchstwahrscheinlich hat das Kabel vom Bremslichtschalter zum Bremslichtlampensockel "unterwegs" einen Masseschluß.

Sowie die Bordspannung vom Bremslichtschalter auf diesen Weg durchgelassen wird, bricht sie aufgrund des Masseschlusses komplett auf 0V ein.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb T5Rainer:

Theoretisch ginge das schon. Mit einem speziellen Lagerabzieher (von innen in den Außenring greifend) könnte das sogar praktisch klappen.

Ich würde es dennoch nicht machen.

Servus Rainer,

genauso hätte ich mir das vorgestellt. Muss wegen Öl in der Bremstrommel die Beläge wechseln. Hatte jetzt einfach mal so den Gedankengang ob der Tausch des O-Ring auch geht ohne das komplette Getriebe auszubauen.

Werde ich dann aber wohl oder übel in der Winterpause machen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • wäre es möglich den Kondensator zwischen der Blackbox und dem Tacho anzuschließen? Ich meine mit gelben AC-Vape-Regler
    • 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.    
    • Suche Vespa T5 Carbon oder Kevlar Kotflügel gerne auch die kurze Version   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information