Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand mal Serie 3 Griffe (22mm) auf einen Serie 2 Lenker (27mm) probiert zu montieren? Geht das vielleicht mit viel heißen Wasser oder ist das einfach zu eng?

Geschrieben
Am 12.7.2018 um 12:51 schrieb Smarti:

Hat schon jemand mal Serie 3 Griffe (22mm) auf einen Serie 2 Lenker (27mm) probiert zu montieren? Geht das vielleicht mit viel heißen Wasser oder ist das einfach zu eng?

 

Das geht mit viel Gewalt. Hatte danach vier fette Blasen an den Händen.

Ich würde das nicht nochmal machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

kann mir jemand das Maß Kurbelwellenmitte zur Zylinderfußauflagefläche beim Smallblock nennen?

Find nix über die Suche und hab’ gerade keinen Motorblock zum messen da.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Das Maß schwankt. Ich hatte Blöcke zwischen 73,5mm und 74,5mm. Ich gehe davon aus, daß es eigentlich 74,0mm sein soll.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb leichtzumerken:

Hat zufällig jemand einer Lagerschale/Lenkrohr unten parat und kann mir den Außendurchmesser mitteilen?

(Nicht der Teil der im Rohr steckt, sondern der größte Außendurchmesser.)

Bedankt.

 

60,55mm

  • Thanks 1
Geschrieben

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

Geschrieben
Gerade eben schrieb Stampede:

@j.wilson die Gummis sind mWn von Yamaha. Gibts aber auch beim MB noch direkt, am Besten ne Email hinschreiben. Falls du bestellst, würde ich auch nen Satz nehmen. 

okay. schau ich mal und bestelle für uns beide.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb j.wilson:

okay. schau ich mal ....

Schau mal  DA oder DORT

 

Die Dinger kann man mit ein wenig Trickserei auch an JL und TSR-Evo verwenden. ;-)

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

Schau mal  DA oder DORT

 

Die Dinger kann man mit ein wenig Trickserei auch an JL und TSR-Evo verwenden. ;-)

 

 

Hast du da schon welche gekauft? Glaube gehört zu haben, dass es gerade in der Ost-Krad-Szene sehr miserable Gummi-Nachferigungen gibt. Ansonsten Danke für den Tip.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb j.wilson:

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

wenn die fragen ernst gemeint sind.....

ja und ja

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb j.wilson:

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

Und die Kunststoffschraube taugt nicht :-(

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb j.wilson:

Frage zur Auspuffhalterung eines MB3: Wo könnte ich diese Gummidämpfer herbekommen? Siehe Bild. Danke

IMG_5524.JPG

IMG_5523.JPG

 

Das Sind Yamaha TZR Auspuffgummis. MB hat die gerade wieder neu produzieren lassen, aus FKM, müsste er im Onlineshop haben.

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb runner66:

Yamaha Teile-Nr. 168-21639-00-00

 

 

 

 

Ich habe die vor 2 Jahre beim Yamaha-Zentrum Rhein-Ruhr West geordert, Porto war teurer als die Teile.:whistling:

ums abzuschließen:

 

Habe bei Yamaha welche bestellt mit der Artikelnummer 168-21639-00-00

 

Preis Überblick je Stück:

Yamaha original: 3,80 Euro

Ostmotoradshop: 7,00 Euro

MB Super Nachfertigung Viton: 6,00 GBP

 

 

Geschrieben

Hat jemand vielleicht einen TS1 Flansch vom Evo zur Hand und kann mir den Innendurchmesser des Flansches nennen? Geht mir um den Durchmesser auf der Zylinderseite, nicht auf der Krümmerseite. Sollte aber eigentlich keinen Unterschied machen.

 

Vielen Dank! :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb j.wilson:

Preis Überblick je Stück:

Yamaha original: 3,80 Euro ohne Stahlbuchse

Ostmotoradshop:  3,30 Euro inkl. Stahlbuchse KLICK

MB Super Nachfertigung Viton: 6,00 GBP ohne Stahlbuchse

 

 

 

Geschrieben

Danke!

Ich hab gestern mal die TS1-Dichtungen vermessen, die ich bei mir so rumliegen hatte. Die passen alle nicht wirklich.

MB: Dicke 3mm, Innendurchmesser 38mm

graues Verbundmaterial (Hersteller unbekannt): Dicke 1,5mm, Innendurchmesser 40mm

"Oldschool"-Dichtung (Alu-beschichtet): Dicke 2mm, Innendurchmesser 37,5mm

 

Am liebsten wäre mir eine Dichtung mit 3mm Dicke und 41mm Durchmesser. Die MB kann man leider nicht richtig bearbeiten. Bzw. ich kann das vielleicht nicht. Beim ersten (und bislang) letzten Versuch hat's mir die Dichtung nach gut 800km durchgeblasen.

 

Meine Suche nach geeignetem Universal-Dichtungspapier war bislang auch nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Meistens sind sie zu dünn.

Geschrieben

bearbeitest du sie noch irgendwie? welche maße haben die denn? hab da nix gefunden.

 

danke...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Der Herstellername    Klar kann man das machen, aber ist nichts für mich, die Vorteile eines Dellortos habe ich schon einige male aufgelistet und seit dem her viele konvertieren können. 
    • Was spricht denn gegen die keihin Pwk 33/35AS Modelle?
    • Das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Die Kw dreht sich 0,0 da wird kein Kontaktpunkt erkennbar sein.   Motor habe ich gestern Abend noch fix geöffnet, damit die Dichtmasse nicht antrocknet. Hatte aber keinen Bock mehr auf Fehlersuche. Dachte, es ist ein bekanntes SIP Wellen Problem im V-One Gehäuse, dass ich mit Passscheiben beheben kann. Möchte den Motor am We eigentlich in den Rahmen hängen und wie so oft könnte es dann wieder an irgendeinem Kleinteil scheitern.
    • Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
    • Viel erfolg den Jungs, aber bei den Preise die da Aufgerufen werden , bei der kleinen Produktionsmänge ist kein Geld dran zu verdhiehnen. Solange das im kleinen Rahmen bleibt und im Kleingewerbe abzuarbeiten ist könnte es ne Weile gut gehen, bestellen da aber mehr als 10 Läute und sie es nur Abends abarbeiten, werden die schnell an ihre Grenze vom Machbaren kommen.    Technisch echt genial und schön gemacht aber wenn man am Ende nicht liefern kann oder nichts übrig bleibt wäre es schade für Sie
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung