Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon jemand mal Serie 3 Griffe (22mm) auf einen Serie 2 Lenker (27mm) probiert zu montieren? Geht das vielleicht mit viel heißen Wasser oder ist das einfach zu eng?

Geschrieben
Am 12.7.2018 um 12:51 schrieb Smarti:

Hat schon jemand mal Serie 3 Griffe (22mm) auf einen Serie 2 Lenker (27mm) probiert zu montieren? Geht das vielleicht mit viel heißen Wasser oder ist das einfach zu eng?

 

Das geht mit viel Gewalt. Hatte danach vier fette Blasen an den Händen.

Ich würde das nicht nochmal machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

kann mir jemand das Maß Kurbelwellenmitte zur Zylinderfußauflagefläche beim Smallblock nennen?

Find nix über die Suche und hab’ gerade keinen Motorblock zum messen da.

Vielen Dank schon mal.

Gruß

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Das Maß schwankt. Ich hatte Blöcke zwischen 73,5mm und 74,5mm. Ich gehe davon aus, daß es eigentlich 74,0mm sein soll.

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb leichtzumerken:

Hat zufällig jemand einer Lagerschale/Lenkrohr unten parat und kann mir den Außendurchmesser mitteilen?

(Nicht der Teil der im Rohr steckt, sondern der größte Außendurchmesser.)

Bedankt.

 

60,55mm

  • Thanks 1
Geschrieben

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

Geschrieben
Gerade eben schrieb Stampede:

@j.wilson die Gummis sind mWn von Yamaha. Gibts aber auch beim MB noch direkt, am Besten ne Email hinschreiben. Falls du bestellst, würde ich auch nen Satz nehmen. 

okay. schau ich mal und bestelle für uns beide.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb j.wilson:

okay. schau ich mal ....

Schau mal  DA oder DORT

 

Die Dinger kann man mit ein wenig Trickserei auch an JL und TSR-Evo verwenden. ;-)

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb T5Rainer:

Schau mal  DA oder DORT

 

Die Dinger kann man mit ein wenig Trickserei auch an JL und TSR-Evo verwenden. ;-)

 

 

Hast du da schon welche gekauft? Glaube gehört zu haben, dass es gerade in der Ost-Krad-Szene sehr miserable Gummi-Nachferigungen gibt. Ansonsten Danke für den Tip.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb j.wilson:

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

wenn die fragen ernst gemeint sind.....

ja und ja

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb j.wilson:

und noch eine Frage: Keihin Vergaser: Die schwarze Schraube ist Standgas? Die kleine Messingschraube weiter unten ist die fürs Luftgemisch? siehe auch Bild

IMG_5525.JPG

Und die Kunststoffschraube taugt nicht :-(

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb j.wilson:

Frage zur Auspuffhalterung eines MB3: Wo könnte ich diese Gummidämpfer herbekommen? Siehe Bild. Danke

IMG_5524.JPG

IMG_5523.JPG

 

Das Sind Yamaha TZR Auspuffgummis. MB hat die gerade wieder neu produzieren lassen, aus FKM, müsste er im Onlineshop haben.

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb runner66:

Yamaha Teile-Nr. 168-21639-00-00

 

 

 

 

Ich habe die vor 2 Jahre beim Yamaha-Zentrum Rhein-Ruhr West geordert, Porto war teurer als die Teile.:whistling:

ums abzuschließen:

 

Habe bei Yamaha welche bestellt mit der Artikelnummer 168-21639-00-00

 

Preis Überblick je Stück:

Yamaha original: 3,80 Euro

Ostmotoradshop: 7,00 Euro

MB Super Nachfertigung Viton: 6,00 GBP

 

 

Geschrieben

Hat jemand vielleicht einen TS1 Flansch vom Evo zur Hand und kann mir den Innendurchmesser des Flansches nennen? Geht mir um den Durchmesser auf der Zylinderseite, nicht auf der Krümmerseite. Sollte aber eigentlich keinen Unterschied machen.

 

Vielen Dank! :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb j.wilson:

Preis Überblick je Stück:

Yamaha original: 3,80 Euro ohne Stahlbuchse

Ostmotoradshop:  3,30 Euro inkl. Stahlbuchse KLICK

MB Super Nachfertigung Viton: 6,00 GBP ohne Stahlbuchse

 

 

 

Geschrieben

Danke!

Ich hab gestern mal die TS1-Dichtungen vermessen, die ich bei mir so rumliegen hatte. Die passen alle nicht wirklich.

MB: Dicke 3mm, Innendurchmesser 38mm

graues Verbundmaterial (Hersteller unbekannt): Dicke 1,5mm, Innendurchmesser 40mm

"Oldschool"-Dichtung (Alu-beschichtet): Dicke 2mm, Innendurchmesser 37,5mm

 

Am liebsten wäre mir eine Dichtung mit 3mm Dicke und 41mm Durchmesser. Die MB kann man leider nicht richtig bearbeiten. Bzw. ich kann das vielleicht nicht. Beim ersten (und bislang) letzten Versuch hat's mir die Dichtung nach gut 800km durchgeblasen.

 

Meine Suche nach geeignetem Universal-Dichtungspapier war bislang auch nicht wirklich von Erfolg gekrönt. Meistens sind sie zu dünn.

Geschrieben

bearbeitest du sie noch irgendwie? welche maße haben die denn? hab da nix gefunden.

 

danke...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung