Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke, spricht wahrscheinlich zu wenig die Kernkompetenz Technik an hier im Lambretta-Bereich  :laugh:
Ich werde mal machen und meine Erfahrungen mit dem Geraffel dort teilen.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Champ:

Das war nicht Harald, sondern ich. 

 

Ich könnte mir schon wieder eine klatschen für meine Blödheit. Warum kann ich nicht einfach mal die richtig wichtigen Dinge im Kopf behalten?

 

Champ war's. Nicht Clash.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb McGregor:

Danke, spricht wahrscheinlich zu wenig die Kernkompetenz Technik an hier im Lambretta-Bereich  :laugh:
Ich werde mal machen und meine Erfahrungen mit dem Geraffel dort teilen.

 

Grundsätzlich kann ich das Casa Zeug empfehlen.

gummiteile und Fußleisten sind im Laufe der Jahre auch besser geworden.

wenn du mal Hilfe brauchst, einfach melden. Bin ja nicht weit weg von dir.

  • Like 1
Geschrieben

So, die Reuse ist jetzt soweit fertig und die Zündung auf 18° abgeblitzt.

Verbaut ist ein Mikuni TM 34-2 mit HD 290 und ND 35, Nadel kann ich gerade leider nicht sagen. Zylinder Monza 225, Auspuff KRP3 Curley, 12v Zündung mit abgedrehtem Lüfterrad  + SKR Schaufeln. Anwerfern lässt er sich gut und den Leerlauf hält er auch. Anfangs wird noch mächtig gequalmt, aber das legt sich wenn er warm is. Allerdings verschluckt sich die Reuse wenn ich den Hahn aufziehe und geht aus. Bei langsamem Gasgeben geht es und dann kann ich den Hahn auch mehrmals aufziehen und es klappt.

Ich bin im Netz jetzt auf verschiedene Ansätze gestoßen, alle bzgl. Nebendüse. Nur sagen die einen in dem Fall ND zu groß und die anderen ND zu klein. Was stimmt denn nun? Erste Fahrversuche haben auch ergeben, dass sie von unten überhaupt nicht aus dem Quark kommt und auch zum ausgehen tendiert.

 

Was sagen die Profis?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Tupamaro:

So, die Reuse ist jetzt soweit fertig und die Zündung auf 18° abgeblitzt.

Verbaut ist ein Mikuni TM 34-2 mit HD 290 und ND 35, Nadel kann ich gerade leider nicht sagen. Zylinder Monza 225, Auspuff KRP3 Curley, 12v Zündung mit abgedrehtem Lüfterrad  + SKR Schaufeln. Anwerfern lässt er sich gut und den Leerlauf hält er auch. Anfangs wird noch mächtig gequalmt, aber das legt sich wenn er warm is. Allerdings verschluckt sich die Reuse wenn ich den Hahn aufziehe und geht aus. Bei langsamem Gasgeben geht es und dann kann ich den Hahn auch mehrmals aufziehen und es klappt.

Ich bin im Netz jetzt auf verschiedene Ansätze gestoßen, alle bzgl. Nebendüse. Nur sagen die einen in dem Fall ND zu groß und die anderen ND zu klein. Was stimmt denn nun? Erste Fahrversuche haben auch ergeben, dass sie von unten überhaupt nicht aus dem Quark kommt und auch zum ausgehen tendiert.

 

Was sagen die Profis?

Schau mal in dein eigenes Tonic von 2013. da findest du auch dein komplettes Setup 

wenn mich ein vergaser seit 5 Jahren ärgern würde......

:muah:

Geschrieben

Da kamen ein paar Kinder dazwischen... und ein paar Vespas... und ein Haus... und... und... und...

Ich bin jetzt schon weiter als damals, und kriege wenigstens einen halbwegs vernünftigen Leerlauf hin. Primär geht es aber jetzt darum, ob das Verschlucken von zu fett oder zu mager kommt.

Wie der Lord sagt, HD 35 klingt schon richtig fett und in meinem damaligen Topic wurde ja empfohlen auf das Grundsetup mit einer 50er ND zu gehen... mache ich wenn es tatsächlich der Fall ist, dass die Kiste mit der 35er zu wenig Sprit kriegt wenn das Gas schnell aufgemacht wird. Trifft allerdings die Theorie zu, dass er mit 35 schon zu fett läuft, dann geh ich halt mit der ND runter. Ich brauche nur mal einen Tip.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Lord Sinclair:

Hm 35 ND hört sich schon sehr fett an.

:lookaround:

Hör nicht auf den Breznsalzer. Der kennt Deinen TM34-2-Vergaser garnicht.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb benji:

so richtig hilfreich sind eure Posts nicht, oder?

 

Doch. :whistling:

 

vor 3 Stunden schrieb clash1:

Schau mal in dein eigenes Tonic von 2013. da findest du auch dein komplettes Setup ......

 

vor 3 Stunden schrieb gravedigger:

man könnte aber auch einfach mal eine 30er und eine 40er reinschrauben und schauen was passiert.

 

vor 2 Stunden schrieb T5Rainer:

Hör nicht auf den Breznsalzer. Der kennt Deinen TM34-2-Vergaser garnicht.

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tupamaro:

Alles über 37,5 ist nur einzeln zu beziehen und ich habe bei Aluzylindern immer die Angst das Teil zu schrotten wenn ich versehentlich zu mager gehe.

weisst du denn wie man die richtige größe einer nd ermittelt?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb clash1:

weisst du denn wie man die richtige größe einer nd ermittelt?

Oh ja, dass interessiert mich auch sehr. Da bin ich jetzt aber mal gespannt.

Ich pers. mach das ja mit blockierten Schieber

Geschrieben

Deswegen bezeichne ich das Teil  (Nebendüse) lieber als Leerlaufdüse (idle-jet). So wird auch ihre Funktion klarer und wie ihre richtige Größe zu ermitteln ist. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Tupamaro:

Alles über 37,5 ist nur einzeln zu beziehen und ich habe bei Aluzylindern immer die Angst das Teil zu schrotten wenn ich versehentlich zu mager gehe.

Dann bezieh mal bitte eine Auswahl an Nebendüsen (und auch Hauptdüsen und ggf. auch Nadeln) einzeln. Denn es empfiehlt über die Maßen, eine Auswahl an Nebendüsen, Hauptdüsen und Nadeln zu haben, um die Möhre nicht nur im Standgas, sondern im Fahrbetrieb in allen Lebenslagen sauber abzustimmen. Und du wirst sowieso mit der Zeit ggf. noch mal die Hauptdüse und/oder Nebendüse und/oder Nadel anpassen müssen.

 

Vorgeschlagen wurde doch zurecht, doch einfach mal ne 30er und ne 40er ND zu verbauen und zu testen, wie sich das auf dein geschildertes Problem auswirkt. Zum Testen und erst mal mit der Karre auf dem Hauptständer (und im moderaten Fahrbetrieb) kann man das ja wohl mal machen, ohne dass man Sorge haben muss, dass einem gleich der teure Alu-Zylinder weggeklemmt. Musst ja nicht gleich stundenlang mit eventuell zu kleiner Nebendüse im 4. Gang bei 110km/h im Windschatten hinter einem zu schnell fahrenden LKW hinterher donnern.

 

 

vor 3 Stunden schrieb Tupamaro:

Da kamen ein paar Kinder dazwischen... und ein paar Vespas... und ein Haus... und... und... und...

Das hast Du nicht gepostet!!!!!:aaalder:Nicht hier!

Das war ein Softwarefehler oder ein Bot, stimmts?

 

 

Das ist wie wenn Du in einer Schlangengrube mit verschiedenen Giftschlagen stehst und ganz laut über Schlangen ablästerst, wie asozial die sind, wie wenig diesen peinlichen Tieren mit Mundgeruch zu trauen ist, Schlangen alle dreckige und verachtenswerte Mistviecher sind, aus denen man am besten Schuhe oder Handtaschen fabriziert.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
  • Confused 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

Das ist wie wenn Du in einer Schlangengrube mit verschiedenen Giftschlagen stehst und ganz laut über Schlangen ablästerst, wie asozial die sind, wie wenig diesen peinlichen Tieren mit Mundgeruch zu trauen ist, Schlangen alle dreckige und verachtenswerte Mistviecher sind, aus denen man am besten Schuhe oder Handtaschen fabriziert.

Sitzbankbezüge sind auch OK

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Dann bezieh mal bitte eine Auswahl an Nebendüsen (und auch Hauptdüsen und ggf. auch Nadeln) einzeln. Denn es empfiehlt über die Maßen, eine Auswahl an Nebendüsen, Hauptdüsen und Nadeln zu haben, um die Möhre nicht nur im Standgas, sondern im Fahrbetrieb in allen Lebenslagen sauber abzustimmen. Und du wirst sowieso mit der Zeit ggf. noch mal die Hauptdüse und/oder Nebendüse und/oder Nadel anpassen müssen.

 

Ist ja nicht so als ob ich nur eine HD und eine ND/LLD und Nadel da hätte.... Nur ist die größte bei den üblichen Verdächtigen erhältliche ND/LLD die 37,5er. Alle größeren sind laut meiner Recherche nur bei Motorradläden bzw. Topham erhältlich und das gibt mit zu denken.

Ich geh jetzt einfach mal auf 30 runter und schaue was passiert.

 

Der Topic

ist mir durchaus bekannt (aufgrund eines sehr langen Telefonats mit Jan/Meier Machine), nur hatte ich einfach Schiss mit dem Zylinder. Wenn das Ding jetzt schon mal anspringt und läuft dann soll das ja auch so bleiben und nicht gleich wieder an der Wand enden.

 

Und lieber Diggler, bitte verzeih mir den faux pas der Nennung unsäglicher Kipplermoppeds, ich gehe jetzt erst einmal in den Keller zur Selbstkasteiung und singe dabei Scomadi, Scomadi, Scomadi, Scomadi.....

Bearbeitet von Tupamaro
Geschrieben

Hallo liebe Kettenmopedgemeinde,

welche Silentblocks sind zu empfehlen für SX200 Motorgehäuse mit RB25 in LI150 Rahmen?

Danke schon mal.

Geschrieben (bearbeitet)

bgm. und wenn vorher ein motor mit den kurzen silentblöcken verbaut war, unbedingt auf die richtigen konen achten.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb clash1:

auf die richtigen konen achten

danke wegen der Blocks.

Welche sind die richtigen Konen? Aktuell ist der originale LI Motor drin.

Bearbeitet von Hjey

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung