Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Motor 1 wie Motor 2 haben originale Kickerwellen, Mot 1 eine Surflex, Motor 2 eine Liedolsheim Kupplung.

Weil es eine Verändetung des jeweiligen Zustands durch Ziehen der Kupplung gibt, schließe ich die Einstellung des Kicker(-pistons) eigentlich als Ursache aus. 

 

In jedem Falle alles wieder auf. :repuke:

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb M210:

Motor 1 wie Motor 2 haben originale Kickerwellen, Mot 1 eine Surflex, Motor 2 eine Liedolsheim Kupplung.

Weil es eine Verändetung des jeweiligen Zustands durch Ziehen der Kupplung gibt, schließe ich die Einstellung des Kicker(-pistons) eigentlich als Ursache aus. 

 

In jedem Falle alles wieder auf. :repuke:

 

Als erstes mal (von aussen) kontrolliert, ob die Kickstarterwellen spielfrei sind? Teilweise sind die dafür angebotenen Scheiben und Seegeringe nicht passend, was dazu führen kann, dass die Welle nach innen wandert.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 40 Minuten schrieb M210:

Weil es eine Verändetung des jeweiligen Zustands durch Ziehen der Kupplung gibt....

Wie groß ist das axiale Spiel und das Kippspiel des/der Crownwheels?

Mit Ziehen der Kupplung = Druck auf die Druckplatte werden beide "Spiele" reduziert.

 

B.t.w.: Was ist passiert, als Du zum Eingrenzen des Fehlers (wie bereits per PM vorgeschlagen) den Deckel mal testweise mit größerer Distanz (mehrere Dichtungen oder Beilegscheiben) montiert hattest?

 

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Friseur:

Ruf doch einfach mal direkt bei denen im Laden an.

Du wirst überrascht sein wie nett und Auskunftsfreudig die sind. 

Mit der Antwort fängst dann wenigstens was an.

 

 

Was genau gibt dir die Gewissheit, dass ich das nicht schon getan habe? Darf ich mit auch Zweitmeinungen einholen?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb M210:

Motor 1 wie Motor 2 haben originale Kickerwellen, Mot 1 eine Surflex, Motor 2 eine Liedolsheim Kupplung.

Weil es eine Verändetung des jeweiligen Zustands durch Ziehen der Kupplung gibt, schließe ich die Einstellung des Kicker(-pistons) eigentlich als Ursache aus. 

 

In jedem Falle alles wieder auf. :repuke:

 

wir haben die liedolsheim aber auch etwas höher distanziert, weil die kette an der abdeckplatte schliff. der shim war 1,4? meine ich. 

das wird der grund sein warum das jetzt am kicker schleift. 

 

das spiel in der kupplung war minimal.

 

fraglich wäre ob die kickerwelle optimals im deckel sitzt, sprich außen entsprechend unter dem sprengring unterlegt ist. da bildet sich über die jahre gerne mal spiel was dazu führt das die welle nach innen wandert und schleift.

 

 

Bearbeitet von Schmied
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb BugHardcore:

Was genau gibt dir die Gewissheit, dass ich das nicht schon getan habe?

Nüschd! 

vor 13 Stunden schrieb BugHardcore:

Darf ich mit auch Zweitmeinungen einholen?

Natürlich darfst Du keine Frage - bin auch sehr gespannt was da jetzt so kommt.

Eventuell würde es dem Volke helfen wenn Er noch was was sagen würde, für welches edle Fahrzeug der Asiaschrott passen sollte?

Geschrieben
Am 17.3.2019 um 00:11 schrieb Friseur:

Eventuell würde es dem Volke helfen wenn Er noch was was sagen würde, für welches edle Fahrzeug der Asiaschrott passen sollte?

Es geht um eine schnöde spanische LI3, nix wofür man die Sprachgewohnheiten des Adels befleissigen müsste...

  • Haha 2
Geschrieben

Die Reproteile (Ursprung Vietnam/Thailand) sind sehr gut. Habe S2 und SX Hauben bestellt. Sie sind passgenau und machen einen guten Eindruck...

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch Seitenhauben von ScootRS (?), die ebenfalls sehr passgenau und aus recht dickem Blech gepresst sind. Kann ich soweit schon empfehlen

Bearbeitet von Smarti
  • Thanks 1
Geschrieben

20181202_134611.thumb.jpg.2430011e82a9d1bc8808871764156853.jpg

 

Das Zündschloss meiner SX braucht neue Kabel.

Wie macht man das am besten?

Kabelreste/Nieten ein wenig säubern/anschleifen und neue Kabel drauflöten?

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Tät da vorsichtig mit dem kleinen Rundfräser rein, nur soweit, dass das alles fein plank ist, aber die alten Kupferadern weg sind. Kabeln frisch anlöten und dann rundherum verkleben! Mit Montagekleber z.B. also irgend etwas, das aushärtet aber trotzdem weich bleibt...

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Schniedel:

Kann man mittlerweile komplette Leak Down Kits kaufen ?

Der Gockel findet etliche kits - z.B. KLICK

vor 36 Minuten schrieb Schniedel:

Auf Lambretta Bedürfnisse zusammen gestellt ?

Wie soll das gehen? Je nach Ansaug- und Auspuffstutzen/Durchmesser  braucht's unterschiedliche Stopfen / Anschlüsse.

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach jemanden, der meinen originalen SX 200 Zylinderkopf bearbeiten kann (Anpassung auf die passende Kolbenform und verringern der Quetschkante).

Der Zylinder soll original bleiben und nur der Zylinderkopf angepasst werden.

Hat einer von euch eine Idee wer das machen kann?

 

Grüße, Holger

 

Geschrieben

Richtig, Dellorto prduziert den SHA noch. Die sind auch an jedem zweiten Moped. 

 

 

Neue Frage: gibt es einen coolen Trick um festsitzende Forklinkbolzen auszubauen? Nuss+Schraubzwinge war bisher wirkungslos. 

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm mal die Entlüftungsschraube raus, laß den Motor tuckern und halte ganz leicht einen Finger auf die Öfnnung. Wenn da pulsierender Druck spürbar ist, muß der WeDi wohl neu. :satisfied:

 

Sicherheitshalber kannst Du auch einen leak down test machen.

5-Leak-down-Null.thumb.jpg.34021187b1f7b11259fbfd7f564b24a5.jpg

 

 

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Albert Preslar:

Moin, 

gerade gesehen das Öl aus der Entlüftungsschraube rinnt. Deutet das auf einen defekten Wedi hin? Ölstand ist richtig.

Kann auch einfach zu viel Öl sein. sollte tatsächlich Unterkannte Kontrollschraube sein.

vor 1 Stunde schrieb Blue Baron:

Neue Frage: gibt es einen coolen Trick um festsitzende Forklinkbolzen auszubauen? Nuss+Schraubzwinge war bisher wirkungslos. 

Viel WD 40, Zeit und Hitze

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Friseur:

Kann auch einfach zu viel Öl sein. sollte tatsächlich Unterkannte Kontrollschraube sein.

 

vor 36 Minuten schrieb Albert Preslar:

Ölstand ist richtig.

 

:whistling:

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich bitte um etwas Nachsicht, obwohl es zu dem Thema "Birnen brennen durch" sicherlich schon gefühlte 10k Beiträge gibt :-D

Ich habe hier eine komplett unverbastelte LIS, bei der mir bei Vollgasfahrt über längere Strecke Vorder- und Rücklicht durchgehen. Ich werde jetzt im nächsten Schritt den Masseanschluss prüfen und ggf. säubern/für ordentlich Kontakt sorgen. Blanke Kabel habe ich keine entdecken können.

Die eigentliche Frage: Wie viel Sinn macht bei der Problematik der 6v BGM Spannungsregler? 

Danke euch im Voraus :cheers:

Florian

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Florian:

Moin zusammen,

 

ich bitte um etwas Nachsicht, obwohl es zu dem Thema "Birnen brennen durch" sicherlich schon gefühlte 10k Beiträge gibt :-D

Ich habe hier eine komplett unverbastelte LIS, bei der mir bei Vollgasfahrt über längere Strecke Vorder- und Rücklicht durchgehen. Ich werde jetzt im nächsten Schritt den Masseanschluss prüfen und ggf. säubern/für ordentlich Kontakt sorgen. Blanke Kabel habe ich keine entdecken können.

Die eigentliche Frage: Wie viel Sinn macht bei der Problematik der 6v BGM Spannungsregler? 

Danke euch im Voraus :cheers:

Florian

 

 

Mögliche Ursache können die Spulen der Zündgrundplatte sein. In diesem Fall ist der Einbau dieses BGM Universalreglers 6V auf jeden Fall den Versuch wert. Habe ich schon ein paar mal gemacht und war erfolgreich.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Champ:

 

Mögliche Ursache können die Spulen der Zündgrundplatte sein. In diesem Fall ist der Einbau dieses BGM Universalreglers 6V auf jeden Fall den Versuch wert. Habe ich schon ein paar mal gemacht und war erfolgreich.

 

Dankeschön @Champ :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Florian:

Moin zusammen,

 

ich bitte um etwas Nachsicht, obwohl es zu dem Thema "Birnen brennen durch" sicherlich schon gefühlte 10k Beiträge gibt :-D

Ich habe hier eine komplett unverbastelte LIS, bei der mir bei Vollgasfahrt über längere Strecke Vorder- und Rücklicht durchgehen. Ich werde jetzt im nächsten Schritt den Masseanschluss prüfen und ggf. säubern/für ordentlich Kontakt sorgen. Blanke Kabel habe ich keine entdecken können.

Die eigentliche Frage: Wie viel Sinn macht bei der Problematik der 6v BGM Spannungsregler? 

Danke euch im Voraus :cheers:

Florian

 

hast du denn im tacho eine 12volt lampe?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb clash1:

hast du denn im tacho eine 12volt lampe?

 

Ich habe z.Zt. tatsächlich einen DL Tacho eingebaut. Tachobeleuchtung ist nicht angeschlossen. Das könnte auch ein super Hinweis sein... :thumbsup:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung