Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hängender Kickerbolzen ?

Schwimmer kaputt und lässt zuviel Sprudel in den Zylinder ?

 

Good luck !

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sukram:

Hängender Kickerbolzen ?

Schwimmer kaputt und lässt zuviel Sprudel in den Zylinder ?

 

Good luck !

an den kickermechanusmzy hätte ich jetzt gar ned gedacht. der is eigentlich unauffällig und greifen tut er ja, es rutscht ja offenbar die Kupplung und der restliche antriebsstrang steckt.
kann zu viel sprudel im Zylinder/kurbelgehäuse so was? hab auxh den schwimmer bzw nadel in verdacht, bzw fällt mid ein, dass ich die Chokedüse bisserl aufgerieben hab, weil in der kalten jahreszeit der motor recht hoch läuft, nach dem starten mit choke. vielleicht rächt sich das jetzt bei 30grad im schatten.

 

vor 22 Stunden schrieb Stampede:

Habe am TS1 mit Mikuni 35 nur bei fast leeren Tank ein deutliches höheres Standgas als mit vollem Tank. Durchflussmenge aus dem Hahn ist OK.

Hilft hier ein größeres Schwimmernadelventil?

Ev. schwereren Schwimmer? es fehlt ja an benzindruck.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Scumandy:

Ev. schwereren Schwimmer? es fehlt ja an benzindruck.

:muah:

sorry....ich seh´s halt grad vor meinem geistigen Auge:

SIP (BGM) Schwimmergewichte für noch besseren Leerlauf bei leeren Tank.

Mit diesen Gewichten kannst Du binnen weniger Handgriffe deinem geliebten Roller zu einem besseren Leerlauf bei niedrigen Benzinstand helfen.

Je nachdem, welchen Sprit du bevorzugst sind in dem Set verschiedenen Gewichte. so kannst Du unterwegs jederzeit  die Gewichte tauschen, wenn die gewünschte Spritqualität nicht verfügbar ist. Rot= Super+; blau = super; grün = Super E10; gelb = Diesel.

Somit bist Du für den normalen Betrieb gut gerüstet.

 

Amazombionierte Startbahn Nacktfahrer kombinieren dies mit Perfomance Kit. Jetzt kannst Du dein Schwimmergewicht auch noch auf das Mischungsverhältnis anpassen.  

Bearbeitet von Friseur
  • Haha 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb schmando:

Schwimmerstand nach Mikuni Anleitung einstellen.

 

Anleitung steht auf der Topham Seite.

Schon gemacht. Besserung  nicht vorhanden.

Geschrieben
Am 9.6.2019 um 13:07 schrieb Marcello:

Ich habe seit gestern das Problem, dass meine rechte Seitenhaube nicht mehr runter will. Ich muss sie hinten und vorne anlupfen, dann geht sie mit viel Mühe ab. Nervt total. Habe (natürlich) nichts geändert... kam von heute auf jetzt. Hat einer ne Idee, woran das liegen kann ?

backe hackt sich beim gummi des auslegers ein......wahrscheinlich

 

Geschrieben
Am 20.6.2019 um 06:31 schrieb gravedigger:

steht der vergaser höher mit dem quattrini als mit dem oanser?

brauchts vielleicht eine pumpe?

 

 

Ne, ist ein anderer Motor......

Geschrieben

Mir hat's den S3-Tacho zerstört. Hab das Ding deshalb mal komplett zerlegt:

 

- Kilometerzähler:

erste Symptome, er ruckelte. Dann ging er immer langsamer. Schlussendlich gar nicht mehr. Die Zahnräder sind alle ok. Gibt's da noch eine andere mögliche Fehlerquelle?

 

- Tachonadel: Sprang nur noch wild hin und her. Der Magnet war voll mit kleinen Metallresten. Ich denke mal, die gehören da nicht hin und hab den Magneten erst mal gesäubert. Ich frag mich allerdings, wo diese Reste herkamen. Vielleicht hat was am Magneten gerieben. Könnte das sein? Ist ja eigentlich relativ geschützt da im Gehäuse.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb benji:

Noch eine Frage:

Mein Schaltsegment ist leicht locker und vibriert während der Fahrt sehr laut, sobald ich es loslasse. Ich denke mal, die Buchse ist ausgeschlagen.

Ist das diese hier?

https://www.scooter-center.com/de/kunststoffbuchse-lenker/gas-schaltwelle-lambretta-li-serie-3-lis-sx-tv-serie-3-dl-gp-8008010?number=8008010

 

Die Schaltwelle und -griff ist an 3 Stellen gelagert. Am besten nimmst da das ganze Set. 

https://www.jockeys-boxenstop.de/Vibrationsdaempfer-Buchsen-Lenker-Serie-3-DL-GP

Geschrieben

Danke. Ich schau mir das Set mal näher an. Denke, es kann nicht schaden, auch den Gasgriff anzugehen wenn ich schon mal dabei bin.

Geschrieben

hallo zusammen

 

ich muss die birne ersetzen, habe aber keine ahnung wie man diese fassung vom scheinwerfer weg bringt. das ding ist fest drauf. sehe nichts zum aushängen, drehen kann man auch nichts. ich wäre froh um ein tipp. 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Mal davon abgesehen, dass ich diese Quetschverbindung nicht mag, weil sie ein quell für ewigen Ärger sind. wird die Lampenfassung eigentlich nur in den Scheinwerfer gesteckt und dann mittels Drahtbügel (siehe Bild) gehalten. 

Wenn das bei dir nicht abgeht, dann musst mal selber nach dem Fehler suchen. im Zweifelsfall geht Dir halt der Scheinwerfer flöten.  Guten Ersatz gibts bei Jockeys (Scootopia)

Unbenannt.thumb.JPG.e4c9d86a17bb180e559b2a44c87d3a10.JPG

 

Schau doch mal seitlich ob da was ist. Wenn das keiner reingeklebt hat, dann muss es ja ab gehen. 

Ich glaube ganz fest an Dich. Bald hast Du eine neuen Birne verbaut und die Quetschverbinder entfernt.

Bearbeitet von Friseur
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Friseur:

Mal davon abgesehen, dass ich diese Quetschverbindung nicht mag, weil sie ein quell für ewigen Ärger sind.

...

 

Warum? Bei Verwendung des richtigen Werkzeugs und der Auswahl des zum Querschnitt des verwendeten Leiters passenden Verbinders gibt‘s da keine Probleme.

O.k. die richtige Zange gibt‘s nicht im Baumarkt im Eingangsbereich an den 1,-€ Aufstellern, da sind mal schnell locker an 200,-€ fällig.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb schindol broer:

 

Warum? Bei Verwendung des richtigen Werkzeugs und der Auswahl des zum Querschnitt des verwendeten Leiters passenden Verbinders gibt‘s da keine Probleme.

O.k. die richtige Zange gibt‘s nicht im Baumarkt im Eingangsbereich an den 1,-€ Aufstellern, da sind mal schnell locker an 200,-€ fällig.

 

Genau so ist es. Die meisten nehmen. Aber die 5 Eurozange und das Endstück, was zur Hand ist. 

 

Mir ist die klassische Crimpzange einfach lieber. Endstück ist das gleiche. Die nimmst halt je nach Kabelquerrschnitt den passenden Bereich an der Zange.. Das hat bis jetzt immer gehalten. Das kann ich von den Qutschverbindern bei mir nicht behaupten.

Da kannst auch schlecht optisch kontrollieren. 

Crimpen sieht auch noch original aus. 

Und löten bricht halt irgendwann direkt an der Lötstelle. 

 

Aber kann jeder machen wie er gute Erfahrungen gemacht hat. Zusammentüddeln und Klebeband geht auch 

Geschrieben

Hat jemand schonmal kupplungsbeläge gehabt, die so stark an den Stahlscheiben kleben, dass man die mit einem Schraubenzieher weghebeln muss?  Roller wurde 4 Wochen nicht bewegt. Was schafft Abhilfe? Anderes Getriebeöl?

618FE1A7-B657-4E6C-A4C1-4DCBA620A0CB.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte mal billiges Getriebeöl im Verdacht, das zum falschrn Zeitpunkt im falschen Motor drin war. Da war regelrecht Vollkorosion im Spiel und ich musste extrem aufwendig "entrosten".

Die Scheiben waren regelrecht miteinander verbacken.

Bearbeitet von M210
  • Thanks 1
Geschrieben
On ‎6‎/‎21‎/‎2019 at 6:19 PM, benji said:

Mir hat's den S3-Tacho zerstört. Hab das Ding deshalb mal komplett zerlegt:

 

- Kilometerzähler:

erste Symptome, er ruckelte. Dann ging er immer langsamer. Schlussendlich gar nicht mehr. Die Zahnräder sind alle ok. Gibt's da noch eine andere mögliche Fehlerquelle?

 

- Tachonadel: Sprang nur noch wild hin und her. Der Magnet war voll mit kleinen Metallresten. Ich denke mal, die gehören da nicht hin und hab den Magneten erst mal gesäubert. Ich frag mich allerdings, wo diese Reste herkamen. Vielleicht hat was am Magneten gerieben. Könnte das sein? Ist ja eigentlich relativ geschützt da im Gehäuse.

 

Wenn es ein Veglia Tacho ist:

 

Es hört sich so an, als ob die Tachoachse samt Magnet in deinem Tacho trocken und anschließend eingelaufen ist. Die im Tacho vertikal stehende Achse, an welcher der Magnet verpresst und an dessen Ende die Tachowelle in die Vierkantöffnung gesteckt wird, muss immer gut geschmiert sein. Ist das nicht der Fall leidet das Gehäuse des Mechanismus und dessen Führung für diese o.g. Achse läuft ein. Irgendwann macht die Nadel dann nicht mehr was sie soll und hüpft.

Warum der Kilometerzähler nicht mehr geht, weiß ich nicht. Evtl. ist doch der Mitnehmeranschlag vom roten Zahnrad abgebrochen, welcher das folgende Zahnrädchen bei jeder ganzen Umdrehung eine Ziffernstelle mitnimmt. Schau mal genau oder bau die Walze aus und dreh am Metallzahnradkranz der Kilometerwalze. 

 

Eine neue Buchse für die Führung der Mitnehmerachse presst dir der Sucram70 aus dem Forum ein. Er überholt und schmiert dir auch den ganzen Tacho.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb centro-studi:

 

Wenn es ein Veglia Tacho ist:

 

Es hört sich so an, als ob die Tachoachse samt Magnet in deinem Tacho trocken und anschließend eingelaufen ist. Die im Tacho vertikal stehende Achse, an welcher der Magnet verpresst und an dessen Ende die Tachowelle in die Vierkantöffnung gesteckt wird, muss immer gut geschmiert sein. Ist das nicht der Fall leidet das Gehäuse des Mechanismus und dessen Führung für diese o.g. Achse läuft ein. Irgendwann macht die Nadel dann nicht mehr was sie soll und hüpft.

Warum der Kilometerzähler nicht mehr geht, weiß ich nicht. Evtl. ist doch der Mitnehmeranschlag vom roten Zahnrad abgebrochen, welcher das folgende Zahnrädchen bei jeder ganzen Umdrehung eine Ziffernstelle mitnimmt. Schau mal genau oder bau die Walze aus und dreh am Metallzahnradkranz der Kilometerwalze. 

 

Eine neue Buchse für die Führung der Mitnehmerachse presst dir der Sucram70 aus dem Forum ein. Er überholt und schmiert dir auch den ganzen Tacho.

 

Ja, ist ein Veglia Tacho.

 

Den Zähler hab ich wieder hinbekommen. Die mittlere Welle, welche die untere Welle mit dem Zahnrad verbindet, wars. An der Stelle habe ich alles wieder hinbekommen, einmal auseinander, reinigen, zusammen und mit Silikonspray behandelt hat genügt.

 

Magnet/Nadel habe ich auch alles gereinigt. Hat allerdings nichts geholfen. Ich bekomme die Tage einen anderen Tacho. Mal schauen, vielleicht klappt es von diesem das Unterteil mit dem Oberteil meines Tachos zu verheiraten.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb centro-studi:

 

Und dann mal ordentlich abschmieren.

 

Sowieso.

 

Diagnose:

Die Nuten im Rohr des Schaltsegments sind sehr ausgeschlagen, die Stange wurde deshalb bereits vor ein paar Jahrzehnten mal mit zwei Schweißpunkten fixiert. Diese Punkte haben sich nun gelöst und das Vibrieren verursacht. Das war alles. Die Plastikbuchsen usw. werden natürlich trotzdem ersetzt.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb centro-studi:

Es hört sich so an, als ob die Tachoachse samt Magnet in deinem Tacho trocken und anschließend eingelaufen ist. Die im Tacho vertikal stehende Achse, an welcher der Magnet verpresst und an dessen Ende die Tachowelle in die Vierkantöffnung gesteckt wird, muss immer gut geschmiert sein. Ist das nicht der Fall leidet das Gehäuse des Mechanismus und dessen Führung für diese o.g. Achse läuft ein. Irgendwann macht die Nadel dann nicht mehr was sie soll und hüpft.

 

Wie und mit was schmier ich die Achse am besten? Sticky meint ja, im Tacho sei nix zu schmieren. Ich dachte an Kriechöl/WD40. Ein paar Spritzer von unten und von oben an die Achse....

Geschrieben

Danke für die Tips. Habe verstanden, harz und säurefreies Fett soll es sein.

Bekomme ich die Achse mit dem Magneten zum einfetten irgendwie aus dem Gehäuse? Das habe ich mich nicht getraut, zu versuchen....

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb T5Rainer:

Die Schmierwirkung von WD40 ist nicht besonders toll. sucram70 weiß die richtige Antwort ... KLICK

 

Auch zu allen anderen Fragen bezgl.  Tachodetails hilft das KnowHow von sucram70.

Würde mich selbst niemals mehr mit sowas auseinandersetzen, sondern flux ausquellen an jemanden, der weiß, was er tut (und nicht tun sollte).

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ausquellen kann ich dann immer noch. Aber erstmal versuch ich das selber. Unter eifriger Miteinbeziehung des NMSNLF-Topics

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
    • Ist das das Kerzenbild bei Vollgas?  Welche Kerze ist verbaut? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung