Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 06:20 schrieb Muscma80:

Moin, hat jemand einen Tip wo ich den Super Spezial Kabelhalter her bekomme?

Aufklappen  

Nochmals der Tipp.....

Scootercenter hat für jedes Modell eine Explosionszeichnung bei der man dann direkt zu dem Ersatzteil kommt.

 

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 10:24 schrieb Muscma80:

Danke. 
 

hab es nicht gefunden weil es unter Serie 2 nur auftaucht. 

Aufklappen  

das wurde ja auch nur bei ser1+2 verbaut....

wenn du keine ser 1-2 hast oder nicht original restaurieren musst, würde ich auch zu dem blech raten.

Geschrieben

Moin
Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit einer Lambretta
Ich bin aktuell mit der Gabel beschäftigt
Die Ersatzteile sind leider nur von mäßiger Qualität...
Ich wollte jetzt die Zusatzdämpfer nachrüsten
Bin ich einfach nur zu blöd oder passt das wirklich nicht
Der rechte Dämpfer ist zu weit von der Gabel entfernt, will den so ungern anschweißen
Die Gewinde der unteren Befestigungen sind zu kurz
Die linke Seite der unteren Befestigungen musste ich schon nacharbeiten, da der Bolzen zu dick war...
Die Forklinkanschlaggummis haben sich vom angucken schon von der Platte gelöst...
64b57f0a5d5cda53e6233c6790de7a97.jpgd6fa8b859b4ceeee70ada7de7d2c8664.jpg623c9a8d4c84ca40ccb75a6010aea18d.jpg5aadcae8822b50e152c5c03637acf74a.jpge904231590656c029b3e1bf9882eb395.jpg

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 12:24 schrieb Dj-House:

Moin
Ich mache gerade meine ersten Erfahrungen mit einer Lambretta
Ich bin aktuell mit der Gabel beschäftigt
Die Ersatzteile sind leider nur von mäßiger Qualität...
Ich wollte jetzt die Zusatzdämpfer nachrüsten
Bin ich einfach nur zu blöd oder passt das wirklich nicht
Der rechte Dämpfer ist zu weit von der Gabel entfernt, will den so ungern anschweißen
Die Gewinde der unteren Befestigungen sind zu kurz
Die linke Seite der unteren Befestigungen musste ich schon nacharbeiten, da der Bolzen zu dick war...
Die Forklinkanschlaggummis haben sich vom angucken schon von der Platte gelöst...
64b57f0a5d5cda53e6233c6790de7a97.jpgd6fa8b859b4ceeee70ada7de7d2c8664.jpg623c9a8d4c84ca40ccb75a6010aea18d.jpg5aadcae8822b50e152c5c03637acf74a.jpge904231590656c029b3e1bf9882eb395.jpg

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 12:40 schrieb Dj-House:
Aufklappen  


habe ich auch verbaut. Hast du die unten richtig montiert? Irgendwie ist das auf dem Bild nicht ganz zu erkennen.

 

Geschrieben

Die Scheibe gehört nicht direkt unter die Mutter, sondern unter dem Halter in die Aussparung im Forklink - als Verliersicherung für die Achse bei loser Mutter.

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 13:25 schrieb Dj-House:

Ok werde ich testen
Nicht desto trotz
Sollte das Gewinde trotzdem länger sein mit 2 gewindegängen kann man den Dämpfer nicht fest schrauben

Aufklappen  

reklamieren und bei ersatzlieferung auf die richtige gewindelänge hinweisen.

sonst könnte es dir passieren das du wieder schrott bekommst.

leider kommt das bei den indischen teilen häufiger vor.

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 13:37 schrieb clash1:

reklamieren und bei ersatzlieferung auf die richtige gewindelänge hinweisen.

sonst könnte es dir passieren das du wieder schrott bekommst.

leider kommt das bei den indischen teilen häufiger vor.

Aufklappen  

 

Allerdings. Ich habe die Dinger zumindest noch nicht mit passender Gewindelänge gesehen.

Geschrieben

Moin, ich habe auf meiner GP 200 einen Monzazylinder mit dem originalen Monzaansaugstutzen und TMX 35 Vergaser mit Jet200 Tank. Welches Gummiknie mit welchem Luftfilter passt am besten unter die GP Haube?

15777253836286067106565818223607.jpg

Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 22:02 schrieb rolli:

Passt der Casa Performance Powerflow Luftfilter auf das ProPorting LTH Knie? Oder welcher ander flache Luftfilter passt auf das Knie?

Aufklappen  

In der LTH-Produktbeschreibung gibt's Maße und Vorschläge für passende LuFi. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.12.2019 um 15:00 schrieb King Alrik:

Kaufe Dir bitte entweder die Teile von T5Rainer oder neue Forklinks mit Halterung , diese Blechdinger sind doch Schrott !

Aufklappen  

Warum sollen die Schrott sein? Was sind deine Erfahrungswerte? Die „Dinger“ wurden von Innocenti an allen DL125 z.B für den Schweizer Markt ab Werk verbaut. Die sind in der Regel rostig, aber ansonsten erfüllen sie noch heute ihren Zweck. Richtig verbaut machen die genau was sie müssen. Die zu kurzen Gewinde kommen auch daher, dass die BGM Dämpfer an den Buchsen schlicht breiter sind....

 

 

Bearbeitet von swissscooter
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 30.12.2019 um 17:28 schrieb clash1:

so wild ist es auch wieder nicht. manche fahre ich schon seit jahren ohne probleme.

Aufklappen  

 

Ich hab so "Blech-Dinger" an meinen beiden Mopeds verbaut. Seit x-Jahren und x-tausend km keine Probleme. Mit Escort-Dämpfern. Die passen da wie Arsch auf Eimer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin.   Hab vor ~1 1/2 Jahren 100€ für das Blech ohne Anbauteile bekommen. (Gestrahlt und schwarz/matt übergejaucht)  
    • @hasi1965 Du hast geschrieben, dass es keine „Moto-Vespa“ ist. Jetzt schreibst Du es sei eine spanische Primavera. Im Titel steht ET3.    Im GSF sind halt viele Liebhaber/Kenner unterwegs, die sich auch über Schlüsselweite 14 bei M8 Muttern unterhalten und ob das bei den Spanierinnen original so war    Ich mag Dir nix Böses, eher im Gegenteil. So wie das schon geschrieben wurde, wenn das eine Spanierin ist, dann ist sie weniger wert (hört sich doof an, ich weiß), als eine italienische ET3 bzw wird sie niedriger gehandelt. 4.900€ für ne italienische in dem Zustand geht so ungefähr klar, für ne spanische eher nicht.   Intention war, rauszufinden, ob jemand Dich übers Ohr gehauen hat, so dass Du vielleicht hier mal nachfragen kannst.   Aber so war es ja nicht, und da Du Dich nicht auskennst ist ja auch nicht schlimm. Du wirst aber hier drauf gefasst sein müssen, dass die User nachfragen, wenn was nicht klar ersichtlich ist.   Mein Kumpel z.B. will ne italienische ET3. Deswegen ist er hier raus und ich auch 👍😉
    • Meine CDI ist von Ducati und hat keine 50km auf der Uhr. Die vermute ich nicht, aber mir gehen die Ideen aus...     Danke für den Input. Ich bin ebenfalls geneigt den Zylinder nochmal komplett runter zu nehmen und zu begutachten. Da das Thema mir gerade den Schlaf raubt, fällt mir dazu noch etwas ein: Der Auspuff.    Da mein alter, originaler Auspuff angeschweißt wurde, konnte ich den nach der Revision nicht wieder montieren. Also hatte ich mir einen SIP Road 2.0 besorgt.   Kann es sein, dass der Auspuff zu hohe Temperaturen verursacht? Ich überlege gerade ob ich nicht den alten Auspuff herrichte und montiere.   Ich bin mir sowas von sicher, dass der Motor einfach zu heiß wird und dann der Pickup oder die Erregerspule ausfallen. Es funktioniert ja alles im kalten/halbwarmen Zustand. Aber ich komme nicht dahinter, warum Der Motor zu heiß wird. Ich fahre doch das selbe setup wie so viele... (Und ja, schwarze Haube und Abdeckung fürs Lüfterrad sind immer montiert).
    • und nochwas: ich habe anfänglich schon geschrieben, dass es eine spanische Primavera ist! Gehörte einem Franzosen, der sie nach Österreich importierte un meinem Verkäufer verkaufte. Mehr weiß ich dazu nicht, Einzeltypisierung liegt vor, ich habe sie ja auch angemeldet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung