Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Wo gerade alle von dem Kurbelwellenlager reden, welches Fett nehmt ihr z.Z.? Das empfohlene Castrol Mehrzweckfett finde ich online nicht.

 

Buy local. Sollte jeder gut sortierte Autoteilehändler besorgen können - der bei mir ums Eck konnte das normal bestellen, war innerhalb eines Tages bei ihm. Ohne Versandkosten. ;-) 

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Welche Länge empfiehlt sich bei "Reverse Pull Front Brake" auf innenliegender Scheibenbremse,

oder andersherum wie viel kürzer als der original Zug ?

Hintergrund: Habe damals beim Umbau einfach den alten Bremszug umfunktionert und jetzt wo

ich gegen "verstärkte Hülle" mit 2,5mm Seil tausche möchte ich gleich richtig ablängen.

Geschrieben
vor 15 Minuten hat HerbertK folgendes von sich gegeben:

ich hab im Netz mal ne Skizze einer DL/Gp gesehen an der Maße angeschrieben waren, kennt da jemand ne Quelle?

 

Welche Maße sind von Interesse?

Länge, Breite, Höhe und Radstand stehen in jedem Ösi-Typenschein.

Sowas für Jet200 könnte ich anbieten. DL/GP leider nicht.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Welche Maße sind von Interesse?

Länge, Breite, Höhe und Radstand stehen in jedem Ösi-Typenschein.

Sowas für Jet200 könnte ich anbieten. DL/GP leider nicht.

könntest du mir da ne Kopie oder ähnlich zukommen lassen?

 

Geschrieben
vor 31 Minuten hat HerbertK folgendes von sich gegeben:

könntest du mir da ne Kopie oder ähnlich zukommen lassen?

You've got mail. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat HerbertK folgendes von sich gegeben:

ich hab im Netz mal ne Skizze einer DL/Gp gesehen an der Maße angeschrieben waren, kennt da jemand ne Quelle?

 

 Hilft das?

Gibt es von vielen Fahrzeugen.

Falls es aus Datenschutz hier nicht veröffentlicht werden darf. Bitte kurze Rückinfo.

 

Gruß

Lambretta_129_OM (1).pdf

Bearbeitet von Spanische Vespa
Geschrieben

Thema Repro-Hauben Lambretta, welche der Hauben passen denn am besten auf DL/GP, die Spaq,die von SIL?oder diese geölten Vietnam Hauben?

 

Geschrieben
vor 27 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Nur ganz kurz: Schwimmerkammer Mikuni TMX30: Die 4 Schrauben zur Befestigung: Erinnerlich M5, ist das richtig? Weiß auch jemand die Länge?

Danke!

M5 mit Gewindelänge von 12mm!

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Stoßdämpferaufname hinten am Motor, gibt es irgendwo die lange Version?

hast du mal bei Jokey geschaut?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Stoßdämpferaufname hinten am Motor, gibt es irgendwo die lange Version?

 

vor 2 Stunden hat HerbertK folgendes von sich gegeben:

hast du mal bei Jokey geschaut?

 

Nichts gefunden

vor 2 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Scooterrestorations hat noch 5 in stock

 

 

Danke, werde dort bestellen

Geschrieben

Alternativ kannst Du auch das lange Auge + Innenrohr des Lince-Federbeins mit einer Säge so kürzen, daß es auf der kurzen italienischen Aufnahme paßt. ;-) 

Geschrieben
On 3/1/2020 at 12:23 PM, HerbertK said:

Thema Repro-Hauben Lambretta, welche der Hauben passen denn am besten auf DL/GP, die Spaq,die von SIL?oder diese geölten Vietnam Hauben?

 

 

Leider hat man da aktuell keine große Auswahl mehr!

Die geölten Vietnam Hauben sind von der Passform gut, jedoch musst Du stellenweise ordentlich füllern und spachteln.

Aber wem erzähle ich das ... Du bist ja Profi :-)

Geschrieben

Ich würde eher versuchen, bei Swiss Tonys Scooter Spares ein paar Originale zu ergattern.

Ich hab noch ein Paar liegen. Da sind aber leider die Nieren zugeschweißt. Wenn Du dein Glück versuchen möchtest, meld Dich.

Geschrieben
vor 56 Minuten hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Ich würde eher versuchen, bei Swiss Tonys Scooter Spares ein paar Originale zu ergattern.

 

 

wer's zahlen kann... 

 

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Gabelfeder Frage:

Gibts eine Methode um zu erkennen ob meine alten LI S3 Feder noch gut sind? 
Nach drei Tagen Biodiesel Badewanne ist das ganze alte Fett runter. Es gibt eine rostige Stelle wo die Oberfläche leicht eingegammelt ist. Sonst scheint alles ok. 
Federrate kann ich nicht messen aber die Länge kann ich natürlich prüfen. Gleichlang sind sie jedenfalls.

Auch wenn neue Federn nicht teuer sind, schmeiße ich ungern gute Qualität aus den 60ern weg.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

 

Leider hat man da aktuell keine große Auswahl mehr!

Die geölten Vietnam Hauben sind von der Passform gut, jedoch musst Du stellenweise ordentlich füllern und spachteln.

Aber wem erzähle ich das ... Du bist ja Profi :-)

eigentlich wollte ich so wenig wie möglich spachteln, ich habe hier ein paar liegen wenn man mit denen fertig ist dann kann man seinen Gesellenbrief in Maler und Verputzer machen :-D

 

vor 2 Stunden hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Ich würde eher versuchen, bei Swiss Tonys Scooter Spares ein paar Originale zu ergattern.

Ich hab noch ein Paar liegen. Da sind aber leider die Nieren zugeschweißt. Wenn Du dein Glück versuchen möchtest, meld Dich.

da könntest du mir mal ein Bild zukommen lassen, evtl kann ich ja meine zerschneiden und einsetzen

Geschrieben
vor 18 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Alternativ kannst Du auch das lange Auge + Innenrohr des Lince-Federbeins mit einer Säge so kürzen, daß es auf der kurzen italienischen Aufnahme paßt. ;-) 

Nee..... ist jetzt bestellt.

Geschrieben
16 hours ago, Hjey said:

Kurze Gabelfeder Frage:

Gibts eine Methode um zu erkennen ob meine alten LI S3 Feder noch gut sind? 
Nach drei Tagen Biodiesel Badewanne ist das ganze alte Fett runter. Es gibt eine rostige Stelle wo die Oberfläche leicht eingegammelt ist. Sonst scheint alles ok. 
Federrate kann ich nicht messen aber die Länge kann ich natürlich prüfen. Gleichlang sind sie jedenfalls.

Auch wenn neue Federn nicht teuer sind, schmeiße ich ungern gute Qualität aus den 60ern weg.

 

 

Es geht doch eher um das upgraden und nicht das "wegschmeißen". Einen gewaltigen Unterschied merkst Du wenn du verstärkte Federn verbaut hast und ein wesentlich besseres Fahr-bzw.Bremsverhalten in sinne von Gabel ein- und austauchen erfährst....

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Kurze Gabelfeder Frage:

Gibts eine Methode um zu erkennen ob meine alten LI S3 Feder noch gut sind? 
Nach drei Tagen Biodiesel Badewanne ist das ganze alte Fett runter. Es gibt eine rostige Stelle wo die Oberfläche leicht eingegammelt ist. Sonst scheint alles ok. 
Federrate kann ich nicht messen aber die Länge kann ich natürlich prüfen. Gleichlang sind sie jedenfalls.

Auch wenn neue Federn nicht teuer sind, schmeiße ich ungern gute Qualität aus den 60ern weg.

 

Auch die besten Federn verlieren irgendwann ihre Eigenschaften. Das Material altert einfach. Federn sind Verschleißteile. Bessere Qualität gibt es sicherlich heute. Das ist so ähnlich wie mit dem Unterschied der Lurex Kleidchen der Mod Ladies....original von der Großmutter und den Jack Wolfskin atmungsaktiven Outdoorklamotten. Ist zwar original 60th müffelt  Freitag Abend aber schon nach dem fünften Floor Stomper.

Bearbeitet von clash1
  • Haha 1
Geschrieben

Ok, dann pack ich da neue rein. Irgendwelche Empfehlungen für neue Federn? Ich fahre lieber softer statt bretthart. Einstellbare BGM Dämpfer liegen hier schon.

Sind die BGM Federn mit 10% mehr ok oder lieber was anderes?

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Motown1971 folgendes von sich gegeben:

...wenn du verstärkte Federn verbaut hast und ein wesentlich besseres Fahr-bzw.Bremsverhalten isinne von Gabel ein- und austauchen erfährst....

So pauschal kann man das m.E. nicht sagen.

Ich finde grundsätzlich, je weicher - je besser.

Verstärkte Federn braucht man m.E. nur bei sehr zupackender Bremse ohne Anti-Dive-Mimik.

 

Welche Bremse hast Du verbaut?

Fährst Du Zusatzstoßdämpfer vorn.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 17mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung