Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 16.3.2020 um 08:02 hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

@Vnb1t: womit machst du das, dass du auch um die Rundung rum kommst?

 

Ich hatte den 8mm (?) Stutzen auch schon an einer deutschen Luna, an  einem Schweizer Modell hab ich schon einen "offenen" Ansaugstutzen gesehen.


Ich tauche auf der Fräsmaschine mit einem 15mm fräser soweit es geht in den Ansaugstutzen. Rest ist Handarbeit. Muss ja meist eh auf den Casa 75 Einlass angepasst werden.

 

je nach guss bin ich jetzt erst 1x durchgebrochen. Hab ich dann zu Lasern lassen. Fotos folgen heute Abend dann kann ich auch das Maß nennen wie tief man eintauchen kann 

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Problem mit der Tachoschnecke der Serie 2 BJ 59 meiner Frau

hatte eine nachbestellt die leider nicht passt

schein zu lang zu sein, kann mir einer der Experten etwas dazu sagen?

20200314_063309-min.jpg

Bearbeitet von Shins
Geschrieben
vor 3 Stunden hat Shins folgendes von sich gegeben:

Habe ein Problem mit der Tachoschnecke der Serie 2 BJ 59 meiner Frau

hatte eine nachbestellt die leider nicht passt

schein zu lang zu sein, kann mir einer der Experten etwas dazu sagen?

20200314_063309-min.jpg

Hab gerade eine Orig.Tachoschnecke ausgemessen. Das Maß ist 64,5mm,aber ist auch einer früher LI/3! Hab auch die dazugehörige Orig.Messingschraube oder wie man das Teil auch immer nennt,vermessen und die Gesamtlänge ist 50,0mm! In meiner Lambretta hab ich eine Orig. Tachoschnecke von einer Serie2,hab die genommen,weil die Schnecke aus gehärteten Stahl ist!Müsste die mal ausmessen,aber komme im Moment nicht in die Garage,soweit ich mich erinnere,waren die zwei gleichlang!

Geschrieben
vor 7 Stunden hat klappskalli folgendes von sich gegeben:

Kann mir jemand verraten welche beläge das waren? Der link existiert nicht mehr?  

Irgendwas mit Delta oder so ähnlich 

Geschrieben
vor 7 Stunden hat kermit the frog folgendes von sich gegeben:

bin zwar kein experte, hab aber gerade meine lieferung vom jockey bekommen..... auch für serie 2

lg daniel

 

IMG_7183.jpg

IMG_7182.jpg

IMG_7181.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das sieht doch schon ganz anders aus, danke Jungs jetzt habe ich einen Ansatz:cheers:

Bearbeitet von Shins
Geschrieben

Ich hab den kleinen Ansauger mit dem Dremel vergrößert, hat aber trotz des 15´er Vergasers nicht wirklich was gebracht. Hab jetzt einen auf 16mm aufgebohren SHB auf nem Casa Stutzen drauf, läuft viel besser.

 

IMG_9482.thumb.jpg.2de69ea14d9518d751db2fd6b5d8d474.jpg

  • Like 1
Geschrieben

Kurze Frage (bin gerade in der Garage): BGM V4 Auspuff Flansch auf Serien Zylinder steht an den Rippen vom Zylinder an.

 

Brauche ich da einen Spacer oder müssen die Rippen zugeschnitten werden?

 

Danke!

DB604F40-9452-4985-9025-3622F391058A.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Welches Kolbenbolzenlager (16x20x20) kauft man z.Z.; bgm, italkit,Piaggio ?

Ich kaufe nach Möglichkeit "Made in Japan" beim Marco (LTH). Wichtig bei der ganze Sache ist das Lagerspiel zu kontrollieren. Kolbenbolzen samt Nadellager im Pleuelauge mit Fingerspitzengefühl drehen. Dabei unterschiedliche Lager ausprobieren..

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
vor 16 Minuten hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Welches Kolbenbolzenlager (16x20x20) kauft man z.Z.; bgm, italkit,Piaggio ?

 

vor 10 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Ich kaufe nach Möglichkeit "Made in Japan" beim Marco (LTH). Wichtig bei der ganze Sache ist das Lagerspiel zu kontrollieren. Kolbenbolzen samt Nadellager im Pleuelauge mit Fingerspitzengefühl drehen. 

Wäre dann das hier, richtig?

 

https://www.lambretta-teile.de/Pleuellager-oben-japanisch-16x20x195

Geschrieben
vor einer Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Kommt natürlich auch darauf an welcher Kolben verbaut ist.

 

SR Kolben. 20,5mm ist das lichte Maß

vor 23 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

:thumbsup:

Danke

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung