Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 10 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Na dann ist das doch jetzt für ein und alle mal klar.... 

 

Am bestem dem Kollegen in England mitteilen, also dem der diese oft zitierte Sache wohl ausgemessen hat, das er entweder nicht messen kann oder er Gabeln gemessen hat die es gar nicht gibt..... 

 

:-D

Sags ihm doch selber.

@Sticky

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Sags ihm doch selber.

@Sticky

 

Wieso? Von dem rede ich doch gar nicht.... :laugh:

 

Ich rede von der oben verlinkten PDF und von dem Beitrag im englischen Forum 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 5 Stunden hat M210 folgendes von sich gegeben:

 

Fang'  Dich wieder ein, Miguel. Oder frag' nach ner höheren Dosis. Danach biste wieder cool und stellst flux die ZDF in einer FAQ oder im Wiki zur Verfügung.

Denn nicht jeder führt die allumfassende Datenbank sämtlich möglicher Q/A wie Du (und teils ja auch in Ansätzen der T5R). 

 

Das längere Lenkerunterteil ist demnach keinesfalls erdacht worden, um die H des entfallenen Cr-Ringes auszugleichen, weil der Rest in dessen direktem Umfeld hernach beinahe ident blieb? Die Gabeln sind nachgewiesenermaßen unterschiedlich und entsprechend Deiner harschen (*) Antwort keinesfalls untereianander passend austauschbar bzw. kompatibel?

 

--> ich möcht's nur "am Ende verstehen", warum z.B. das SCK beim Artikel 3333424 nicht auf Deine hard facts hinweist. Da sind angeführt Li125 aber auch SX150. Spätestens hier könnte sich "jeder 3." fragen, wie es sich denn nun mit der Thematik so verhält ganz allgemein.

 

 

 

(*) harsch ist hier gleichbedeutend mit

"frech hirnlos/schwachsinnig/sinn-/ahnungsfrei herausproletet"

 

Wirf die Suche an, da steht es zigfach nachzulesen, dass die Gabellängen gleich sind, ausser DL/GP und spanische. 

 

Und schreib nicht so hochdeutsch, das verstehen die wenigsten.... 

 

ich hab nie gesagt das man die nicht quertauschen kann, auch wenn du das aus meinem Beitrag heraus liest... 

Geschrieben
vor 2 Stunden hat ScooterCenter Philipp folgendes von sich gegeben:

 

also, das liegt daran, dass die gabeln identisch sind. die länge der gabel der li familie (ohne dl/GP) ist vom unteren lagersitz bis zum ende der gabel 467 mm. 

bei den spanierinnen sind das 460 mm. 

ist auch alles im sticky auf seite 240 nachzulesen. 

 

ist aber auch nicht so unlogisch, da die bauhöhe des chromrings ja durch die unterschiedlichen lenkkopf unterteile ausgeglichen wird. 

 

desweiteren ist auch die innocenti nummer bei den gabeln gleich geblieben (19960010 125/150 ccm & 19760010 175 & 200 ccm).

 

 

 

 

Gleiche Nummer trotz Stoßdämpferhalterung? Das würde mich wundern.

Geschrieben
vor 13 Minuten hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Naja, vielzitierter Brite. :wacko: Bitte drück dich in Zukunft etwas genauer aus.

 

Naja, lies du mal besser richtig und tu nicht nicht rumballern wenns gar nichts mit dir zu tun hat... 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

Bist Du eigentlich nur auf die Welt gekommen um anderen Leuten auf die Klötze zu gehen?

 

Bin da so veranlagt wie du

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 11 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

ich hab nie gesagt das man die nicht quertauschen kann, auch wenn du das aus meinem Beitrag heraus liest... 

Was Du sagst; kann eh keiner nachvollziehen. Nachlesen wird auch schwierig da jeder Beitrag editiert wird.

Vielleicht bis Du im echten Leben echt ein netter. Hier wirkt es aber oft anders. M210 hat doch nur eine Frage zu Gabel gehabt. 

Das einzige was ich nicht so gut finde ist halt hier "Nur mal schnell eine Technikfrage".  das ist schon ein bisschen die Müllkippe. Außer T5R finden hier nur wenige was wieder.

 

So würde sagen, nächste EL trinken wir ein Bier zusammen. Dafür liest Du Dir deinen Beitrag noch mal durch bevor du auf senden drückst und überlegst Dir wie das auf jemanden wirkt, der Dir Gegenüber vorbelastet ist.

Ich nehme Dich von ignore und glaub an Dich.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Gleiche Nummer trotz Stoßdämpferhalterung? Das würde mich wundern.

Sind different für TV und SX200

Geschrieben

Interessant, also alle LI Gabel sind gleich lang. 

Das hilft mir bei ein aktuelle Problem. 

Original LI Gabel in Verbindung mit scootopia chromring, scootopia lagerschalen oben und unten und MB lenkerklemmer passen nicht zusammen. 

Ergebnis von allen Teilen in zusammengebauten Zustand, der lenkerklemmer sitz zu hoch und die große inbuss schraube passt nicht durch die Gabel. 

Fehlen ca. 4 mm Höhe, wenn scootopia die schalen und chromring so präziser anfertigen lassen wie ihre LI3 scheinwerferring, denke ich das diese teile das Problem verursachen.

Der neue MB lenkerklammer ist identisch mit der original und die Gabel sind original. 

Geschrieben

Gibt es eigentlich eine "modernere" Lösung für das Original Kabelkästchen? Nach 2x Repros, die immer wieder einen Wackler hatten und ich eigentlich ungern alles verlöten würde, suche ich eine Alternative. Platz hätte ich auch, da ich eine MRP Box verbaut habe.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.8.2020 um 08:21 hat Muscma80 folgendes von sich gegeben:

Gibt es eigentlich eine "modernere" Lösung für das Original Kabelkästchen? Nach 2x Repros, die immer wieder einen Wackler hatten und ich eigentlich ungern alles verlöten würde, suche ich eine Alternative. Platz hätte ich auch, da ich eine MRP Box verbaut habe.

 

verteiledosen für anhänger

 

innen kannst dann ggf. wago klemmen nehmen.

 

 

https://www.google.com/search?q=verteilerdose+für+anhänger&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiujNLGlpDrAhVGsaQKHbvmCZEQ_AUoAnoECAwQBA&biw=1920&bih=981

Bearbeitet von gravedigger
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Problem: normale Lufthutze passt nicht unter meine Nannucci-Replika-Sitzbank.

 

Jetzt bin ich im Internet auf diese flache Hutze hier gestolpert: http://www.scooterrestorations.com/lambretta/flat-airscoop-for-pegasus-dual-seat-polished-alloy/

 

Kennt und hat die jemand und könnte mir evtl die Maße nennen?

Bearbeitet von benji
Geschrieben

will kühlere Luft unter die Hauben bekommen. Und weniger heiße Luft unter die Sitzbank. Zumindest so der Plan.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Problem: normale Lufthutze passt nicht unter meine Nannucci-Replika-Sitzbank.

 

Interessant:

Fahre auch eine Nanucci-Replika (von SoulScooter) und da paßt die original Lufthutze ohne Probleme.

Geschrieben
Am 11.8.2020 um 11:52 hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Gibt es für den hinteren BGM Stoßdämpfer ein Gutachten? KBA Nummer?

 

 

Bin auch auf der Suche nach einem guten, bezahlbaren und bestenfalls m. ABE versehenen hinteren Federbein. Hatte gestern nichts gefunden.

Geschrieben
Am 12.8.2020 um 13:40 hat benji folgendes von sich gegeben:

Problem: normale Lufthutze passt nicht unter meine Nannucci-Replika-Sitzbank.

 

Jetzt bin ich im Internet auf diese flache Hutze hier gestolpert: http://www.scooterrestorations.com/lambretta/flat-airscoop-for-pegasus-dual-seat-polished-alloy/

 

Kennt und hat die jemand und könnte mir evtl die Maße nennen?

Und, kennt jemand das Teil und könnte mir weiterhelfen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bezweifle dass die "Hutze" mehr gekühlte Luft unter den Frameloop bringt als Sitzbankschlitz vorne

und Lochausschnitt im Loop.

Loch in die Backe, Hutze drauf, fertig.

Oi!

 

Bearbeitet von kebab
Geschrieben

Wie hab ihr bei großm Tank und Vergaser rechts den Gaszug verlegt? Ich habe derzeit am Vergaser einen 170 Grad Bogen montiert. Blöderweise ist der direkt mal abgeknickt, als der Vergaser aus dem Gummi gerutscht ist. 

Gibt es eine robuste und leichtgängige Lösung? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde diese 170° Bögen nicht wirklich vorteilhaft. Zu viel Reibung. Hab schon gerissene Gaszüge und durchgescheuerte Bögen gesehen.... 

Geht's sich nicht aus mit einem 90° Bogen und anders verlegen? 

Bearbeitet von dolittle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die wird er sicherlich haben. Übrigens frag ich mal ganz frech: Welche Polizeikontrolle überhaupt? Wenn man vernünftig fährt, nicht wie die Sau durch die Stadt ballert, mit 120 Sachen am Kindergarten vom Dorf vorbei und die Karre nicht klappert und aussieht, als wenn nur noch eine Schraube den Eimer zusammen hält, warum sollte überhaupt eine Kontrolle stattfinden?   Meine persönliche Erfahrung ist - genau - gar nicht   Ich bin auf dem Roller bestimmt seit gut 15 Jahren nicht mehr angehalten worden. Egal ob in der Großstadt, unterwegs durch Dörfer, auf der Landstraße oder sonst wo. Wenn ich die Rennleitung überhaupt sehe/treffe, beachten die mich trotz Reso Auspuff und getunten Motor / Scheibenbremsen genau gar nicht.    Also.... man kann auch einfach Spaß haben, oder sich über jede nicht eingetragene Schraube nen Kopf machen....   Die Sprint hier hat wahrscheinlich mehr Eintragungen als viele andere Karren
    • Mir ist bewusst, dass Polini die Verwendung der Standardsteuerung empfiehlt. Mazzu hat spezielle Kurbelwellen für DoA mit kurzer Steuerung (AMT186DA, AMT160DA), sie sagen, die Wange hat 200mm.      Ich habe eine 20mm Kurbelwelle, es ist wahrscheinlich eine Mazzu AMT186 aus alter Produktion (MMC-Pleuelstange). Die Wange ist 175mm (ähnlich dieser AMT174, aber mit 20 Konus).     Ich habe die Einlasssteuerung grob überprüft und mit dem unberührten Drehschieberloch beträgt sie etwa 163° (öffnet 113° vor OT, schließt 50° nach OT). Der Unterschied zwischen 200mm und 17mm Wange beträgt 19°, also wäre mit der Originalkurbelwelle der Dreheinlass etwa 144°. Ich habe keine Originalkurbelwelle zur Verfügung, ich hoffe, dass mit dem unberührten Drehschieber der 163°-Einlass noch funktioniert. Mein Kollege ist einmal mit dem 130DoA mit PHBL24 und Stoffi ETS-Kurbelwelle gefahren und er lief gut. Soweit ich mich erinnere, hat die Stoffi-Kurbelwelle auch eine Steuerzeit von etwa 160°. Ich plane auch, die Membran im Einlass zu verwenden. Irgendwelche Vorschläge?   Der Zylinder war bereits gebraucht, ich habe das Spiel mit etwa 0,08mm gemessen und keine Kante auf der Oberseite der Lauffläche. Ich habe den Zylinder mit einem Honwerkzeug gereinigt und werde neue Ringe einbauen (allerdings keine GS).
    • Hier noch eine kurze Zusammenfassung, worauf man bei Energiespeichern (Bleiakkus oder LiFePo4) allgemein achten sollte!   https://www.rebel-cell.com/de/grundlagenwissen/akku-entladung-und-kapazitaet/
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung