Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 35 Minuten hat M210 folgendes von sich gegeben:

Zur KuLu standardmäßig abgenommen unf alles läuft klaglos. 

Heißt das, daß Späne fallen mußten?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 13.9.2020 um 19:26 hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Heißt das, daß Späne fallen mußten?

Wenn die Betonung auf MUSSTEN liegt, dann ja. Habe das Spielchen getrieben, bis es keinerlei Feindkontakt mehr gab. Leider habe ich es verpasst, den Vor-/Nachherzustand im Vergleich abzulichten.

 

Dennoch ist das Ding ein wunderbar gearbeitetes Werkstück. Wirklich ganz super sauber gemacht, das Teil.

 

 

 

Bearbeitet von M210
  • Like 1
Geschrieben

Wenn die Spiegelstange lang genug ist, damit der Spiegelkopf auf die linke Seite kommt eventuell schon ansonsten definitiv nicht. 
ausserdem ist nur ein rechter Spiegel in Ländern mit Rechtsverkehr extrem Sinnbefreit. 

  • Thanks 2
  • Haha 5
Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt ja Prüfer die sind quasi blind und stehen immer nur vorm Fahrzeug. Denen reicht meistens die VIN Nummer und einmal rechts und einmal links bitte blinken.... 

 

Ich glaube Ich versuche das mal mit der langen Spiegelstange. Danke für deinen tollen Tipp, wie immer. :thumbsup:

 

Edit: ich lass den Spiegel ganz weg mit der Begründung, zum überholen reichts eh nicht, und der rückwärtige Verkehr ist eh unwichtig, abgesehen von den Vibrationen wenn man sowieso nix drin sieht... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Moin!

 

Habe auf einer LI 125 S3 4-Pole AC Zündung mit einem 1- Kabel Bremslichtschalter nun eine Stratos Zündung verbaut. Schalter auf 2-Kabel gem. Anweisung umgebaut und in Klemmbrett auf braun gelegt. Bremslicht leuchtet dauerhaft... Hat jemand einen Tip für mich?
 

Rest der Elektrik funzt einwandfrei...

 

Grüsse 

BBQ

Geschrieben
Welcher Shop hat diese Rahmenverstärkungen die man an die Motoraufnahmen schweisst?
Hab die üblichen schon abgesucht, aber nichts gefunden.
 
 

Hätte eine hier liegen. Falls Interesse PM.
Geschrieben
vor 12 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Danke, brauche 2 Stück und hab schon geordert.

Nimmt man besser 2 Stück (links/rechts) oder reicht einseitig aus.

Ist schon klar, dass das abhängig von der Motorleistung ist, aber ich suche nach Erfahrungswerten.

Was haben z.B. die Simone Fahrer gemacht? Eine Verstrebung oder zwei?

Geschrieben

Thema Kolbenbolzenscheiben (guedgen pin shims) 

 

An der Luna/Lui gibt es die auch, aber da ist das Axialspiel der des Pleuels zwischen den Kurbelwangen geringer als das des Pleuelkopfes im Kolben - trotz Scheiben. Kann sich da jemand den Sinn erklären, außer, dass man verhindern wollte, dass das Pleullager zu weit aus dem Pleuel rauswandert? 

 

Spricht was dagegen einfach ein breiteres Lager zu verbauen und auf die Scheiben zu verzichten? 

Geschrieben
vor 5 Minuten hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Nimmt man besser 2 Stück (links/rechts) oder reicht einseitig aus.

Einfach mal unter die Hauben schauen. Die Verstärkung paßt nur (in Fahrtrichtung) auf der rechten Seite .:whistling:

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Minuten hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Einfach mal unter die Hauben schauen. Die Verstärkung paßt nur (in Fahrtrichtung) auf der rechten Seite .:whistling:

Alles klar danke. Der Rahmen ist zur Zeit nicht in Reichweite für mich, daher die Frage. Merci Rainer :inlove:

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Spricht was dagegen einfach ein breiteres Lager zu verbauen und auf die Scheiben zu verzichten? 

Ist das Pleuel evtl. "oben geführt" und hat auf dem Hubzapfen viel axiales Spiel?

 

Falls unten geführt spricht theoretisch nix gegen Weglassen der gudgeon-shims und Verwendung eines breiteren Lagers. Aber Achtung: Die Nadeln eines breiteren KoBo-Lagers dürfen links oder rechts nicht aus dem Pleuelauge hinausschauen!

Geschrieben

Wieso? 

Könnten die Nadeln einlaufen, wenn sie rechts und links aus dem Pleul Auge rausschauen? 

 

Also ein Standard 115mm Pleul von RD400 was ja schon immer verwendet wurde, ist oben nur 15mm breit. Da schauen die Nadeln schon immer raus, noch nie Verschleiß daran ersehen können.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Schmied folgendes von sich gegeben:

Welcher Shop hat diese Rahmenverstärkungen die man an die Motoraufnahmen schweisst?

Hab die üblichen schon abgesucht, aber nichts gefunden.

 

 

Sollte das ein „muss haben“ Teil bei potenteren >35PS Motoren sein ? Diesbezüglich schon jemand Probleme mit gerissen Aufnahmen/Schweißnähten gehabt ? EL 2016 habe ich einen Engländer gesehen...aber sonst ? Klar, schaden kann es nicht...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 47 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Sollte das ein „muss haben“ Teil bei potenteren >35PS Motoren sein ? Diesbezüglich schon jemand Probleme mit gerissen Aufnahmen/Schweißnähten gehabt ? EL 2016 habe ich einen Engländer gesehen...aber sonst ? Klar, schaden kann es nicht...

 

Ist an der Lince verbaut ab Werk, schaden kanns nicht 

 

IMG_20200924_115738.thumb.jpg.3bbb86d9a0400bf63746bd15c40f45d9.jpg

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
vor 48 Minuten hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Sollte das ein „muss haben“ Teil bei potenteren >35PS Motoren sein ? Diesbezüglich schon jemand Probleme mit gerissen Aufnahmen/Schweißnähten gehabt ? EL 2016 habe ich einen Engländer gesehen...aber sonst ? Klar, schaden kann es nicht...

 

Ja, musste sowohl bei einem milden TS1 Roller, als auch bei 230 RT bereits nachschweißen. 

Jedes mal unschön weil der Tank in der Nähe irgendwie nervös macht. 

Viel, viel nasse Lumpen bei der Aktion. 

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

OK, wie oben beschrieben ist das wohl, trotz Scheiben oben, "unten geführt". 

stümmt .... :rotwerd:

 

vor 3 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

...da ist das Axialspiel der des Pleuels zwischen den Kurbelwangen geringer als das des Pleuelkopfes im Kolben - trotz Scheiben.

 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Sollte das ein „muss haben“ Teil bei potenteren >35PS Motoren sein ? Diesbezüglich schon jemand Probleme mit gerissen Aufnahmen/Schweißnähten gehabt ? EL 2016 habe ich einen Engländer gesehen...aber sonst ? Klar, schaden kann es nicht...

 

Ich hab den Rahmem grad beim Strahler, und wenn er schon mal komplett neu aufgebaut wird, dann macht man solche Dinge eben mit. Ist ja kein Aufwand in dem Zuge.

 

Mit der Zeit kennt man ja so neuralgische Schwachstellen an den Mofas.

Geschrieben
vor 21 Stunden hat Marc-Uwe folgendes von sich gegeben:

 

Ja, musste sowohl bei einem milden TS1 Roller, als auch bei 230 RT bereits nachschweißen. 

Jedes mal unschön weil der Tank in der Nähe irgendwie nervös macht. 

Viel, viel nasse Lumpen bei der Aktion. 

:aaalder:....Kleiner Tip. Den Tank kann man ausbauen.

Egal wie und wo du schweißen musstest, das mit den Lappen ist keine gute Empfehlung!

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Big Lebowski folgendes von sich gegeben:

Ich werde wohl auch die Verstärkung einschweißen (Rahmen ist so gut wie nackt). Wichtig ist halt nur, keine Spannung und Verzug durch das Schweißen zu bekomme.

Ich werde empfehlen einfach ein blech als Verstärkung anschweißen, das kasten form ist ein Potential rost Herd.

Geschrieben
vor 50 Minuten hat Legio X folgendes von sich gegeben:

Ich werde empfehlen einfach ein blech als Verstärkung anschweißen, das kasten form ist ein Potential rost Herd.

Hmmmm.....,

ich hätte jetzt den Hohlraum mit Fluid Film geflutet.

Mal sehen....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung