Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kabel kommt von links durch die Halterung über den Kotflügel in die obere Führung rechts.

Auf gar keinen Fall irgendwas durch die Löcher ziehen!

Tachowelle wie gewohnt.

Geschrieben

Bremse läuft durch den Halteclip. Beide Kabel laufen dann von vorne gesehen links am kleinen Kotflügel vorbei. Und beide natürlich durch die untere Halterung

Geschrieben
vor einer Stunde hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Kabel kommt von links durch die Halterung über den Kotflügel in die obere Führung rechts.

Auf gar keinen Fall irgendwas durch die Löcher ziehen!

Tachowelle wie gewohnt.

Aha, besten Dank. Ich dachte tatsächlich, dass irgendein Zug durch eines der Löcher geführt werden muss.

Geschrieben
vor einer Stunde hat benji folgendes von sich gegeben:

Bremse läuft durch den Halteclip. Beide Kabel laufen dann von vorne gesehen links am kleinen Kotflügel vorbei. Und beide natürlich durch die untere Halterung

Super, vielen Dank.

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Aha, besten Dank. Ich dachte tatsächlich, dass irgendein Zug durch eines der Löcher geführt werden muss.

 

ich bei der Meinung, dass die Löcher nur dazu gut sind, dass man halbwegs vernünftig an 2 der 4 unteren Schrauben von der Kaskade kommt.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Minuten hat leichtzumerken folgendes von sich gegeben:

 

ich bei der Meinung, dass die Löcher nur dazu gut sind, dass man halbwegs vernünftig an 2 der 4 unteren Schrauben von der Kaskade kommt.

Genau so ist es. Da hat Luigi sich mal was bei gedacht wobei der kleine Kotflügel wirklich überflüssig ist.

Im übrigen würde ich dieses Teil weglassen und einen von den dicken BGM Zügen verbauen. Der Bremswirkung zu liebe.

 

Bearbeitet von clash1
Geschrieben

Ich habe an meinem SX200 Gehäuse einen kleinen Flansch, vermutlich für einen Schalter der Leerlauf anzeigt, hinter dem Schalthebel sitzen. Sozusagen über der Antriebswelle.

Was muss da rein? Ich finde nirgendwo einen Schalter dazu.

Geschrieben

Kann mir jemand mal eben die Gewindelänge der Befestigungsschrauben für Schaltwippe und Stellblock sagen.

Danke

Geschrieben
vor 28 Minuten hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Hallo

 

Gibt es Vorschläge / Empfehlungen für die Vergaserschelle.

hat da 30mm und Schaut aktuell so aus

 

20210330_191612.thumb.jpg.ba9edd13119845f4a9259caa77974240.jpg

 

Das sieht aus wie ein SHB19, wie er ja auch bei Vespa (PV etc.) verbaut ist. Da ist dann noch so eine Hülse drüber, die dann geklemmt ist. Da diese 4-fach geschlitzte Klemmvorrichtung bei den SHB-vergasern relativ empfindlich ist und gerne mal abbrechen wäre es vielleicht gar nicht so doof, so eine Ansaugstuzenhülse einer PV zu nehmen, den hinteren Teil absägen und dann mit der dazugehörigen Klemme zu befestigen. Hätte den Vorteil, dass sich die Kraft gleichmässiger verteilt.

 

Diese Hülse und diese Klemme

  • Like 1
Geschrieben

Irgendwer im Forum hat beim SHB mal ein Drehteil eingepresst und den SHB damit passend für Gewebeschlauch oder Gummiflanschlösungen gemacht. Kann man immer noch machen wenn die Klemmsegmente ab sind.

Die Lösung vom Champ hätte auch den Filzring zum Abdichten als zusätzlichen Vorteil.

Ansonsten würde ich soeine Schelle versuchen, eventuell sogar mit Kühlerschlauch darunter, wieder zum Abdichten zwischen den Segmenten.

Geschrieben

Die Hülse ist aber für Vespa.

 

Hülse ist sicher eine Option. Fraglich ist was von der Hülse übrig bleibt nachdem sie für die Montage an dem vorhandenen Ansaugstutzen bearbeitet wurden bzw ob dann noch so viel Material da ist das der Filzring was Abdichten könnte.

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Pferschy folgendes von sich gegeben:

Die Hülse ist aber für Vespa.

 

Hülse ist sicher eine Option. Fraglich ist was von der Hülse übrig bleibt nachdem sie für die Montage an dem vorhandenen Ansaugstutzen bearbeitet wurden bzw ob dann noch so viel Material da ist das der Filzring was Abdichten könnte.

Das geht einfacher: https://www.jockeys-boxenstop.de/Vergaserschelle-SHB-19-19-f-Lui-J

  • Like 2
Geschrieben

Wo wir gerade bei Bremstrommeln sind hab ich mal eine generelle Frage.

Es gibt Trommeln da gehen die Bohrungen unter dem Bremsflächenring bis nach außen durch. Jetzt meine Frage. Könnte oder ist das ein Problem bezüglich Schmutz, Wasser oder Öl welches so in die Trommel geraten kann? Andersherum Scheibenbremsbeläge liegen ja auch offen.

Gibt Meinungen oder gar fundiertes Wissen hierzu?

B3C25714-C845-48EF-9DFF-CFD357673E9F.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

theoretisch sollte die Trommelbremse dicht sein. Praktisch kannst du Bohrungen in dem Durchmesser vernachlässigen. 

 

Bei der Scheibenbremse geht das was reinkommt auch wieder raus ;-)

Bearbeitet von Lambrettaman
ergänzung zur SB
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 21.4.2021 um 19:46 hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Gehören da bei den BGM Dämpfern noch irgendwelche Scheiben drauf oder gehört das so mit den Gummis?

 

225CCB34-AF1D-47D1-8BF9-88589D0D96A0.thumb.jpeg.5fb3b6873e92885047a81d1bef207b44.jpeg

 

Das wurde ja wohl so wie es auf dem Bild ist, länger gefahren.... 

so spröde wie der Gummi ist... 

 

Hut ab!

 

Die spanische Stossdämpferaufnahme am Block ist ca. 1cm länger, als italienisch/indisch. 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Kurze Frsge:

Wie wird denn der hintere Bremszug richtig verlegt im Bereich der Kühlhaube? 

Ich würde den gerade links an dem Füheungsblech (das Blech am Joke) vorbei verlegen. 

 

IMG-20210421-WA0015.thumb.jpeg.49c5e82f21cd3eaedba8e7b01d2f2eb3.jpeg

Dann ist der aber zu lang (hätte nie gedacht, dass ich das mal sage). Wenn ich den recht um das Blech führe, so wie die Schaltzüge ist es auch sch...blöd 

Mich stört halt die angeschubbelte Zylinderhaube 

IMG-20210421-WA0013.thumb.jpeg.fc664fd97f7c49a0c5a4b36c9a0c7434.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Hjey folgendes von sich gegeben:

Gehören da bei den BGM Dämpfern noch irgendwelche Scheiben drauf oder gehört das so mit den Gummis?

 

225CCB34-AF1D-47D1-8BF9-88589D0D96A0.thumb.jpeg.5fb3b6873e92885047a81d1bef207b44.jpeg

 

Da brauchts keine 9€ Distanzbuchse, bei mir tut eine 2mm dicke Scheibe aus der Ramschkiste, die ich am Innendurchmesser etwas mit der Feile angeschrägt/gephast habe, auch ihre Dienste.

Geschrieben

Hab das schon mal im allgemeinen Mikuni 30 Topic gefragt, aber keine Antwort bekommen. Deshalb hier noch mal. In der Hoffnung, hier eine Antwort zu bekommen;

hat einer von euch sich schon mal die Schwimmerkammer auf zentrale Ablasschraube umbauen lassen vom Topham? Wenn ja, taugt das was?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information