Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 30.6.2021 um 10:39 hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

 

 

Da ich keine 81er habe, passt auch eine 82er für ne längere Probefahrt? Soll kein Dauerzustand werden.

 

vor 6 Stunden hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Hab ich nie getestet, das ist sehr vom Veratellbereich und der Länge der oberen Kettenführung abhängig. 

Ich habe den Jockeys - Kettenspanner verbaut. Ich probiere es einfach mal aus wenn die Kette da ist.  

Geschrieben
vor einer Stunde hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal wer mit einem verlegten Clubman zu kämpfen? Im meinem Fall ein MBGM V3, der zu ist.

Ja, bei mir V4 liegt irgendwo in der Werkstatt aber ich finde ich nicht mehr - bzw. den Krümmer

Geschrieben
vor 1 Minute hat Friseur folgendes von sich gegeben:

Ja, bei mir V4 liegt irgendwo in der Werkstatt aber ich finde ich nicht mehr - bzw. den Krümmer

 

Okay. Mir ist die Leistung verloren gegangen (RT225), aber schön schleichend. Die letzten km waren wie PX80 fahren (denke ich). Hatte noch eine alte V2 hängen, jetzt reißt der Bock wieder an wie noch nie zuvor.

Ich frag mich halt, liegt das an der Bauform vom MBGM? An den 1:40 - 1:30 die ich mische? Am Discounter Öl von Reifen-Direkt (High Performer vollsynthetisch)? An meiner "eher zu fett aber save" Bedüsung?

 

Ich denke ich werd die V3 mal auf den Seziertisch legen und die Flex schwingen...

Geschrieben
vor 14 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Bei wem kann man Nebenwellen reparieren lassen, die an der Lagerung eingelaufen bzw beschädigt sind?

 

Jockey!

Geschrieben

Hallo,

Eine Frage an die Elektronikgötter hier...:

Ich möchte meine ZGP an meiner Serie 2 tauschen und habe nun eine hier, aus der jedoch ein Kabel mehr kommt.

Kann ich die einfach so tauschen und wenn ja, wo gehört welches Kabel hin und was mache ich mit dem vierten Kabel? Oder muss ich dazu weitere Komponenten ebenfalls tauschen?

Zum besseren Verständnis zwei Fotos. Verbaut ist alt mit drei Kabel (grün, braun, blau)...

Neu (rosa, grün, braun, grau)...

6v Kontaktzündung Original...

Danke vorab.

IMG_20210702_161014.jpg

IMG_20210702_170125.jpg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal wer mit einem verlegten Clubman zu kämpfen? Im meinem Fall ein MBGM V3, der zu ist.


 

zu war meiner nicht, aber dafür mal offen.

 

Du brauchst nur im hinteren Teil öffnen. Da ist nur ein Rohr & das Auslassrohr im Auspuff, sonst nichts.

Geschrieben

Ja, offen hatte ich die auch schon mal. Deshalb mein ich ja, da muss sich etwas gelöst haben oder ich hab extra viel Carbon produziert, dass das Rohr zu ist.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat funksoulbrother folgendes von sich gegeben:

Hallo,

Eine Frage an die Elektronikgötter hier...:

Ich möchte meine ZGP an meiner Serie 2 tauschen und habe nun eine hier, aus der jedoch ein Kabel mehr kommt.

Kann ich die einfach so tauschen und wenn ja, wo gehört welches Kabel hin und was mache ich mit dem vierten Kabel? Oder muss ich dazu weitere Komponenten ebenfalls tauschen?

Zum besseren Verständnis zwei Fotos. Verbaut ist alt mit drei Kabel (grün, braun, blau)...

Neu (rosa, grün, braun, grau)...

6v Kontaktzündung Original...

Danke vorab.

IMG_20210702_161014.jpg

IMG_20210702_170125.jpg

Nein, das geht nicht einfach so

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 2.7.2021 um 12:04 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Hatte schon mal wer mit einem verlegten Clubman zu kämpfen? Im meinem Fall ein MBGM V3, der zu ist.

 

Noch mal zu zu rotzen des Auspuffs. Was passiert da eigentlich für den Motor/Zylinder? Im Grund saugt der Zylinder ja immer noch wie vorher, nur bringt er das Altgas nicht genug raus bzw wird dann vermutlich auch noch zu heiss laufen, oder so?

 

 

Geschrieben

Du könntest das alter Rezept mit dem Freibrennen per Gasbrenner versuchen. 

Schön vorne reinfeuern und warten bis hinten der Qualm schwarz wird.

 

Musste man früher bei den Mofas vom Nachbarn auch immer machen, da setzt sich Ölkohle ab und macht Stück für Stück die Querschnitte zu

Geschrieben
Am 2.7.2021 um 18:18 hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ja, offen hatte ich die auch schon mal. Deshalb mein ich ja, da muss sich etwas gelöst haben oder ich hab extra viel Carbon produziert, dass das Rohr zu ist.

 

Der Korpus ist zumindest zum Teil mit einer Dämmmatte ausgekleidet. Könnte sein, daß die sich gelöst hat.

Geschrieben
Am 24.6.2021 um 16:01 hat benji folgendes von sich gegeben:

Motor produziert im Stand ein deutlich hörbares Klappergeräusch. Ziehe ich die Kupplung oder erhöhte das Gas leicht, ist das Geräusch weg. Noch ist der Motor nicht auf. Aber ich habe die LI-Style Druckplatte der Liedolsheim im Verdacht. Eine andere Idee hab ich nicht.

Hatte jemand mal das gleiche Problem?

Nachtrag: Bin zwar noch nicht dazu gekommen, den Motor aufzumachen. Aber hab durch Zufall festgestellt, daß die Drehzahl im Leerlauf um 200-300 U/Min steigt, wenn ich die Kupplung ziehe. Spooky :wacko:

Geschrieben

Kurze Frage zur Casa Performance Antriebshülse. Anzugmoment für die Schraube zur KW wird mit 45 Nm angegeben. Aber gibts auch ein Anzugmoment für die Mutter der Feder? Der Orton sagt da nix dazu in seinem Video. Knallt das Ding einfach nur mit dem Schlagschrauber fest.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat benji folgendes von sich gegeben:

Nachtrag: Bin zwar noch nicht dazu gekommen, den Motor aufzumachen. Aber hab durch Zufall festgestellt, daß die Drehzahl im Leerlauf um 200-300 U/Min steigt, wenn ich die Kupplung ziehe. Spooky :wacko:

 

Würde ich mir so erklären, dass da irgendwas im Getriebe hakt / schwergängig läuft. Wird die Kupplung betätigt drehen sich die Getrieberäder nicht mehr, dadurch fällt der Schwergang weg und der Motor dreht durch die geringere Last höher. Das Problem muß also hinter der Kupplung liegen. Z.B. das Lager der Nebenwelle im Gehäuse.

Geschrieben
Am 30.6.2021 um 14:00 hat muscma80 folgendes von sich gegeben:

 

Ja, das ist die Ursprungsvariante. 

Finde die Alternative mit dem Werkzeug ganz gut. Vor allem bei neuem Lack.

Das Werkzeug wird bei Ebay UK noch angeboten, aber er versendet nicht nach Deutschland. Danke Brexit.

Aber dann wird es wohl die Hammer Körner Variante.


Hab‘s doch gekauft und konnte das mit dem Versand regeln. Bin gespannt ob und wie es funktioniert. 

Geschrieben

Sieht für mich so aus, als ob der noch etwas weiter zurück sitzt und mehr Luft zur Sitzbank hat. Hat sich jetzt aber erledigt, da ich vorhin den anderen bestellt habe.

Geschrieben (bearbeitet)

ich hab nichts passendes am Markt gefunden und hab mit selbst eine passenden Träger gebaut

_DSC4847.thumb.JPG.300ea5ec9dd66706193c3baa67b1ccae.JPG

 

Kiste Bier wird aber schwierig!

Aber wenn Du die 20 Halben säufst und die Flaschen nicht mit nimmst, dann geht´s

Bearbeitet von Friseur
  • Like 1
Geschrieben

Das wäre die Möglichkeit, wenn ich nichts passendes auftreiben kann. 1. Wahl war der zuerst verlinkte von SIP, der aber dort nicht verfügbar ist. Hatte den dann gestern via Ebay bei Worb5 gefunden und bestellt, das wurde leider heute storniert. Vielleicht hat noch jemand so ein verlängertes Sprintrack rumliegen?

Geschrieben
vor einer Stunde hat ringring folgendes von sich gegeben:

Das wäre die Möglichkeit, wenn ich nichts passendes auftreiben kann. 1. Wahl war der zuerst verlinkte von SIP, der aber dort nicht verfügbar ist. Hatte den dann gestern via Ebay bei Worb5 gefunden und bestellt, das wurde leider heute storniert. Vielleicht hat noch jemand so ein verlängertes Sprintrack rumliegen?


dieses oben gezeigte Rack habe ich auf meiner silbernen (die, mit der du kürzlich gefahren bist) drauf. Das soll aber da runter. Wenn wir deine Bremse machen, dann können wir da genauer drüber quatschen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
    • Raul Fernandez ist auch verletzt (Bruch eines Mittelhandknochens und einer Zehe)
    • So ungefähr stelle ich mir das vor:   - PK 80 S  - PK Gabel (ungekürzt) - BGM PRO SC/F1 Sport Federbein (mit kurzem Adapter 195mm) - 11mm Grimeca Pumpe von einer Aprilia SR50 (Wird in ahnlicher Form auch bei den Piaggio Automaten eingesetzt.) - Umrüstkit für PX von Grimeca    Bremsleitung:   Spiegler VARIO   SKU: 122-11600-11 Leitung: Schwarz 1310mm    Fittinge:   Fitting unten: Typ 000 Silber   Fitting oben: Typ 032 Silber   Hohlschrauben: SKU: 127-01121-11 Alu M10x1 - Silber   Die Bremshebelaufnahme musste weichen und ein Stück starres Rohr in den Lenker.   Ein 10mm Loch direkt hinter der Verschraubung für die Abdeckung.   Damit kommt man dann direkt unter dem Tacho zwischen dessen Füße und ins Lenkrohr.   Das Loch für den Bremszug in der Gabel muss ebenfalls auf 10mm aufgebohrt werden.   Fertig.
    • Hallo zusammen,   ich war letzte Woche in der Situation dass ich mir eine Bremsleitung für meine PK S zur Umrüstung auf Grimeca Scheibenbremse bestellen musste. Dazu hab ich erstmal alles montiert und eine alte Bowdenzughülle eingezogen um die notwendige Leitungslänge zu ermitteln. Dank ein paar Restbeständen (Leitung und Fittinge) von @Zipzack war das Ganze auch recht schnell erledigt, aber vermutlich hat nicht jeder mal eben ein Muster zur Hand und so ein Umbau auf mehrere Etappen kann auch ganz schön nerven.   Meine Idee ist es nun, diverse Kombinationen aus Bremszange, -pumpe, -leitung mit den zugehörigen Fittingen und der benötigten Leitungslänge hier zu dokumentieren. Das Ganze am Besten mit Bezugsadresse und Teilenummer sowie Fotos von der Verlegung.   Keine Diskussionen, nur Fakten und Bilder!   Für den Rest sind sicher diese Topics besser geeignet:   https://www.germanscooterforum.de/topic/234913-handbremspumpen-an-lenker-zeigt-her-eure-variationen/page/28/#comment-1069839323   https://www.germanscooterforum.de/topic/308746-smallframe-bremspumpenbetätigung-unter-lenker-pv-et3-sprint-v50/page/8/#comment-1068820608   https://www.germanscooterforum.de/topic/308240-stahlflexleitungen-nach-maß-inkl-teilegutachten-für-den-tüv/page/7/#comment-1069772624   Falls ich was wichtiges vergessen habe, sagt Bescheid.    Grüße,  Arne    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information