Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 8.7.2021 um 16:22 schrieb runner66:

Könnte der hier nicht passen?

Jockey`s Boxenstop

 

Kann zu Passung und Qualität allerdings nichts beisteuern, da nie selbst befingert.

Aufklappen  

 

  Am 8.7.2021 um 21:03 schrieb ringring:

Top, besten Dank! Da bin ich ja froh, dass Worb5 nicht liefern konnte. Hatte sämtliche Shops durchsucht, aber den wohl übersehen.

Aufklappen  

 

das ist genau der, den ich dann für dich hätte.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage:

Kupplung fängt bei längeren "Vollgasfahrten" im 4. am Stück (sprich 10 km flach Bundesstraße mit 105 km/h) etwas an zu rutschen.

Ansonsten bei Touren im gemischten Fahrbetrieb keinerlei Auffälligkeiten.

Verstehe ich nicht.

Wo soll ich suchen? Woran kann es mit den Symptomen liegen?

Surflex Beläge 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsbelage-surflex-racing_93145000

 

verstärkte LTH Federn 

Öl 80W90 mineralisch von Mannol (seit Jahren in allen anderen Motoren problemlos im Einsatz)

 

Motor Kawasaki Conversion mit KRP1 und 30 PHBH.

46/16 Übersetzung

 

 

 

Bearbeitet von Marty McFly
Geschrieben

Zum Beispiel könnte der Kupplungszug zu wenig spiel haben so das die Kupplung permanent gaaanz leicht gezogen ist.

Du könntest die Stahllamellen mal aufrauhen.

Wenn Kupplungsbeläge mal richtig gerutscht sind, dann sind die hinüber. Die greifen dann nie wieder.
Das siehst Du dann aber an der Farbe. Die werden dunkler.

Öl spielt auch eine Rolle

Geschrieben

Hab noch mal quer gelesen. Hab doch noch so was in der Art gefunden, damals wurde auch zu dem Castrol oder Silkolene Öl geraten.

Werde das dann mal noch (mit Überprüfung Vorspannung Kupplungshebel) testen, bevor ich alles demontiere.

Geschrieben
  Am 10.7.2021 um 15:31 schrieb Marty McFly:

Kurze Frage:

Kupplung fängt bei längeren "Vollgasfahrten" im 4. am Stück (sprich 10 km flach Bundesstraße mit 105 km/h) etwas an zu rutschen.

Ansonsten bei Touren im gemischten Fahrbetrieb keinerlei Auffälligkeiten.

Verstehe ich nicht.

Wo soll ich suchen? Woran kann es mit den Symptomen liegen?

Surflex Beläge 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungsbelage-surflex-racing_93145000

 

verstärkte LTH Federn 

Öl 80W90 mineralisch von Mannol (seit Jahren in allen anderen Motoren problemlos im Einsatz)

 

Motor Kawasaki Conversion mit KRP1 und 30 PHBH.

46/16 Übersetzung

 

 

 

Aufklappen  

Bist du dir sicher das es die Kupplung ist? Ich hatte das mal da war die hintere Mutter der Bremstrommel nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Das fühlte sich ähnlich an. Da drehte nur die Bremstrommel statt der Kupplung durch. Am Ende war die Verzahnung einer guten Innocenti Trommel im Einer weil das komplett durchdrehte.

Geschrieben
  Am 10.7.2021 um 18:43 schrieb Rollerbube:

Bist du dir sicher das es die Kupplung ist? Ich hatte das mal da war die hintere Mutter der Bremstrommel nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Das fühlte sich ähnlich an. Da drehte nur die Bremstrommel statt der Kupplung durch. Am Ende war die Verzahnung einer guten Innocenti Trommel im Einer weil das komplett durchdrehte.

Aufklappen  

 

Ich hoffe, dass die Trommel fest ist, werde es aber dann in dem Zug auch noch checken um das ausschließen zu können. :thumbsup:

Geschrieben
  Am 24.6.2021 um 14:01 schrieb benji:

Motor produziert im Stand ein deutlich hörbares Klappergeräusch. Ziehe ich die Kupplung oder erhöhte das Gas leicht, ist das Geräusch weg. Noch ist der Motor nicht auf. Aber ich habe die LI-Style Druckplatte der Liedolsheim im Verdacht. Eine andere Idee hab ich nicht.

Hatte jemand mal das gleiche Problem?

Aufklappen  

 

  Am 5.7.2021 um 12:19 schrieb benji:

Kurze Frage zur Casa Performance Antriebshülse. Anzugmoment für die Schraube zur KW wird mit 45 Nm angegeben. Aber gibts auch ein Anzugmoment für die Mutter der Feder? Der Orton sagt da nix dazu in seinem Video. Knallt das Ding einfach nur mit dem Schlagschrauber fest.

Aufklappen  

 

  Am 5.7.2021 um 11:40 schrieb benji:

Nachtrag: Bin zwar noch nicht dazu gekommen, den Motor aufzumachen. Aber hab durch Zufall festgestellt, daß die Drehzahl im Leerlauf um 200-300 U/Min steigt, wenn ich die Kupplung ziehe. Spooky :wacko:

Aufklappen  

 

So, bin die Tage endlich mal zum schrauben gekommen.

Ergebnis: Klappern ist weg. Drehzahl geht beim Ziehen der Kupplung nicht mehr hoch.

Ursache: keine Ahnung.

Was hab ich gemacht:

Ich wollte sowieso die Antriebshülse, Feder und das Front Sprocket wechseln. Deshalb einfach Deckel runter. Kurzer Check. Nix locker. Kettenspanner spannt. Druckplatte der Liedolsheim fest, kein Spiel. Spiel der Kette ok.

Kupplungbeläge raus. Spinne und Tannenbaum alles ok. Beim Drehen der Spinne alles gut. Kein Widerstand. läuft sauber. Kuluhalter rein. Kettenspanner gelockert. Schraube Front Sprocket gelöst. Alte Hülse mit 17er BGM Sprocket runter. Casa Performance Hülse, 18er Innocenti Sprocket und T5R Feder drauf. Mit ordentlich Nm angezogen.

Kupplungsbeläge/Federn wieder drauf. Ring drauf. Kettenspanner auf die übliche Sticky-Toleranz eingestellt und festgezogen. Deckel drauf.

Neues Öl rein. Normalerweise nehm ich seit Jahr und Tag 500ml. Diesmal 600ml so wie für Erstbefüllung vorgeschrieben.

Motor gestartet. Klappern weg. Drehzahl bleibt stabil wenn ich die Kupplung ziehe.

 

Wer Lust hat, kann sich ja Gedanken machen, welche(s) Bauteil(e) hier problematisch war(en). Ich hab mir schon den Kopf zerbrochen und komm nicht drauf.

 

Geschrieben
  Am 12.7.2021 um 21:40 schrieb benji:

 

 

 

So, bin die Tage endlich mal zum schrauben gekommen.

Ergebnis: Klappern ist weg. Drehzahl geht beim Ziehen der Kupplung nicht mehr hoch.

Ursache: keine Ahnung.

Was hab ich gemacht:

Ich wollte sowieso die Antriebshülse, Feder und das Front Sprocket wechseln. Deshalb einfach Deckel runter. Kurzer Check. Nix locker. Kettenspanner spannt. Druckplatte der Liedolsheim fest, kein Spiel. Spiel der Kette ok.

Kupplungbeläge raus. Spinne und Tannenbaum alles ok. Beim Drehen der Spinne alles gut. Kein Widerstand. läuft sauber. Kuluhalter rein. Kettenspanner gelockert. Schraube Front Sprocket gelöst. Alte Hülse mit 17er BGM Sprocket runter. Casa Performance Hülse, 18er Innocenti Sprocket und T5R Feder drauf. Mit ordentlich Nm angezogen.

Kupplungsbeläge/Federn wieder drauf. Ring drauf. Kettenspanner auf die übliche Sticky-Toleranz eingestellt und festgezogen. Deckel drauf.

Neues Öl rein. Normalerweise nehm ich seit Jahr und Tag 500ml. Diesmal 600ml so wie für Erstbefüllung vorgeschrieben.

Motor gestartet. Klappern weg. Drehzahl bleibt stabil wenn ich die Kupplung ziehe.

 

Wer Lust hat, kann sich ja Gedanken machen, welche(s) Bauteil(e) hier problematisch war(en). Ich hab mir schon den Kopf zerbrochen und komm nicht drauf.

 

Aufklappen  

Hast Du evtl. eine dickere Kettendeckeldichtung verbaut?

Dadurch wäre etwas das zuvor geschliffen hat nun etwas weiter weg.

  • thisnotes4u änderte den Titel in Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage (Lui-Topic noch enthalten)
Geschrieben

Der 225 macht jedenfalls einen anständigen Eindruck....ich gehe davon aus das der 200er da nicht viel abweicht.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand wohl die Belegung der Kabel von dem BGM Rücklicht LED. Mir ist erst eins, dann alle Kabel abgerissen. Habe mal 2-3 Kombinationen ausprobiert... leuchtet nichts mehr. Es kann jetzt sein, dass das LED im Eimer ist oder eben die Kabelkombi falsch ist. Macht wenig Spass die Probiererei.

 

Ich meine das hier (etwas geschnitten, damit es bei spanischer S3 passt - ist aber Standard BGM).

 

bgm2.thumb.jpg.cfbf7b53db242b434ec927a76773d26d.jpg

 

bgm1.thumb.jpg.ee87e02e855d27a89735203cb7f1da16.jpg

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben (bearbeitet)

Google Bildersuche spuckt auf anhieb die richtigen Bilder raus. Echt cooles Feature bei den Suchmaschinen...

 

XgXhiE%2B6fR%2BUSylS9cfGcEdIjaZqOSsfT64=

Bearbeitet von Scumandy
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.7.2021 um 17:15 schrieb Scumandy:

Google Bildersuche spuckt auf anhieb die richtigen Bilder raus. Echt cooles Feature bei den Suchmaschinen...

 

 

Aufklappen  

 

in Österreich vielleicht. So schlau war ich auch schon. Meine Bildersuche findet den 6V Reflektor und der ist schwarz/rot/gelb belegt. Darüber hinaus gibt es von dem Teil untersch. Versionen, daher die Frage. Ein weiteres Bild zeigt einen, der ist rot/schwarz/gelb belegt.

Bearbeitet von Marcello

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung