Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand die Länge der Schraube nennen, welche den Auspuff unten am Motorblock fixiert. M8x??

Danke!

Ärrlädigt

Bearbeitet von benji
Geschrieben

Keine Ahnung. Ich hab gedacht ich hätte sie verloren. Hab sie aber dann doch noch gefunden und gleich verbaut.

Geschrieben
vor 11 Stunden hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

sind original italo Felgen ala LI ect. gestempelt?

 

Wie sieht das bei spanischen aus?

 

Habe diese Felge gefunden und bin mir nicht sicher ob es eine originale ist:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/lambretta-felge/1876726239-306-7708

 

 

Meine spanische Felgen sind händisch mit „2.10 x 10“ gestempelt gewesen und italienische siehe Foto:

DE02FD28-472A-4B57-A820-7AB116BDF317.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 19 Stunden hat Scumandy folgendes von sich gegeben:

Ja und wie lange is sie jetzt? Hätte auf 30mm + dicke Scheibe und Sprengring getippt.

Da benötigst du aber ganz dicke Scheiben ;-) M8 Gewinde im spanischen 200‘er ist 15mm tief.

Bearbeitet von Big Lebowski
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Ja, hält das SIL Getriebe der Leistung stand?

Das wird dir wohl keiner klar mit ja/nein beantworten können. Es hat schon mal in der Simone direkt Zahnausausfall beim Prüfstandslauf gegeben und in anderen wiederum hält es. 

Geschrieben (bearbeitet)

Ein SIL ist auch gut für 30+, sauber ausdistanziert.....

 

Wenn du es schon hast würde ichs verbauen, wenn du eins kaufen musst, würde ich beim M200, das GORI verwenden. 

Langer erster Gang und dann Feuer frei.... 

 

Klar, für obige 500€-Getriebe kannst 3 SIL verbauen.... 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Ich muss kaufen, die Getriebeabstufung würde mir bei dem indischen gut passen. Bei den anderen kann ich mir dann auch ein 5Gang kaufen, zumindest annähernd vom Preis her. 

Geschrieben

By any change someone running an MMW carb angle cover, the one in cnc alu, for pwk28? I would need to know the height of it. And if possible also other measurements and real life test

 

I have very tight  space above the carb… 

I have googled these but can not find the info i need. 
 

 


 

EC415561-92F2-491F-A352-10BF43444C93.jpeg

Geschrieben
vor 18 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

Ein SIL ist auch gut für 30+, sauber ausdistanziert.....

 

Wenn du es schon hast würde ichs verbauen, wenn du eins kaufen musst, würde ich beim M200, das GORI verwenden. 

Langer erster Gang und dann Feuer frei.... 

 

Klar, für obige 500€-Getriebe kannst 3 SIL verbauen.... 

Abgesehen davon das die letzen die bei uns im Club verbaut wurden gerne Zahnausfall hatten sind die SIL 200er Getriebe wirklich gut :whistling:

Ich befürchte das die Qualität bei den aktuellen SIL Teilen nicht die beste ist.

Geschrieben

Das 4 Gang Casa ist hald 1&2 lang und 3&4 kurz. Find das bei nem Freund schon cool, bei mir kommt’s in den GT250 rein. Preis & Leistung ist bei Casa echt gut.

 

Mit dem indischen Zeug, hätte ich keine Lust auf Tour abbrechen zu müssen. Optisch schon mal nicht geil. Ich gehe mal davon aus, das du nicht nur in der City fährst, dann lieber einmal was gutes als ständig Ärger.

Geschrieben

Wie ist dann die Verarbeitung von dem Getriebe? Hat jemand Erfahrungen zu dem Casa Getriebe? Die Übersetzung Gefällt mir ganz gut, mit 19/47 sieht das dann so aus. Linke Geschwindigkeit bei 6000 und rechts bei 8500

 

 

7B731CA8-D979-49F1-8523-BA3A46BD5C76.jpeg

Geschrieben
vor 52 Minuten hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Wie ist dann die Verarbeitung von dem Getriebe? Hat jemand Erfahrungen zu dem Casa Getriebe? Die Übersetzung Gefällt mir ganz gut, mit 19/47 sieht das dann so aus. Linke Geschwindigkeit bei 6000 und rechts bei 8500

 

 

7B731CA8-D979-49F1-8523-BA3A46BD5C76.jpeg

Beste wo gibt.!

 

Die Verarbeitung ist extrem gut, und hält dauerhaft 40 ps plus. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Wer kann mir kurz die Schraubenbezeichnungen in der Lenkerabdeckung für den Tacho und den SX Zierring geben? Danke.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Schniedel folgendes von sich gegeben:

Könnte ich mal ein paar Erfahrungen und Meinungen zum Uni Gehäuse lesen ?

 

Naja, das ist nun nicht in kurzer Fragetopic erklärt.... 

 

Ein eigenes Topic wäre es MIR schon wert.... 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden hat ace folgendes von sich gegeben:

Wer kann mir kurz die Schraubenbezeichnungen in der Lenkerabdeckung für den Tacho und den SX Zierring geben? Danke.

Tachometerbefestigung M 3x8 DIN 933 3 Stück

Lampenzierring Linsenkopfschraube DIN 966 M 3x20 4 Stück

 

Noch Fragen Hauser?

  • Thanks 1
Geschrieben

Habe mir kürzlich eine Liedolsheim Kupplung in einen Serveta Motor eingebaut, 5 Federn. Kuppelt, trennt super, leider sehr schwergängig, habe mir einen leichteren Zug vorgestellt, a la Cosa Kupplung. Gibt es da leichtere Federn? Oder kann das eine andere Ursache haben?

Geschrieben

wie der Erbauer Deiner Kulu schon geschrieben hat: 5 oder 10 originale Federn. Aber ich bin der Meinung dass es auch ganz viel auf den richtigen Bowdenzug sowie die passende Verlegung dessen ankommt. Ich habs bei meiner Oldschool Spacer 7 Scheiben Kulu damit geschafft dass die Kulu mit 1 Finger zu ziehen ist. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
    • Ich hatte für'n TÜV nur den Reso gewickelt, inzwischen fahre ich aber ohne. Gefällt mir besser und so viel lauter ist es nicht. (Unisex 0,9mm)
    • Roller stammt ursprünglich von mir, ist original Lack und das Verde paragi für den japanischen Markt.   Gibts aber in hell und dunkel, ob es für die Farb Bezeichnung ein Monopol für Vespa vor Bj. 1970 gibt muss jeder selber entscheiden.  Irgendwo im GSF müssten auch Bilder vom Katalog sein .  Meine Tochter ist gerade beim 125 Schein, ihr ET3 hat die gleiche Farbe,  kommt bei einer ET3 mit den Aufkleber noch besser zur Geltung.   Ist eine schöne Abwechslung zu den Standart et3 Farben die bei uns verbreitet sind.  Mitte März kommt die erste ET3 in rosa shocking mit , da bin ich gespannt. 
    • Hallo, weiß jemand ob man irgendwo Düsensets für denn 39 vhsb bekommt? Finde die düsen immer nur einzeln. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung