Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gibt auch lose Kugelsätze, hier z.B.:

 

https://www.scooter-center.com/de/steuersatz-steuerlager-kugellager-oben-lambretta-c-lc-d-125-bis-bj.-1955-ld-125-bis-bj.-1955-e-f-7800029?number=7800029

 

Wobei ich persönlich (aus Bequemlichkeit) lieber Lagerringe verbaue. Bei der D geht das z.B. super in dem man eine Lagerschale von Piaggio in den Rahmen setzt.

 

Bei Serie 2 / 3 habe ist bisher komplette Lenkkopflagersätze von Scootopia verbaut, bislang problemlos

Geschrieben

Hallo, 

gibt es einen besonderen Trick, wie man ein K80SR (TT) aun ner normalen Felge ordnungsgemäß montiert bekommt? 

Die Flanke ist 10mm breit und steht somit bis zur Hälfte über dem Loch für das Ventil:

 

DSC_3709.thumb.JPG.30b8457cc289a5561fb7b50f776eb2c7.JPG

 

DSC_3708.thumb.JPG.703a10ab75c7d9a9264192651841476b.JPG

(der sichtbare schwarze Strich ist vom Reifen) 

 

Könnte sein, dass es eine billige Nachbaufelge ist? Sind bei originalen die Löcher weiter innen? 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Scheinen wohl billig kack Nachbauschrott Felgen zu sein... 

Felgenbett außen gemessen bis zur Kante vom Hump: 20mm. Schlauch Loch: mittig = 10mm von innen und außen. 

Hinten ist wohl eine original SIL-Felge drauf: Bett hat 25mm. Schlauch Loch: 10mm von innen =15mm von außen. 

Also müssen wohl neue Felgen her :???:

Welche sind da zu empfehlen (außer den BGM Edelstahl)? 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben

Fahre die KS mit Scootopia Felgen, ist auch eine enge Kiste. OK das bin ich von Frauen gewohnt...

  • Thanks 1
Geschrieben

Fahre die KS mit Scootopia Felgen, ist auch eine enge Kiste. OK das bin ich von Frauen gewohnt...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.2.2022 um 11:23 schrieb sukram:

Fahre die KS mit Scootopia Felgen, ist auch eine enge Kiste. OK das bin ich von Frauen gewohnt...

Aufklappen  

 

Bei den Scootopia sieht es so aus als wäre das Ventil Loch auch nicht in der Mitte des Felgenbett es, sondern weiter innen. 

Meine sehen so aus wie FA Italia mit mittig gebohrtem Loch. 

Geschrieben

Es gibt pauschal keine vernünftigen geteilten Felgen aus dem Reprosortiment außer den BGM Edelstahlfelgen.

Man kann mal Glück haben und erwischt eine ohne viel Höhen- und/oder Seitenschlag, aber das ist eben Glück.

 

Alternative zu den BGM Pro sind nur originale ital. oder span. Felgen.

 

Von drei gekauften Scootopia Felgen habe ich zwei aussortiert. Die beste der Felgen wollte ich als Ersatzrad nehmen, werde sie aber auch wieder gegen eine BGM Pro wechseln.

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Was stört denn an den BGM Teilen? Hab auch zuerst andere probiert, war aber ebenfalls eher Schrott als toll.

Und die BGM Dinger sind wirklich tip top...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.2.2022 um 22:05 schrieb Big Lebowski:

3,1mm
95BC9311-E443-4913-B2E1-216FF2F1A011.thumb.jpeg.91ec86fcf97c6da408d22b54d79ee78d.jpeg

 

Aufklappen  

 

Danke dir.

 

Hab hier nämlich eine Synergy liegen, auch mit 3mm Absatz und folgendes Problem:

 

Wenn man eine originale Innocenti Platte OHNE die runde Dichtung in den Block mit Lager legt, ist da ca 0,75mm Luft zwischen Abdeckplatte und Lager. Logisch kommt ja noch die 1mm dicke, runde Dichtung dazwischen die zwischen Bund und Lager dann dichtet und den Spalt füllt.

(die Papierdichtung wird gepresst und setzt sich um ca. 0,25mm).

Die Abdeckplatte liegt aber aussen um das Lager plan auf dem Gehäuse auf, so wie ich denke das dass sein muss. 

 

Legt man die Synergy in den Block mit Lager, ist da NULL Luft zwischen Abdeckplatte/Nut. So wie es sein soll. Der Bund drückt aufs Lager und der Oring dichtet ab. 

ALLERDINGS, liegt die Synerg-Abdeckplatte aussen um das Lager aber NICHT plan auf dem Gehäuse auf. Sprich zwischen Abdeckplatte und Gehäuse ist 0,5mm Luft. Werden jetzt dann die 4 Senkschrauben angezogen, verbiegt dich die Platte dann, bzw. die 0,5mm werden NUR um die Senkschrauben auf nahe zu 0,0mm, also plane Auflage, gebracht. 

 

Ist das so gewollt? Bzw. ist das ein Problem?

 

Klar, man kann da etwas Loctite Flächendichtung verwenden, aber das füllt niemals 0,5mm Spalt! 

 

Ist das schon mal jemandem aufgefallen? 

 

@Big Lebowski

 

Kannst du das auch bestätigen? 

 

Gruss und Danke 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Schaut euch mal das Video an:

 

VID_20220228_154901.zipInformationen abrufen...

 

Die Abdeckplatte liegt mit ihrem Bund voll auf dem Lageraussenring auf, allerdings auch nur da!

Auf dem Absatz am Lagersitz, da wo im Bild die 0,5mm Passscheibe liegt, liegt die Abdeckplatte NICHT auf. 

 

Weiß jetzt nicht ob das so ok ist... 

 

Ist ein indischer, neuer SIL Block. Eventuell ist der Lagersitz nicht tief genug, 0,5mm tiefer und alles wäre tacko.... 

 

Eine Abdeckplatte mit Oring bei welcher die Bundhöhe 2,5mm beträgt würde mein Problem lösen.... 

 

IMG_20220228_155000.thumb.jpg.323f6c5968d456ca6fa11ecadde873a9.jpg

 

 

 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Bräuchte mal etwas Hilfe bzw eine Meinung bei einer Fahrwerksfehlersuche bei meiner S1 (mit S2 Gabel): die ersten Fahrten haben ein sehr hartes Fahrwerk vorne ergeben. Beim Zerlegen mal draufgekommen dass die oberen Forklinkgummipuffer zu dick (20mm) waren, also gegen die korrekten (15mm) getauscht. Eintauchprobe im Stand ergab zwar minimale Verbesserung, aber immer noch riesen Unterschied zu meiner S3, hab mir die Fahrprobe erspart.  Federn sind von Scootopia mit den Nylon "top hat" Anschlägen. Federn sind 22cm lang. Innenmaß entspricht der Messung von Stick auf Seite 243 (26,6cm wenn ich's mir richtig gemerkt hab). Mein Nächster Schritt wären andere Federn. Da ich die bestellen muss: welche Empfehlung gibt's?

Hab ich sonst noch was übersehn?

Geschrieben
  Am 2.3.2022 um 18:40 schrieb Akti:

Bräuchte mal etwas Hilfe bzw eine Meinung bei einer Fahrwerksfehlersuche bei meiner S1 (mit S2 Gabel): die ersten Fahrten haben ein sehr hartes Fahrwerk vorne ergeben. Beim Zerlegen mal draufgekommen dass die oberen Forklinkgummipuffer zu dick (20mm) waren, also gegen die korrekten (15mm) getauscht. Eintauchprobe im Stand ergab zwar minimale Verbesserung, aber immer noch riesen Unterschied zu meiner S3, hab mir die Fahrprobe erspart.  Federn sind von Scootopia mit den Nylon "top hat" Anschlägen. Federn sind 22cm lang. Innenmaß entspricht der Messung von Stick auf Seite 243 (26,6cm wenn ich's mir richtig gemerkt hab). Mein Nächster Schritt wären andere Federn. Da ich die bestellen muss: welche Empfehlung gibt's?

Hab ich sonst noch was übersehn?

Aufklappen  

Was für eine Bremse ist den verbaut? 

Geschrieben

Bin der Meinung dass nix mehr drinnen is, aber hab eh no ein kleines Endoskop herumliegen, muss ich wohl mal mit dem einen Blick reinwerfen, vielleicht is ja doch irgendwas drinnen.

 

Bremse is LTH+. Habs ohne Knochen probiert, kein Unterschied.

Geschrieben
  Am 3.3.2022 um 06:41 schrieb Akti:

Bin der Meinung dass nix mehr drinnen is, aber hab eh no ein kleines Endoskop herumliegen, muss ich wohl mal mit dem einen Blick reinwerfen, vielleicht is ja doch irgendwas drinnen.

 

Bremse is LTH+. Habs ohne Knochen probiert, kein Unterschied.

Aufklappen  

Forklinkbolzen komplett abgefext?
Wenn nicht ist das die Ursache

 

Geschrieben
  Am 3.3.2022 um 09:08 schrieb Akti:

@Stampede hab verschraubte.

 

Aufklappen  

 

Check trotzdem mal, ob die Höhe passt bzw. probiers mal ohne. 

An meiner Renn-GP ist leider die Gabel (im Nachhinein festgestellt) recht grottig und die Stoßdämpferhalter sitzen zu hoch. Dadurch werden die Federn etwas vorgespannt, was zu einem härteren Fahrwerk vorne führt. Daher fliegt die auch bald raus......

Geschrieben (bearbeitet)

Spricht was dagegen das 6305er Kurbelwellenlager als C3 Ausführung zu verwenden? 

 

Hat das jemand gemacht? 

Gibts Problem damit? 

 

Oder auf gar keinen Fall verwenden? 

 

Danke 

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben

Fortsetzung zu meiner Fehlersuche:

Forklink passt, im Inneren steckt nix, Abstand der Stoßdämpfer passt 

 

Hab mal die Feder außergalb der Gabel getestet. Also das kann niemals die originale Härte sein. Und es fühlt sich nicht wirklich geschmeidig an beim Komprimieren. Hab noch die progressiven MB Federn hier liegen und die zum Vergleich getestet: geschmeidiger und kann die von Hand mehr komprimieren.

Hat ja schon vor ein paar Monaten die Scootopia Schaltfeder nicht gepasst, jetzt halt auch die Gabelfedern.

 

Wie lautet die allgemeine Empfehlung? Wenn ich mich recht entsinne sind die progressiven MB Federn auch net so ideal. Welche kann man nehmen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung