Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat fried69 folgendes von sich gegeben:

OAR bist mit deinem 16/46 bei 5.3, das ist auch eher kurz als lang.

 

LI150 auf 16/46 macht doch irgendwas um 4.89? Oder bin ich da etwa falsch gekettet?

Bearbeitet von ace
Geschrieben
vor 1 Stunde hat perryboy folgendes von sich gegeben:

Habe heute eine 120er HD eingebaut und gemerkt, dass ich eh letztes Mal schon eine 110er Düse eingebaut habe, naja Frühdemenz.

 

Mit der 120er ist sie noch drehfreudiger, bis zur 3. eine Rakete, aber die 4. verhungert noch immer. Denke, dass ich eine noch höhere HD probieren werde, da sie noch nicht rotzig klingt.

 

Werde mich noch genauer mit der Bedüsung beschäftigen, danach auch mal das 15er Ritzel ausprobieren. Eventuell gebe ich statt der 1,5mm Kopfdichtung mal eine Fußdichtung rein, Quetschkante war 1,6mm. Sollte ich mal eine längere Tour machen, wären die 110km/h von @Dirk Diggler schon fein.

 

Du gehst beim Abdüsen des Vergasers nicht so vor, wie empfohlen.

Natürlich kannst du so vorgehen, wie du möchtest.

 

Viel Erfolg weiterhin.

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

LI150 auf 16/46 macht doch irgendwas um 4.89? Oder bin ich da etwa falsch gekettet?

Getriebe war doch ein Pacemaker, oder nicht?

  • Confused 1
Geschrieben
vor 10 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

OAR bist mit deinem 16/46 bei 5.3, das ist auch eher kurz als lang.

Bin eine Saison den 195er RT mit 4.99 in der S2 gefahren, das war für mein Empfinden stimmig.

Quetschkante mit 1,6mm ist auch nicht optimal. Da solltest du versuchen 1,05 bis max 1,2mm anzustreben.

 

Du kannst den RT aber auch nicht mit einem Mugello vergleichen.

Ich fahre meine Mugellos alle mit 5.3

Deine Empfehlung für die QS unterschreibe ich.

Das einbrechen im 4.Gang kenne ich so gar nicht, es sei denn von einem SX200 Getriebe.

Sollte es nur an der Hauptdüse liegen, was ich mir nicht vorstellen kann, müsste ja zumindest bei Halbgas was passieren.

Sicher das es das angegebene Getriebe ist?

Wie sind die Steuerzeiten?

Geschrieben

Danke für die vielen Inputs! Ich werde mich als Nächstes um die Vergaserabstimmung kümmern, wie es @Dirk Diggler empfohlen hat. Das Getriebe ist ein Pacemaker, ich habe die Zähne gezählt. Die Steuerzeiten weiß ich nicht auswendig, jedoch stärkt die 1,5mm Kopfdichtung eher den Drehmoment (Langhub). Eventuell gebe ich eine dünnere Kopfdichtung rein, 1mm anstatt 1,5mm, dann sollten es +- 1mm QK sein. Aber zuerst der Vergaser.

Geschrieben

Du musst uns nicht unbedingt den Unterschied bei der Verwendung von Kopf und Fußdichtungen erklären….😀

Von den Steuerzeiten hängt letztendlich die komplette Charakteristik eines Motors ab. Deshalb ist ein „weiß ich nicht“ etwas mager wenn effektiv geholfen werden soll.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Da kostet halt eine Felge so viel, wie 2 Alu Felgen. 

 

Wenn du keine Reifenmontiermaschine in der Garage stehen hast, dann nimm eine geteilte Felge, BGM Edelstahl, wie geschrieben.

 

Erfahrungen zu der Montage von einteiligen Felgen gibt's zuhauf im Forum.

 

Alternativ gäbe es auch noch die Gori geteilten Schlauchlos Felgen, hier gibt's auch ein Topic dazu.

Bearbeitet von Stampede
  • Like 1
Geschrieben

Moin,

gibt es noch einen Tipp den ich nicht kenne, um einen alten Federanschlag raus zu bekommen?

Mit einem Drahthaken ging nix.

Dann mit einer M12 habe ich einen Anschlag rausbekommen. Auf der anderen Seite nur den Kunststoffteil, welcher in dem Metallteil eingepresst ist. Nun sitzt immer noch der Metallteil drin.

Ne Idee, was ich noch machen kann?

 

Gruß Doc 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Doc B folgendes von sich gegeben:

Moin,

gibt es noch einen Tipp den ich nicht kenne, um einen alten Federanschlag raus zu bekommen?

Mit einem Drahthaken ging nix.

Dann mit einer M12 habe ich einen Anschlag rausbekommen. Auf der anderen Seite nur den Kunststoffteil, welcher in dem Metallteil eingepresst ist. Nun sitzt immer noch der Metallteil drin.

Ne Idee, was ich noch machen kann?

 

Gruß Doc 

Kunststoff in Metall? Ich kenne nur die frühen Metallhülsen oder die einfachen Kunststoffscheiben…

 

Geschrieben
vor 2 Minuten hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Kunststoff in Metall? Ich kenne nur die frühen Metallhülsen oder die einfachen Kunststoffscheiben…

 

Jepp, aus einer 61er LI3.

20220419_162615.jpg

20220419_162620.jpg

Geschrieben
vor 36 Minuten hat Doc B folgendes von sich gegeben:

 

Behelfswerkzeuge und ihre Opfer...endlich geschafft....was ne Geburt. :wacko:

 

20220420_180008.jpg

 

Du hast deinen Penisring noch auf der Werkbank liegen gehabt. 

  • Haha 1
Geschrieben

Bei diesen BGM Sport Zusatzdämpfern...

 

W20220421_162402.thumb.jpg.0a4d82ec6ac45f82fca4c9d430feb118.jpgenn ich die ganz weich drehen will, dann auf S... sind mir aber immer noch wesentlich zu hart. Kiste hüpft über die Strasse. Das nervt ja total. Mach ich was falsch? Oder sind die einfach NUR für Rennzwecke. 

 

 

 

  • Haha 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Bei diesen BGM Sport Zusatzdämpfern...

 

W20220421_162402.thumb.jpg.0a4d82ec6ac45f82fca4c9d430feb118.jpgenn ich die ganz weich drehen will, dann auf S... sind mir aber immer noch wesentlich zu hart. Kiste hüpft über die Strasse. Das nervt ja total. Mach ich was falsch? Oder sind die einfach NUR für Rennzwecke. 

 

 

 

Geht die Aufnahmeplatte der Scheibenbremse am Forlink vorbei ?

 

Bei mir ist Aufnahme am Forlink hängen geblieben und ich habe es erst nicht gemerkt und dachte auch das der Dämpfer zu hart ist. Erst als ich die Forlinks bearbeitet habe und diese freigängig waren hat es perfekt funktioniert. 
 

Nur so als Denkanstoß. 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei meiner italienischen Li2 Baujahr '60 passt die von Dir gezeigte Tachowelle ohne Probleme.

Was für einen Tacho hast du denn verbaut?

 

Wenn der Vierkant oben zu klein ist, dann brauchst du wohl statt eines oberen Vierkants mit 1,8mm einen oberen Vierkant mit 2,5mm.

 

Dann könnte die Tachowelle der Serie 3 mit einem oberen Vierkant mit 2,5mm passen.

 

https://www.scooter-center.com/de/tachowelle-bgm-original-italienische-spanische-tachos-lambretta-li-serie-3-lis-sx-tv-serie-3-bgm6402sc?number=BGM6402SC

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat Housefrau folgendes von sich gegeben:

Geht die Aufnahmeplatte der Scheibenbremse am Forlink vorbei ?

 

Bei mir ist Aufnahme am Forlink hängen geblieben und ich habe es erst nicht gemerkt und dachte auch das der Dämpfer zu hart ist. Erst als ich die Forlinks bearbeitet habe und diese freigängig waren hat es perfekt funktioniert. 
 

Nur so als Denkanstoß. 

 

Hm. Sieht für mich okay aus. Ich habe die Dämpfer noch in einer anderen Kiste, da sind sie auch ok. 

 

20220422_134050.thumb.jpg.fd80f8f4c3ee1ac2cf558bcdcf5de951.jpg

 

20220422_134044.jpg

Bearbeitet von Marcello
Geschrieben
vor 21 Stunden hat Marcello folgendes von sich gegeben:

Bei diesen BGM Sport Zusatzdämpfern...

 

Wenn ich die ganz weich drehen will, dann auf S... sind mir aber immer noch wesentlich zu hart. Kiste hüpft über die Strasse. Das nervt ja total. Mach ich was falsch? Oder sind die einfach NUR für Rennzwecke. 

 

Normal hat der Dämpfer damit aber nichts zu tun, es sei denn er ist defekt und komplett zu, dass er gar nicht arbeiten kann.

 

Das Springen zeugt eher von einer zu harten Federung oder festsitzenden Forklinks.

Geschrieben
vor 18 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Bei meiner italienischen Li2 Baujahr '60 passt die von Dir gezeigte Tachowelle ohne Probleme.

Was für einen Tacho hast du denn verbaut?

 

Wenn der Vierkant oben zu klein ist, dann brauchst du wohl statt eines oberen Vierkants mit 1,8mm einen oberen Vierkant mit 2,5mm.

 

Dann könnte die Tachowelle der Serie 3 mit einem oberen Vierkant mit 2,5mm passen.

 

https://www.scooter-center.com/de/tachowelle-bgm-original-italienische-spanische-tachos-lambretta-li-serie-3-lis-sx-tv-serie-3-bgm6402sc?number=BGM6402SC

Der Vierkant 2,5 mm passt oben.

Leider ist der Anschluss am Tacho M 12x1, so passt die Tachowelle für Serie 3 auch nicht. Gibt es eine Welle mit den Anschlüssen oben und unten mit M 12x1 . 
Er sieht so aus. 
102460A2-E62C-4D67-8367-5452708B269B.thumb.jpeg.e510c8c3125dc7fbb976332821d22404.jpeg9495D3E5-0C50-4EBA-ACCB-743B2708257B.thumb.jpeg.58d0b0b24d8be5958070b2ec193acc54.jpeg8860ECAD-EC54-4C26-B2AF-BC15CA2826E8.thumb.jpeg.88d83611d15f597b3541e0a61e25e33a.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

die überwurfmutter kann man tauschen.

hatte mal ähnliche  probs mit einem indischen serie2 tacho und da war teilewürfeln angesagt.

 

Bearbeitet von gravedigger
  • Thanks 1
Geschrieben

Absoluter Wahnsinn wäre, wenn du das Gewinde von deinem Tacho weg schleifst und dann ein M 12x1-Gewinde mit einem Gewindeschneider schneidest.

Ich würde mir so etwas zutrauen, wenn ich genug Helle drin hätte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Spielt das denn eine Rolle für WAS man zahlt? Die Grundsteuer entsprach doch bis 2024 auch den Vorgaben, wenn es jetzt 5x soviel ist als vorher, noch dazu in jedem Bundesland anders gehandhabt wird und man dann die Frechheit besitzt von "aufkommensneutral" zu sprechen, dann muß ich wirklich aufpassen wie ich solche Leute titulieren möchte....   Ich glaube den meisten (mich eingeschlossen) war klar daß es mehr werden KANN. Und wenn ich vorher irgendwas um knappe 400 bezahlt hab und das steigt dann auf 600 oder 700 - ok, nicht schön aber es wird ja bekanntermaßen nichts billiger. Daß aber nun 5x soviel (oder in einige Fällen auch noch mehr) gezahlt werden soll - sorry, da hab ich keinerlei Verständnis für. An anderer Stelle spricht man in solchen Fällen von "Wucher", das scheint mir hier aber noch geschnmeichelt zu sein! Hätte man auch ohne weiteres deckeln können, aber offenbar ist man schlichtweg zu raffgierig!!
    • Das glaube ich dir  ja alles und ist mir auch bewusst - aber was spricht dagegen ??? Versuch macht klug.... , oder halt nicht. Denke jetzt nicht, daß sich ein CN  Lager hier negativ auswirkt...., aber die Erfahrung wird´s dann zeigen.
    • Du bist doch auch fit in Elektrik, bei den Smallframe Schaltern/Schaltplänen/Umbauten sind wir noch nicht so gut aufgestellt, da gibt es noch einiges zu tun. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kategorie:Vespa_Smallframe_Schaltpläne  
    • Aber dir ist bewusst, wieso Kugellager je nach Einsatzzweck eine Lagerluft haben MÜSSEN?   In konkret diesem Fall ist seitens Piaggio da ein Zeichnungslager mit C3 bzw. sogar C4 vorgegeben. 
    • @zimbo Vielen Dank für deinen herzlichen Empfang. Wie schon gesagt, lasse ich mir gerne vorwerfen, dass ich die Vespa ohne große Ahnung gekauft habe - weil ich eben schon lange eine haben wollte und weil ich sie toll finde. Anscheinend habe ich dazu nach deiner Aussage aber keine Berechtigung - schade, aber wenn das deine Meinung ist: Bitte... Du musst mir nicht helfen. Zu deiner Theorie: Vielleicht schaust du Nachmittags einfach zu viel Fernsehen Ansonsten kann ich dir leider nicht wirklich folgen, was du über mich herablassen willst.    Allen anderen Danke ich sehr für eure netten und aufrechten Antworten.   @sucram70 + hacki Ja S&S seht es mir nach. Ich habe keine Ahnung und dachte es wäre schon mal nicht schlecht     @Dirk Danke für deine Einschätzung. Ist denn die Technik so viel anders bei so einem getunten Modell? Ich hatte gedacht, dass alles nur  größer dimensioniert ist und durch höherwertige Komponenten auch haltbarer. Ich hab keine Angst an der Vespa zu schrauben. Vielmehr würde ich mich sogar gerne mit der Materie mehr auseinandersetzen. Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet...   @Dudenhofenssohn   Danke für die Blumen. Drop-Bar gefällt mir auch sehr gut Welche Infos ich mir wünsche? Genauso wie du schon darauf eingegangen bist. Ich würde gerne selbst prüfen was da alles verbaut ist und was beispielsweise nicht passt. Das ist jedoch für mich viel mühseliger als für jemanden, der genau weiß welche Schraube wohin gehört... Das kann gerne auch kritisch sein. Ich hab mich nicht angemeldet um Komplimente zu bekommen. Ich möchte die Vespa gerne behalten und sukzessive noch besser machen.   @snowcrash  er hat gesagt: ist alles eingetragen. sogar der Lenker darüber ärgere ich mich aber nicht. ich musste sie nicht kaufen, hab es aber getan...   @standgasfahrer  nein. ist nicht foliert. Ich mag keine Folie.          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung