Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. UNI Maghousing, genauer:

WeDI - L-Ring - Lager - WeDi - Seegerring

 

Bei mir geht der Seegerring nicht in die Nut. Erster "äußerer" Wellendichtring, L-Ring und Lager sind so in das warme Maghousing "gefallen". Ich habe von Oberkante Lager bis Nut Seegerring etwa 5 mm, brauche aber mehr, da der zweite "innere" Wellendichtring (6mm) die Nut nicht ganz freigibt.

Ich habe dieses Lager verbaut: Rollenlager -NU2205 ECP- (25x52x18mm) - (verwendet für Kurbelwelle Lichtmaschinenseite Lambretta GP, DL)

 

Kurbelwelle ist für eine GP mit dem 25 mm Konus - daher auch das breitere Lager, also 18 mm statt der 15 mm (SX).

 

Das UNI Maghousing ist neu.

Bei mir fehlen ja auch keine 3mm, eher 0,5 bis 1,0 mm.

 

Meine Fragen:

  • GP Welle mit GP Zündung (Vape) --> 18 mm breites Lager ohne den Distanzring zum "inneren" Wellendichtring, richtig?
  • Der L-Ring kommt mit dem "Kragen" nach außen und stützt so den "äußeren" Wellendichtring, richtig?
  • Das Lager dann gegen die Flanke vom L-Ring, dann sollte oben genug Platz für den "inneren" Wellendichtring sein, oder?

Danke!

 

UNI.thumb.png.d53138216715bb56bd81cba0cb416204.png

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 12:44 schrieb Yps:

Selbst wenn Du einen Mitgliedsantrag mit einer einstelligen Mitgliedsnummer zeigst, alle Erniedrigungen des Schriftführers stoisch erträgst und sämtliche sexuelle Vorlieben des Werkzeugwartes zur vollsten Zufriedenheit erfüllst, wirst Du dieses Werkzeug nicht bekommen. 

Wir haben es schlichtweg nicht. Wir haben eine Backenhexe. Sonst nix. 

Aufklappen  

Oh,

ich hatte es mir aber selbst vor einigen Jahren vom LCD ausgeliehen

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 15:08 schrieb padzed:

Mahlzeit zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. UNI Maghousing, genauer:

WeDI - L-Ring - Lager - WeDi - Seegerring

 

Bei mir geht der Seegerring nicht in die Nut. Erster "äußerer" Wellendichtring, L-Ring und Lager sind so in das warme Maghousing "gefallen". Ich habe von Oberkante Lager bis Nut Seegerring etwa 5 mm, brauche aber mehr, da der zweite "innere" Wellendichtring (6mm) die Nut nicht ganz freigibt.

Ich habe dieses Lager verbaut: Rollenlager -NU2205 ECP- (25x52x18mm) - (verwendet für Kurbelwelle Lichtmaschinenseite Lambretta GP, DL)

 

Kurbelwelle ist für eine GP mit dem 25 mm Konus - daher auch das breitere Lager, also 18 mm statt der 15 mm (SX).

 

Das UNI Maghousing ist neu.

Bei mir fehlen ja auch keine 3mm, eher 0,5 bis 1,0 mm.

 

Meine Fragen:

  • GP Welle mit GP Zündung (Vape) --> 18 mm breites Lager ohne den Distanzring zum "inneren" Wellendichtring, richtig?
  • Der L-Ring kommt mit dem "Kragen" nach außen und stützt so den "äußeren" Wellendichtring, richtig?
  • Das Lager dann gegen die Flanke vom L-Ring, dann sollte oben genug Platz für den "inneren" Wellendichtring sein, oder?

Danke!

 

UNI.thumb.png.d53138216715bb56bd81cba0cb416204.png

Aufklappen  

 

Es kann sein dass das Maghousing eventuell nicht korrekt bearbeitet ist.... 

 

Sirris mit 33x52x5 gibt's auch.... 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 15:35 schrieb dolittle:
  Am 17.2.2023 um 15:08 schrieb padzed:

Mahlzeit zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. UNI Maghousing, genauer:

WeDI - L-Ring - Lager - WeDi - Seegerring

 

Bei mir geht der Seegerring nicht in die Nut. Erster "äußerer" Wellendichtring, L-Ring und Lager sind so in das warme Maghousing "gefallen". Ich habe von Oberkante Lager bis Nut Seegerring etwa 5 mm, brauche aber mehr, da der zweite "innere" Wellendichtring (6mm) die Nut nicht ganz freigibt.

Ich habe dieses Lager verbaut: Rollenlager -NU2205 ECP- (25x52x18mm) - (verwendet für Kurbelwelle Lichtmaschinenseite Lambretta GP, DL)

 

Kurbelwelle ist für eine GP mit dem 25 mm Konus - daher auch das breitere Lager, also 18 mm statt der 15 mm (SX).

 

Das UNI Maghousing ist neu.

Bei mir fehlen ja auch keine 3mm, eher 0,5 bis 1,0 mm.

 

Meine Fragen:

  • GP Welle mit GP Zündung (Vape) --> 18 mm breites Lager ohne den Distanzring zum "inneren" Wellendichtring, richtig?
  • Der L-Ring kommt mit dem "Kragen" nach außen und stützt so den "äußeren" Wellendichtring, richtig?
  • Das Lager dann gegen die Flanke vom L-Ring, dann sollte oben genug Platz für den "inneren" Wellendichtring sein, oder?

Danke!

 

UNI.thumb.png.d53138216715bb56bd81cba0cb416204.png

Aufklappen   Expand  

 

Es kann sein dass das Maghousing eventuell nicht korrekt bearbeitet ist.... 

 

Sirris mit 33x52x5 gibt's auch.... 

Aufklappen  


das hatte ich auch schon gedacht, zumal es bei der einen oder anderen Abbildung auch gerne mal so aussieht:

 

image.thumb.png.03ad8ca7e2acabe639859e6d26769e1a.png

 

da sitzt die Nut extrem viel höher...

 

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 15:35 schrieb dolittle:

Es kann sein dass das Maghousing eventuell nicht korrekt bearbeitet ist.... 

 

Sirris mit 33x52x5 gibt's auch.... 

Aufklappen  

 

Wenn ich das Gummi bis auf den Stahlmantel wegschneide, dann passt der WeDi drunter...

 

Würdet Ihr das so fahren?

 

Abdichten geschieht ja über die gummierte Seite... Drucktest mache ich sowieso... Nur dann wieder alles auf wäre halt so geht so...

 

image.thumb.png.a80266a8182cfbb33fe471ce67e1ea5d.png

Geschrieben (bearbeitet)

Denke dein maghousing passt nicht.

Ich habe vom Ring zur Außenkante ca. 1,5mm gemessen. An einem anderen maghousing hab ich ca. 3,5mm bis zum Wedi gemessen. Der ganze „Zapfen“ des maghousing geht bei beiden ca.35mm ins Kurbelgehäuse…

83CE7BB1-CCBE-408C-83D1-FA6278B179F3.jpeg

 

EA1D8162-8CD4-42EC-8BB4-2ED8A6747E2B.jpeg

00456FA7-76BC-4D42-BC48-4943448146B4.jpeg
nachtrag: nachdem der wedi eh Schrott ist würde ich einen schmaleren verbauen oder das maghousing reklamieren 

Bearbeitet von Lambrettaman
  • Thanks 1
Geschrieben

danke @Lambrettaman für's Messen!

Ich habe 2,6 mm vom Seegerring zum Rand und an der Außenseite auch 35,00 mm... also ist die Nut 1,1 mm zu tief reingeschnitten worden.

Gut, dann 5mm WeDi oder den 6er oben abschneiden...

Geschrieben (bearbeitet)

Mach da ein 33x52x5 rein... Fertisch! 

 

Mir sind an der Stelle 2,6mm lieber als 1,5mm....zumal von Seegering einsetzen und ausbauen die Nut sich immer weiten tut... und ich hab genug Maghousing gesehen bei denen genau an der Stelle das Alu weggebrochen ist.... 

 

Den 33x52x5 gibt's mit Doppellippen... ;-)

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben (bearbeitet)

Für clash1, um deine körperlichen Beschwerden zu lindern.

 

20230211_165128.jpg

Vorher

 

  Am 12.2.2023 um 09:03 schrieb clash1:

Soll ich dir mal einen Seitenschneider leihen? :-D

Das Foto macht mir körperliche Beschwerden...

Aufklappen  

 

 

20230217_180745.jpg

Nachher 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Like 2
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 17:12 schrieb padzed:

 

Ja, wollte nur ausschließen, dass ich da was falsch verstanden/verbaut habe ... aber mit den Maßen erklärt sich das dann ja ...

 

Danke Euch!

Aufklappen  

 

Vielleicht schreibst das noch kurz mit Bildern ins UNI Gehäuse Topic.... Dann geht's nicht unter.... 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 17:08 schrieb dolittle:

Mach da ein 33x52x5 rein... Fertisch! 

 

Mir sind an der Stelle 2,6mm lieber als 1,5mm....zumal von Seegering einsetzen und ausbauen die Nut sich immer weiten tut... und ich hab genug Maghousing gesehen bei denen genau an der Stelle das Alu weggebrochen ist.... 

 

Den 33x52x5 gibt's mit Doppellippen... ;-)

Aufklappen  

 

meinst du den hier?

Wellendichtring 33x52x5 BASL

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.2.2023 um 17:30 schrieb Lambrettaman:

Axial oder radial? Erschließt sich mir bei richtiger Montage/Demontage beides nicht. 
 

Aufklappen  

 

Was möchtest du jetzt hören? 

 

Nimms einfach so hin, das die Nut sich weiten kann, wenn da zig mal der Seegering rein und raus kommt... 

 

2,6mm sind besser wie 1,5mm....

 

Ist aber alles nur meine Meinung..... 

 

 

Edit: ich hätte dir erst gar nicht antworten sollen... :baaa:

Bearbeitet von dolittle
Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 18:20 schrieb dolittle:

 

Was möchtest du jetzt hören? 

 

Nimms einfach so hin, das die Nut sich weiten kann, wenn da zig mal der Seegering rein und raus kommt... 

 

2,6mm sind besser wie 1,5mm....

 

Ist aber alles nur meine Meinung..... 

 

 

Edit: ich hätte dir erst gar nicht antworten sollen... :baaa:

Aufklappen  

würde gerne das Problem verstehen, weil es mir bei x Motoren nicht aufgefallen wäre und es für mich technisch auch nichtnachvollziehbar ist…

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 18:31 schrieb Rollerbube:

Streber :cool: verlötet und die Gummiüberzieher. Das ist doch sonst nicht so deine Art 

Aufklappen  

Stimmt, du kennst mich gut.

 

Ich wollte endlich mal bei dieser Lambretta vieles richtig machen. Habe 20 Jahre lang wie der letzte Kasache geschraubt und merkwürdigerweise funktionierten die Karren trotzdem und hielten tipp topp.

Mittlerweile arbeite ich mit Drehmomentschlüsseln, der Einhaltung von Nm, ich messe Quetschspalten exakt, blitze Zündungen genau und bin elektrisch immer noch ne Vollpfeife. 

 

Geschrieben
  Am 17.2.2023 um 17:14 schrieb Dirk Diggler:

Für clash1, um deine körperlichen Beschwerden zu lindern.

 

20230211_165128.jpg

Vorher

 

 

 

20230217_180745.jpg

Nachher 

Aufklappen  

Jetzt geht es mir schon deutlich besser aber immer noch nicht richtig gut.

Die Züge auf die richtige Länge zu kürzen, so das sie nirgendwo anecken, macht die Gleiche Arbeit. Das Ende des Kupplungszuges erinnert irgendwie an die Knotenrute einer britischen Bulldogge….

Das kannst du besser aber vielen Dank für die Linderung!

Geschrieben

ganz ehrlich..... man muss jetzt aber auch nicht bei jeder Gelegenheit dieses "Lambretta / Vespa" Ding anheizen.... so langsam nervt es wieder.... wir wissen ja jetzt alle das der ein oder andere in beiden Lagern vertreten ist :whistling:

  • Like 4
Geschrieben
  Am 18.2.2023 um 06:56 schrieb dorkisbored:

ganz ehrlich..... man muss jetzt aber auch nicht bei jeder Gelegenheit dieses "Lambretta / Vespa" Ding anheizen.... so langsam nervt es wieder.... wir wissen ja jetzt alle das der ein oder andere in beiden Lagern vertreten ist :whistling:

Aufklappen  

Das gehört hier einfach zum Spaß rein. Wir sind halt traditionsbewusst. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.2.2023 um 20:51 schrieb clash1:

Jetzt geht es mir schon deutlich besser aber immer noch nicht richtig gut.

Die Züge auf die richtige Länge zu kürzen, so das sie nirgendwo anecken, macht die Gleiche Arbeit. Das Ende des Kupplungszuges erinnert irgendwie an die Knotenrute einer britischen Bulldogge….

Das kannst du besser aber vielen Dank für die Linderung!

Aufklappen  

Erneut beide Schaltzüge und den Kupplungszug gekürzt und verlötet. Alles so kurz, dass nur noch jeweils 4-5cm nach den Tonnennippeln vorhanden sind und nirgendwo mehr anecken. Habe zusätzlich auch noch alle beweglichen Teile dort wo nötig gefettet und auch an allen vorhandenen Schmiernippeln mit der Fettpresse reingejagt.

Bekomme ich nun ein Fleißsternchen?

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Haha 1
Geschrieben

Sternchen gibt es für besonders gut gelöste Aufgaben und nicht für Standardkram im dritten Anlauf……

Aber auch die kleinsten Schritte führen irgendwann zum Olymp.

  • Sad 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2023 um 19:02 schrieb clash1:

Sternchen gibt es für besonders gut gelöste Aufgaben und nicht für Standardkram im dritten Anlauf……

Aber auch die kleinsten Schritte führen irgendwann zum Olymp.

Aufklappen  


Ach komm schon! Der Diggler gibt alles, eigentlich sollte er schon für jedes mal schreiben ein Fleißbildchen bekommen 

Bearbeitet von FOX Racing
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, hat jemand einen Tipp, wo ich eine "vernünftige" Fußmatte für meine Sprint bekommen kann? Meine ist nach 3 Jahren überall gerissen - war irgendein Repro-Teil.  
    • Nebenwellen 0,2mm unterlegen schadet wohl nicht. Primär von hinten unter den Seegering das Spiel nehmen schadet auch nicht. Ob das 0,5mm sind, weiß ich nicht.   Überströhmer scheiden sich die Geister. Ich meine es bringt gute 3%.
    • Hallo liebes GSf, habe mir letztens noch eine muchtige PK 50 XL gekauft. Den VMC 110 Zylinder habe ich schon zu Hause liegen und es kribbelt schon in den Fingern. Der Plan: VMC RVA 110 24 mm Polini PWK Mazzucchelli AMT 158 (Vollwange mit 43 mm Hub) DRT Cobra 19/60 Primär Auspuff: Ich habe zwei, die ich ausprobieren werde – einen Proma Right Hand mit Mini-ESD und die Dexter Modern Box von meiner aktuellen PK. Habe ich etwas Wichtiges vergessen? Das Motorgehäuse habe ich vom Schmodder befreit und alle Lager entfernt. Jetzt möchte ich die Überströmer im Gehäuse anpassen, habe das aber noch nie gemacht. Habt ihr da gute Tipps? Ich könnte mir vorstellen, dass ein Messwerkzeug sinnvoll ist, mit dem ich die Wandstärke messen kann – wo finde ich sowas? Oder sollte man das lieber lassen? Ich kann mir das zwar kaum vorstellen, aber ich habe, glaube ich, hier im Forum gelesen, dass das nur 2 % bringt – stimmt das? Wie man die Gangräder distanziert, habe ich verstanden und auch alles dafür bestellt. Jetzt habe ich aber noch einen Ausgleichsscheibensatz für das Kurbelgehäuse des Vespa-Smallframe-Motors gefunden (https://www.vespatime.it/default.asp?cmd=getProd&cmdID=12196). Wo gehören die hin? Also klar – ich werde nicht alle brauchen, aber wo muss ich messen, ob ich sie brauche? Ich habe vor kurzem das Video von EGIG gesehen, wo er die Primär einbaut und hinter dem Lager eine 0,5 mm Scheibe unterlegt – sind das die?    So, das war’s erstmal an Dummheits-Ergüssen. 😄  
    • Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil. Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.
    • sicher findet da wer noch die Tricks. es war halt die Hoffnung wegen Membran da...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung